• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Messe-Neuheiten "Hobby & Spiel" Leipzig 2013

Viel interessanter ist doch die Frage in Bezug auf Messe Neuheiten wie sieht die Zukunft der Spur der Mitte aus. Wieder ein neuer W50 und ein Ikarus dazu schön für Epoche 3/4 Bahner. Ich denke wenn von Seiten der Zubehör Hersteller weiterhin alle anderen Interessengruppen ignoriert werden wird TT keine Zukunft haben. Ja ja ich weiss die meisten hier sind Epoche 3/4 Anhänger kein Thema aber mal ganz neutral betrachtet hat man ja vom rollenden Material abgesehen wenig Möglichkeiten in anderen Epochen.
 
Zitat von Frontera: "...2 Tankstellen, und das größte Einkaufscenter von NB. Was es noch gibt sind Teile von Sirokko, was heute Webasto heißt. 80% der dort arbeitenden sind Leiharbeiter. Und jetzt darfst du raten, wie Gehaltsverhandlungen bei denen wohl ablaufen. ..."


Das stimmt definitiv nicht und ist leider mal wieder reine Polemik! Henry , lass so etwas doch bitte.

Webasto hatte in 2012 insgesamt 642 Festangestellte , welche zum Zeitpunkt der Erhebung länger als 2 Jahre dem Unternehmen angehörten. Insgesamt werden aktuell 77 Leihmitarbeiter geführt , ohne die 642 Stellen bzw. Teile davon abzubauen.(das sind 13% und keine 80% , welche uns unser lieber Henry da weiss machen will)
Ob und wie viele aus der Leiharbeit ggf. übernommen wurden , liegt mir im Moment nicht vor , kann ich jedoch noch hinterfragen.

Die festangestellten Mitarbeiter haben für 2012 (jeder) eine Erfolgsprämie bis zu 3.122,- euro(brutto) erhalten


Diese Fakten sind durch Geschäftsunterlagen belegbar.


Grüsse
Butzler
 
5 anklickbare Thumbnails gibt es ganz oben auch.
Das ist doch CAD-Output, oder? Die Modellfotos sind ja leider sehr klein.

Wieder ein neuer W50 und ein Ikarus dazu schön für Epoche 3/4 Bahner. Ich denke wenn von Seiten der Zubehör Hersteller weiterhin alle anderen Interessengruppen ignoriert werden wird TT keine Zukunft haben. Ja ja ich weiss die meisten hier sind Epoche 3/4 Anhänger kein Thema aber mal ganz neutral betrachtet hat man ja vom rollenden Material abgesehen wenig Möglichkeiten in anderen Epochen.
Bitte entschuldige, dass ich Epoche-4-Bahner bin und folglich nichts zur Zukunft der TT-Bahn beitrage. Die Epoche 5+-Bahner können ja gern das neue Material in Mengen kaufen, was angeboten wird, damit die Hersteller ermutigt werden, neues anzubieten. Nur so wird das was - mit Jammern nicht.
 
Hi!

Habe mal in die Bastelkiste von Herrn Gabor gegriffen. Seht, was daraus geworden ist.
Die Decals sind von TL-Decals. Nun muss ich noch ´nen zweiten Satz besorgen, da die Anhänger ja auch noch dekoriert werden müssen.
Da hab ich gleich noch ´n paar Streifen mitbestellt; vielleicht kann man davon was für die Fahrerhäuser nehmen.

MfG JPP
 

Anhänge

  • DeutransLKW1.jpg
    DeutransLKW1.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 338
  • DeutransLKW2.jpg
    DeutransLKW2.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 308
Viel interessanter ist doch die Frage in Bezug auf Messe Neuheiten wie sieht die Zukunft der Spur der Mitte aus. Wieder ein neuer W50 und ein Ikarus dazu schön für Epoche 3/4 Bahner. Ich denke wenn von Seiten der Zubehör Hersteller weiterhin alle anderen Interessengruppen ignoriert werden wird TT keine Zukunft haben. Ja ja ich weiss die meisten hier sind Epoche 3/4 Anhänger kein Thema aber mal ganz neutral betrachtet hat man ja vom rollenden Material abgesehen wenig Möglichkeiten in anderen Epochen.

Ruhig Blut, deine Zeit für die Epoche 5 ff. kommt noch.
Und zwar dann, wenn die Fernbuslinien die Eisenbahn in den Ruin getrieben haben. Seltsam nur, dass dabei weder Energiebilanz noch Elektroantrieb interessieren.

Gruß
 
@JPP

Ja, die Streifen von TL-Decals kann man sehr gur für die Fahrerhäuser nehmen. Wird ganz ordentlich. Ich habe das auch schon so gemacht. Bilder findest Du in meinem Album.
 
Ruhig Blut, deine Zeit für die Epoche 5 ff. kommt noch.
Und zwar dann, wenn die Fernbuslinien die Eisenbahn in den Ruin getrieben haben. Seltsam nur, dass dabei weder Energiebilanz noch Elektroantrieb interessieren.

Leider wird dann auch kein Hersteller einen solchen Bus bauen.:auslach:

Aber mal im Ernst wenn ich als Hersteller, nehmen wir mal den "gefühlten" TT-Markführer Tillig, Epoche V ff.Modelle auf den Markt bringe, dann würde ich versuchen, dass die Zubehörhersteller auch in der Epoche Modelle auf den Markt bringen. Das macht meine neuen Modelle attraktiver und für meine Kooperationspartner deren Modelle auch.

Für VW T4 Modelle die leider nicht mehr produziert werden, bezahlt man bei e... schon das doppelte als damals.

Servus Ralves
 
Neuheit

auch ne messeneuheit von der nicht mal der hersteller was weiß:
http://ttexclusiv.de/produkt.html

... naja, in dieser Farbgebung gibt es den Triebwagen doch schon vom CMS, mal abgesehen von der Seitenbeschriftung! Und deswegen werde ich mir den Triebwagen nicht noch einmal kaufen, obwohl er mit der Beschriftung auch gut aussieht, leider zu spät :happy: ...

Mit freundlichem Gruß aus dem Spreewald
Sven
 
An Dich wird auch nicht verkauft-Du mußt erstmal in diesen "Club" neikommen.
 
Mich wundert's, dass der nicht in Trauerflor kommt, zum Exclusiven Preis.
 
Aber mal im Ernst wenn ich als Hersteller, nehmen wir mal den "gefühlten" TT-Markführer Tillig, Epoche V ff.Modelle auf den Markt bringe, dann würde ich versuchen, dass die Zubehörhersteller auch in der Epoche Modelle auf den Markt bringen.

Tillig könnte ja schon mal eine Vorreiterrolle übernehmen und das Modellgleissystem komplett in Betonschwelle auf den Markt bringen :traudich:
 
Hi!

Nochmal die LKW´s von Hädl mit den Spiegeln. Sieht natürlich gut aus, aber ´ne Fummelei ist das schon, zumal die Teile mit Vorliebe lustig in der Gegend rumhopsen.
Im zweiten Bild die neuen Dacia von V&V und ein Moskwitsch Transporter von RailTT.

MfG JPP

P.S.: Der Zurüstspritzling ist für 2,00 € auch separat erhältlich.
 

Anhänge

  • W50Haedl.jpg
    W50Haedl.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 281
  • Dacia.jpg
    Dacia.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 263
  • Zurüstsatz.JPG
    Zurüstsatz.JPG
    29,1 KB · Aufrufe: 99
Modellgleise/-Weichen mit Betonschwellen

Ja, ja und ja - "tetsuo"... ich bin da ganz bei Dir....!!! DAS FEHLT WIRKLICH und auch die von Dir schon angesprochenen Pkw zur passenden Gestaltung von Epoche 5/6 Anlagen... Gruss "Mr.15kV"
 
Hat Tillig wirklich Weichen und den ganzen Kram in Betonschwellenoptik oder nur das Flexgleis?
Als Sammelheini bin ich bei Gleiszubehör nicht up to Date...

Immerhin bietet TT Filigran eine Art Feste Fahrbahn Bauart Rheda an.
Ich habe das von denen nur auf der HP gesehen, ob mit gelasertem Karton sowas wirklich Vorbildähnlich wirkt konnte ich auf den Bildern nicht beurteilen.
 
Von Tillig kenn ich nur das Betonschwellenflexgleis und von TTfiligran den Betonschwellen Bausatz. Betonschwellen Weichen sind mir nicht bekannt.
 
Zurück
Oben