• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Messe-Neuheiten "Hobby & Spiel" Leipzig 2013

Kauft Euch die Messekarte im Vorverkauf - dann könnt Ihr den MDV benutzen , also alles was öffentlich ist und Räder unten dran hat. Kann man in sogar schon in Pegau parken.

Hi.
Da wurde dieses Jahr aber auch gewaltig an der Schraube rückwärts gedreht. Z.b. Die MDV Zonen Borna und Geithain sind für Freifahrt gestrichen , in Gaschwitz ist jetzt Richtung Süden Schluss.
Noch was zu den Parkgebühren: die sind seit 1996 nur um 1 Euro gestiegen (damals kostste es "Stolze" 10 DM )

Evtl. hab stand es hier schon :
Die Veit IV K soll anfang 2014 in die Produktion gehen , Prototyp evtl vor Weihnachten noch zu sehen sein.
Auf der Messe war ein Oberteiltorso zu sehen d.h. Kessel-Wasserkasten- Führerhaus ohne Kleinteile.
Es wird erstmal ohne Kupplung ausgeliefert , eine Trichterkupplung soll später folgen. Man ist da schon weiter in der Entwicklung , als wie vor 1 1/2 Jahren ,als die noch ausgeschlossen wurde.
Der Absatz wäre zufriedenstellend.

Das TTe Gleismaterial legt Küttler wieder auf, Vorbestellungen sind gerne gesehen.
MFG Micha
 
Ich kaufe so einen Aufguss nicht....
Das seh ich ähnlich. Bei einem :) lag hier in Potsdam jahrelang eine vierteilige Variante um die ich wegen der ausgelutschten Formen schon seinerzeit einen großen Bogen gemacht habe obwohl sie "nur" etwas über 100 Euro kosten sollte.
Dafür warte ich aber höchstgespannt auf das Erscheinen der Sebschnitzer P8 weil mir die Kompromisse zur (von mir gewünschten) Modellvariante bei der Konkurrenz zu groß sind.
 
Wurde schon erwähnt, daß bei Heris auch was neues im Regal lag?

Ich habe jedenfalls den Weitstreckenwagen (Ammendorfer Version?) und den dazugehörigen Buffet-Wagen als Wagenkasten-Rohling gesehen.

Lüdi
 
Die völlige Vorbildfreiheit durch die Marketingabteilung. So was schönes schafft nicht jeder. :D
 
Wurde schon erwähnt, daß bei Heris auch was neues im Regal lag?

Ich habe jedenfalls den Weitstreckenwagen (Ammendorfer Version?) und den dazugehörigen Buffet-Wagen als Wagenkasten-Rohling gesehen.

Lüdi

Ich glaube nicht, dass hier schon gelesen zu haben.
Aber ich werde es mal mit Bildern ergänzen.
 

Anhänge

  • Heris1.jpg
    Heris1.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 602
  • Heris2.jpg
    Heris2.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 526
  • Heris3.jpg
    Heris3.jpg
    153 KB · Aufrufe: 577
...
Der große Bruder hat unter Mitarbeit von Handelsketten den H0-Markt sehr flott mit (Farb-)Varianten zugeschüttet.
...
Welche Farbgebung wäre das gewesen? Gab's tatsächlich eine Standardfarbgebung, die die Einheiten ohne Steuerabteil nicht trugen; nur die mit Steuerabteil?
...
Stichwort "Überarbeitete Modelle", Zeitraum 2002...2008 (geschätzt) oder auch der Kühlwagen "Berlin" bzw. die MCi. Da war TILLIG bisher recht schmerzfrei.

Bin kein H0-Bahner, wenn's so ist, dann verkaufen die sich wohl wie geschnitten Brot, sodass man jetzt die Käufer mit Preissenkungen belohnt. (135 statt 230 Euro laut aktuellem SM-Angebot)

Klar gab es komplett blau/birkengraue Züge, wie Birger schon schrieb, aber längere Zeit typisch sind eben die blau/birkengraue vorne und dahinter eine grüne Einheit.
Wie hättest Du eine Blau/graue auf Basis der vorhandenen Formen einsetzen wollen, wo Du doch sonst auf vorbildgerechte Fenstergrössen und korrekte Lüfteranordnungen achtest?

Ist TILLIGs Version der Doppelstockeinheit keine Überarbeitung? Ich denke doch. Nur eben nicht in der ex BTTB-Variante mit Steuerabteil. Und davon kann ich auch aktuell nix auf dem Zettel lesen.

Wer eine weitere Bedruckungsvariante haben möchte wird schon kaufen, dazu muss man gar nicht mal ein unwissendes Boardnichtmitglied sein.

Wenn sich Arnolds Doppelstockeinheiten so gut verkaufen, dass ich bereits 2015 an die 118118 zwei verschiedene Einheiten passender Lackierung hängen kann, umso besser.
Ich bin mit meinen Erwartungen jedoch etwas zurückhaltender, wie einige andere auch.
 
...Wenn sich Arnolds Doppelstockeinheiten so gut verkaufen, dass ich bereits 2015 an die 118118 zwei verschiedene Einheiten passender Lackierung hängen kann, umso besser.
Ich bin mit meinen Erwartungen jedoch etwas zurückhaltender, wie einige andere auch.

Na das wirst Du noch 2014 können, wenn Du damit leben kannst, zwei Einheiten mit Steuerwagen einzusetzen. Schau mal demnächst nochmal in die H0-Vitrine;)
 
Soll die vanille/karamell/was gibts blaues ausser MM? Zuckerstange etwa eine blautürige Ergänzung bekommen?
Oder soll die blau/gelbe Sonne strahlen (FDJ-Jugendobjekt)?
Ich bin gespannt...

Ich glaub, jetzt bin ich recht weit vom Messethema abgewichen.
Uppps...
Sorry​
 
So,
ich bin auch wieder zurück im Hauptquartier.
Hab mich auf der Messe mit meinem Freund und Bastelkollege Ralf1 getroffen, da wir einen Termin bei unserem Lieblings-Modellautohersteller, Herrn Gabor, hatten.

Auch bei Herrn Gabor gibt es Neuigkeiten.
So plant er, die Verglasung und Inneneinrichtung von verschiedenen Fahrzeugen, nicht mehr als Vollmaterialblock zu machen, sondern in Tiefziehtechnik.
Die gezeigten Muster konnten durchaus überzeugen und stellen einen erheblichen optischen Fortschritt dar.
Ich persönlich freue mich am meisten über den neuen DAF der demnächst aus Niederwürschnitz anrollt. Das Handmuster ist wirklich sehr lecker geworden. Allerfeinste Gravuren versprechen ein tolles Finish.
Ansonsten haben wir noch Zukunftspläne geschmiedet was die IG Güterstraßenverkehr betrifft, und lecker Kaffee genossen.

Beim MBS haben wir uns den neuen IKARUS mal angesehen.
Auf mich persönlich wirkt das Ding wie'n MATCHBOX. Jeder wie er meint.

Anlagenschau fand ich dieses Jahr so lala.
Die N-Anlage war schön.
Ziegenrück in TT, nicht schlecht.
Geil waren die ferngesteuerten großen LKW.
Platz, Zeit und Geld bräuchte man...
 
Das TTe Gleismaterial legt Küttler wieder auf, Vorbestellungen sind gerne gesehen.
:gruebel: Also wenn es sich bei "Küttler" um die Firma handelt, die wohl eigentlich mit "i" geschrieben wird, dann bin ich da mal auf die neuen Preise und die Verfügbarkeit der angepriesenen Sachen gespannt :wiejetzt:

P.S.

Wenn man hier so mitliest, dann erweckt sich doch öfter mal der Eindruck, dass für einige das Hobby und hier im speziellen Maße die TT Bahn "der Nabel der Welt" zu seien scheint ;)... wie hier so diskutiert und argumentiert wird...:fasziniert:
Leute, habt ihr keine anderen (wichtigeren!!!) Sorgen, Nöte und Probleme?
Äußerst amüsant, wie sich einige hier reinsteigern können... :wiejetzt:

Edit:

Simon, wenn Du schon da so direkt an der Quelle warst...
Was gibt es neues von den IVECO FW Fahrzeugen zu berichten? War da der Stand der Dinge schon etwas weiter oder noch auf dem altem Level?
 
Ikarus

Simon

Beim MBS haben wir uns den neuen IKARUS mal angesehen.
Auf mich persönlich wirkt das Ding wie'n MATCHBOX. Jeder wie er meint.

Hallo,

jag mir mal bitte nicht so einen Schreck ein, ich soll für unsere IG in den nächsten Tagen 14 von den Teilen bestellen (blind vorbestellen). Was nun?
 
Hallo,

ich habe mich gefreut, dass ein Ikarus 280 kommt. Enttäuscht war ich dann, als ich in Leipzig gefragt habe, ob das Gelenk beweglich ist. Ist es leider nicht. Also doch Selbstbau.

Viele Grüße

Lutz
 
Hmm nicht beweglich das Gelenk, dann muss ich für mich sagen, die knapp 50 Euro die dafür aufgerufen werden sollen ist zu viel!!!!!!:argh:
 
Simon, wenn Du schon da so direkt an der Quelle warst...
Was gibt es neues von den IVECO FW Fahrzeugen zu berichten? War da der Stand der Dinge schon etwas weiter oder noch auf dem altem Level?

Ich hab das mit den neuen Fenstern und dem DAF nich so mitbekommen, hat denn da keiner Bilder gemacht ? Aber ich hab nach den Ivecos gefragt, sollen angeblich im Frühjahr kommen.
 
@DR-Ralf,

ich weiß nicht was ich dir da raten soll. Im Endeffekt empfindet jeder anders.
Ich find die irgendwie merkwürdig. Als ich die Busse in der Vitrine gesehen habe, musste ich jedenfalls sofort an MATCHBOX und Bruder-Fahrzeuge denken.
Die irgendwie weich wirkenden Gravuren und das Lackfinish, wenn es denn Lack ist tun ihren Anteil daran.
Aber vielleicht ist das auch nur bei den Handmustern so, so es denn welche sind.
Scheiben haben sie auch noch nicht.
Also mein Fazit ist: 50€ für den Schlenki wie er dort in der Vitrine stand - nein danke.
Ich spreche aber nur für mich persönlich.
Das muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden.

@mc

Nein keine Bilder von mir.
 
Hallo,

Simon, danke für deine ehrliche Meinung. Ich schlafe da nochmal drüber.

Toni, bestelle ich erstmal einen bin ich auf der sicheren Seite wenn ich den dann bekomme. Gefällt er nicht, alles richtig gemacht. Gefällt er aber doch bestellle ich dann nochmal und kann dann vielleicht ewig auf weitere Modelle warten.

Wie man es macht, macht man es falsch.
 
Schon klar, ich meinte das auch eher nicht so ganz ernst ;)

Darfst Du dann auch in alle 14 einen Antrieb reinfrokeln? ;)
 
Erstmal danke an alle Berichterstatter!Zusammenfassend kann man sagen,das Arnold sein TT Angebot aufstockt,Tillig die Dosto aus alten Formen neu auflegt und Kres den VT 137 macht.Hab ick wat verjessen in dieser Aufzählung? :)
 
Zurück
Oben