Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@Christian82 zu Straba von H+P
Naja,der Herr sprach so ungefähr ,das es wohl nicht sooo viele Teile wären wie in HO.
Das Gute noch.:
Es soll sich nicht um eine einm.Ausrutscher handeln in TT,der vom Verkauf abhängig ist/bzw.von Vorbestellungen.
Er sprach so,das die Modelle dauerhaft lieferbar wären
und auch weitere in Arbeit sind,
aber H+P vom TT Markt nicht gleich wieder verschwindet,wenn zb.die erste Serie sich nicht so top wie gedacht verkauft.
...
Ich find die irgendwie merkwürdig. Als ich die Busse in der Vitrine gesehen habe, musste ich jedenfalls sofort an MATCHBOX und Bruder-Fahrzeuge denken.
Die irgendwie weich wirkenden Gravuren und das Lackfinish, wenn es denn Lack ist tun ihren Anteil daran.
Aber vielleicht ist das auch nur bei den Handmustern so, so es denn welche sind.
Scheiben haben sie auch noch nicht.
Also mein Fazit ist: 50€ für den Schlenki wie er dort in der Vitrine stand - nein danke.
Ich spreche aber nur für mich persönlich.
Das muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden.
...
Laut Herpa ist wohl so etwas für TT im nächsten Jahr geplant
Ich glaube kaum, dass V&V eine CAD-Zeichnung ausliefern wird...Wenn's so wird, wie im Prospekt, dann wird die Optik des zugegebenermaßen sehr detaillierten Bus wohl eher unterirdisch.
Das ist mir eigentlich vollkommen egal. Ich spekuliere weder über Produktionskosten noch über den Gewinn. Allerdings muss ich wohl nicht spekulieren, wenn ich behaupte das du genau so wenig Ahnung von Produktionskosten und Gewinn hast, wie ich und das obwohl du hier so tust als hättest du sie.Du kennst sicherlich die Produktionskosten. Wieviel Gewinn wird V&V wohl bei diesem exorbitanten Preis machen?
Eigentlich nicht, das war auch nicht die Frage ....Ralf_2 schrieb:Hat ja eine Weile gedauert, aber nun sind wir wieder beim Kernthema "Was darf ein Modell kosten?" angekommen.
Das interessiert mich schon mehr.Ralf_2 schrieb:Trotzdem sollte jeder selber wissen, wieviel ihm so ein Bus wert ist.
...Meine Frage, ob wirklich jemand ernsthaft über den Kauf nachdenkt, war ernst gemeint.
Leider nicht nur so wie das aussieht nicht vor 2014 oder eher 2015, die V60 sieht ja immer noch so aus wie vor zwei Jahren.
Kleiner Widerspruch - oder?Bin kein H0-Bahner, wenn's so ist, dann verkaufen die sich wohl wie geschnitten Brot, sodass man jetzt die Käufer mit Preissenkungen belohnt. (135 statt 230 Euro laut aktuellem SM-Angebot)
Wie hättest Du eine Blau/graue auf Basis der vorhandenen Formen einsetzen wollen, ...
Überarbeitung bezogen worauf? BTTB/Prefo oder TILLIGs 2000er Auflage? Ich kann mir gegenüber der letzten keine wirklichen Fortschritte vorstellen. Da die Form fertig gewesen sein soll, wäre eine Überarbeitung wohl Werkzeugneubau. Da wäre viel möglich - allerdings ist davon nicht viel zu lesen/sehen.Ist TILLIGs Version der Doppelstockeinheit keine Überarbeitung? Ich denke doch.
Das war einer der großen Schwachstellen der Neuauflage. Das fehlende Steuerabteil schränkt die Möglichkeiten offenbar auch beim Spielbahner ein. Die verkehrten Seitenfenster beim BTTB-Steuerabteil sind weniger das Hindernis.Nur eben nicht in der ex BTTB-Variante mit Steuerabteil. Und davon kann ich auch aktuell nix auf dem Zettel lesen.
Dieses 3D-Druckteil liegt schon länger in der Virtrine (Nürnberg 2012), ohne dass irgendwelche Fortschritte erkennbar sind. Auch die fertig geformte 145 ist schon etwas älter.In der Vetrine war ein Gehäuseteil zu sehen also das scheint noch zu dauern und da ich auf die EB Variante warte...
Ich glaube kaum, dass V&V eine CAD-Zeichnung ausliefern wird...
Thorsten
Also jetzt mal ganz ehrlich. Denkt wirklich jemand ernsthaft darüber nach, 50,- Euro für einen Gelenkbus (der nicht mal gelenkig ist) auszugeben? So ein Bus (gelenkig) kostet in H0 von Modelltec nicht mal 20 Euro. Jetzt kann man natürlich einwerfen, das die Produktionsmethoden sich unterscheiden und der eine ein Großserienhersteller ist, der andere aber nicht, na usw. usf. ... Aber 30,- Euro mehr?
Manchmal hab ich den Eindruck, das einige komplett den Wert des Geldes vergessen, wenn es ums Hobby geht.
Wenn du dich schon verbal so weit aus dem Fenster lehnst, dann wirst du sicherlich wissen, wie man es richtig macht. Erzähl mal...Dumm nur, dass die Produktionsmethode falsch gewählt ist.
Und ich glaube auch, dass es einen Markt für Ost- und (West-) Straßenfahrzeuge in TT gibt, wenn Großserienstandards erreicht werden. West meint hier Mercedes 123, Golf II, etc.
Wer soll die in größeren Stückzahlen kaufen ?...und da ich auf die EB Variante warte...