• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

LVT "Ferkeltaxe"

Hallo TT Modellbahner
Ich habe mir den neuen LVT 172 von Kres bestellt und jetzt erhalten. Mein erstes Modell von Kres, fährt super aber stimmt die rote Farbe?Anhang anzeigen 325767.
Ich finde sie kommt dem DB purpurrot vom 798 sehr nah, und überlege den Triebwagen zurück
zusenden. Was meint Ihr zum Rotton?
.

Ich hab meinen auch seit letzter Woche und bin sehr zufrieden.
Ob er sich um Nuancen im Rotton unterscheidet ist mir auch herzlich egal.
Du kannst ja mal hier gucken ob du da genauere Rotton Infos erhältst ...
 
...im Original (Neuzustand) waren sie "TGL-Bordeaux"-rot lackiert...

TGL 0775 Bordeaux.JPG

...und nach der Zuordnungstabelle ist RAL 3004 (purpurrot) zutreffend...

Zuordnung.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich finde es gerade gut, wenn nicht alle Fahrzeuge die selbe neue Farbe haben. Durch unterschiedliche Einsatzzeiten sahen die Vorbilder doch auch nicht alle gleich aus. Ich finde alle LVT von Kres klasse. Gruß Ralf
 
Ich habe heute durch eine Bestellung den aktuellen Katalog von Kres 2021 mit erhalten.Auf der Seite 1 ist eine Detailaufnahme eines LVT abgebildet als VT 22.056 der Emmerthaler Verkehrsbetriebe.
Hat jemand von euch eine Info zu diesem Modell? War das mal eine Sonderauflage?
 
Eine Frage zum VT 2.09:
Auf Wikipedia steht die Bezeichnung für den VT 2.09: „VT 2.09 für Triebwagen, VB 2.08 für Beiwagen und VS 2.07 für Steuerwagen.“
Also VS 2.07 für VS

Bei elriwa steht aber bei Mittelwagen VS 2.08.219
Kres
Ganz verstehe ich die Bezeichnung hier nicht. Ist der Mittelwagen hier gleich der Steuerwagen?
Mittelwagen ist doch ein Beiwagen VB und kein Steuerwagen VS?
 
Deine Vokabel "Mittelwagen" ist das Problem. Diese gibt es so nicht.

Je nach Serie waren die VT erst ohne und dann mit Steuerleitung für Vielfachsteuerung versehen. Ohne diese Ausstattung muss ggf. an Endpunkten der Strecken umfahren werden, da der VT für Zugfahrten üblicherweise voraus eingesetzt werden muss.

Daniel
 
Bei den DR-LVT gab es keine klassischen Dreiwagenzüge VT-VB-VS.

Es gab nur Zweiereinheiten VT-VB (VT 2.09/VB 2.07 bzw. BR 171) und VT-VS (VT2.09/VS 2.08 bzw. BR 172).

Wenn letztere Einheiten doch mal als Dreiwagenzug gefahren wurden, ging das nur als VT-VS-VS. Denn für die BR 172 wurden keine führerstandslosen Beiwagen hergestellt und die der BR 171 hatten keine Steuerleitung.

Als Mittelwagen wird hier also ein weiterer Steuerwagen verwendet.

MfG
 
Ist der Mittelwagen hier gleich der Steuerwagen?
Von der Mitte aus kann schlecht gesteuert werden, obwohl das technisch ein Steuerwagen ist.
Der Einsatz als dritter ist dennoch vorbildgerecht, der "Mittelwagen" - das ist ja eine Bezeichnung von KRES - hat auch keine Signallampen.

Das heißt, man muss ihn tatsächlich zwischen VT und bestehenden VS setzen.
 
Bei den DR-LVT gab es keine klassischen Dreiwagenzüge VT-VB-VS.

Es gab nur Zweiereinheiten VT-VB (VT 2.09/VB 2.07 bzw. BR 171) und VT-VS (VT2.09/VS 2.08 bzw. BR 172).
... doch mal als Dreiwagenzug ..
Also ich kann mich an Vier-Wagen-Züge erinnern. Um Jerichow fuhren sie auch dreiteilig. Laut Wikipedia hatte erst die 3. Bauserie (BR 172) eine Steuerleitung für Mehrfachtraktion von maximal 2 Triebwagen. Maximale Kombination waren 2 Triebwagen und 4 Steuerwagen.
Hier ein Bild von 1993 nahe Magdeburg:
proxy.php

(© Horst F gefunden auf www.boerde.de)
 
So weit richtig!
Aber um dem Durcheinander noch eine drauf zu geben, gab es auch Relationen, wo 4 bzw. zum Teil auch 6 teilige Einheiten der BR 172 zum Einsatz kamen. Diese bestanden aber auch aus 2 bzw. 3 Triebwagen (VT) und der entsprechenden Anzahl von Steuerwagen (VS).
Nun noch die entsprechende Relation: Ich kann mich noch entsinnen, das die Heidekrautbahn im Jahre 1972 (damals Basdorf nach Blankenburg) solche langen Züge auf die "Piste" schickte, um das Fahrgastaufkommen zu bewältigen.

Der JochenB war wohl etwas schneller.

Gruß
Lothar
 
Der "Mittelwagen" wird bei Kres ja Ergänzungswagen genannt, hat in der Artikelnummer aber das Kürzel MW und ist für die LVT mit Steuerwagen erhältlich.
Ich habe keine aktuelle überarbeitete Variante des LVT. Das ursprüngliche Modell hatte an den Stirnseiten von Trieb- und Steuerwagen eine Kupplungsattrappe. Somit besteht nur die Möglichkeit diesen zusätzlichen Steuerwagen, der abweichend zum Steuerwagen des Grundmodells an beiden Wagenenden über eine Kupplungskulisse verfügt, mittig zwischen Trieb- und Steuerwagen einzureihen.
Zitat Kres:
"Er besitzt zwei Kupplungssteckplätze und eine im Lieferumfang enthaltene Kupplung, sodass die Grundeinheit zu einer Dreier-Garnitur (Triebwagen-Steuerwagen-Steuerwagen) ausgebaut werden kann."

Für Verwirrung sorgte dann aber auch bei mir der Hinweis auf Wikipedia, wo der Steuerwagen VS 2.08 abweichend zu den Anschriften am Modell und den Äusserungen hier
Es gab nur Zweiereinheiten VT-VB (VT 2.09/VB 2.07 bzw. BR 171) und VT-VS (VT 2.09/VS 2.08 bzw. BR 172).
als VS 2.07 bezeichnet wird.
Eine Frage zum VT 2.09:
Auf Wikipedia steht die Bezeichnung für den VT 2.09: „VT 2.09 für Triebwagen, VB 2.08 für Beiwagen und VS 2.07 für Steuerwagen.“
Also VS 2.07 für VS

Bei elriwa steht aber bei Mittelwagen VS 2.08.219
Nun hab ich auch mal gegoogelt und tatsächlich ist es so bei Wikipedia zu lesen, aber wenige Zeilen zuvor noch:
"Bereits 1957 konnten ein in Stahlleichtbau gefertigtes und als „Baumuster 1“ bezeichnetes Fahrzeug VT 2.09.001 und der zugehörige Beiwagen VB 2.07.501 fertiggestellt und in die Erprobung überführt werden."
"Das „Baumuster 2“, der VT 2.09.002 mit VB 2.07.502, wurde 1959 geliefert."
"...übergab der Waggonbau Bautzen 1962 die Nullserienfahrzeuge VT 2.09.003/VB 2.07.503 bis VT 2.09.007/VB 2.07.507 an die Deutsche Reichsbahn."
"1965 folgten weitere 16 Triebwagen (VT 2.09.101–116) und ... Steuerwagen VS 2.08.101-116 als zweite Bauserie."

Dann plötzlich wechselt bei Wikipedia die Bezeichnung und VB und VS scheinen vertauscht:
"Alle Fahrzeuge erhielten nach dem Baureihenschema der Deutschen Reichsbahn zunächst die Bezeichnungen VT 2.09 für Triebwagen, VB 2.08 für Beiwagen und VS 2.07 für Steuerwagen."
Was ist nun richtig und wer hat wo abgeschrieben? VS 2.07 ist auch auf einigen anderen Homepages zu lesen.
Auf der Seite der Museumsfahrzeuge jedoch VS 2.08, wie es auch Modellhersteller verschiedener Spurweiten, ebenso wie Kres nachgebildet haben.
 
Guten Abend,

nach dem EK-Buch zu den LVT erfolgten die Auslieferungen der nicht angetriebenen Fahrzeuge als
VB 2.07.501 - 570
VS 2.08.101 - 116
VS 2.08.201 - 273

Es gab nur ein Foto eines VS 2.07.101 auf dem Werkhof in Bautzen - verlassen hat das Fahrzeug den WBB jedoch schon als VS 2.08.

Der Autor war mit den LVT hauptamtlich befasst, man sollte also den Angaben eine gewisse Glaubwürdigkeit über Wikipedia und anderen Quellen entgegenbringen können.

Beste Grüße

Klaus
 
Die Triebwagen waren für 90km/h, deshalb VT2.09, die Beiwagen für 70km/h, deshalb VB2.07, und die Steuerwagen für 80km/h, deshalb VS2.08, zugelassen.

Meine obige Formulierung, es hätte nur Zweiereinheiten gegeben, war vielleicht missverständlich.
Im Gegensatz zum DB-VT98 war die Reihung VT-VB-VS nicht vorgesehen, es wurden nur Einheiten VT+VB und VT+VS geliefert.
Dennoch gab es Züge, bei denen mehrere dieser "Zweiereinheiten" gekuppelt fuhren oder ein weiterer VB oder VS mitgeführt wurde.
Nicht aber Züge (im Regelbetrieb als Wendezug) VT2.09+VB2.07+VS2.08, weil die VB2.07 keine Steuerleitung besaßen.

MfG
 
Sinnvoller als Wikipedia zu vertrauen.
Wikipedia vertrauenswürdiger zu machen ist einfach: man editiert die Artikel und belegt seine Arbeit mit den entsprechenden Literaturstellen. Leider ist das in den frühen Jahren im Eifer der Tat oft vernachlässigt worden, und manche Aussage steht noch unbelegt da. Also wer die angesprochenen Bücher hat oder auch Werksunterlagen, nur zu!
 
...ja, man editiert, bügelt Fehler aus, belegt sie - und drei Tage später steht der alte Käse wieder da... :braue:
Ist mir noch nicht vorgekommen (mein TT-Board-Nutzername ist übrigens nicht mein Wikipedianername, nicht dass jetzt jemand vergeblich sucht), und im Zweifelsfall gibt es auch Schiedsrichter. Manchmal muss man auch auf Bestätigung warten, bis Änderungen angenommen werden.

Aber zurück zum Schienenbus - ich hab' hier einen BTTB-Triebwagen (geschenkt bekommen), der über die Diagonale kippelt und damit sehr schlecht fährt. Kriegt man so was wieder hin, oder sollte ich über einen neuen bzw. einen PMT-Antrieb nachdenken? Der Rahmen sieht gerade aus, eine Achse hat mehr Spiel als die andere, ich habe die Achslager im Verdacht. Hab' das Teil noch nicht auseinandergenommen.
 
... ich hab' hier einen BTTB-Triebwagen ...
... mal auseinandergenommen. Schätze, die Wurzel des größten Übels habe ich gefunden, in einem Lager fehlt die 1-mm-Stahlkugel, das hat damit zuviel Spiel, und die Welle verklemmt sich. Klar, dass das Ding grottenschlecht fuhr. Aber wenn ich schon "Mikro-Murmeln" besorge: gehören auch in die Achslager Stahlkugeln 'rein?
 
Zurück
Oben