• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Loks für Städte-Express

Vielleicht ist die 142 auch nur aushilfsweise eingesprungen und hat den Zug von Berlin in den Norden mit genommen und ist von Rostock dann mit einem Güterzug weiter in Richtung Heimat-Bw Stralsund gefahren.
Betrieblich kann man viele Begründungen finden.

@ Andre,
wollen wir uns hier über den Planbetrieb verständigen, oder wollen wir hier erörtern, was vielleicht, gegebenenfalls, unter Umständen, vielleicht möglich gewesen ist?
Ja - mitunter tauchen Fotos auf, die ein Schnappschuss mit absolutem Seltenheitswert sind (Beispiel der von mir schon mehrfach erwähnte Eilzug Zittau - Berlin, von dem es ein Foto aus der Mitte der 80-er mit der Bespannung mit einer 52.0-77 gibt!). Nicht selten werden solche Bilder dann so hochgespielt, als sei die normale Planbespannung die betriebliche Ausnahme gewesen.
Ein altes Sprichwort sagt:
Frage: "Warum hat der Teufel die Großmutter erschlagen?"
Antwort: "Weil ihr keine Ausrede mehr eingefallen ist."

Um etwas von Verkehrsgeschichte mitzubekommen, ist doch eigentlich der Planbetrieb das interessantere Thema. Die Ausnahmen sind doch nur das Darstellen von Kuriositäten...

Aber zurück zu den Städte-Ex...

FD851
 
...vielleicht ist die 142 auch nur aushilfsweise eingesprungen und hat den Zug von Berlin in den Norden mit genommen und ist von Rostock dann mit einem Güterzug weiter in Richtung Heimat-Bw Stralsund gefahren...

...da mußt du aber auch recht genau die Zeit betrachten.
Die Strecke von Berlin bis Rostok waren nicht immer "unter Strom"...:braue:
 
Epoche-IV-Denker

Ja ich gestehe ich bin ein Epoche IV Modellbahner. Ich habe aber auch von der Saxonia bis zum IR Einiges in meiner Sammlung... .

Ich mag Euch! :romeo:

André
 
Lustige Hypothesen hier (wie immer).
Da das Städte-Ex-Netz (ok 1 Paar am Tag ist noch kein Netz) das hochwertigste darstellte was die DR zu bieten hatte, wurden auch die modernsten Loks eingesetzt. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Eine 242 (DR) war sicher nie der Regelfall.
Gesehen hab ich sie auf nichtelektrifizieten Abschnitten hauptsächlich mit 132 und auf elektrifizierten mit 211 (bevor 250 und 243 übernahmen), dann 250 und später 243.
142 scheidet für mich im Plandienst aus (schon wegen der Beheimatung). Der Rostocker war bis zu seiner Elektrifizierung in den 80ern mit 132 bespannt.
Schade, das ich damals keine Knipse in der Tasche hatte....

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Die 242 kann insbesondere vor der Indienstellung der Serien-250 ab 1977 durchaus auf der (Teil-)Strecke Karl-Marx-Stadt - Dresden die Regelbespannung gewesen sein, weil die 211 für das dortige Streckenprofil nur bedingt geeignet war.

MfG
 
252 hat in ihrer kurzen Zeit bei der DR den Städt EX Elbflorenz gezogen DD-B-DD Heimat BW war Dresden von allen 4 Prototypen

ich kann mich gut an die bilder der 252 in Hbf DD errinner vor ihren organg beigen Halberstäter. Es war ja mal gepant die strecke DD-B auf 160 zu erhöhen.

Gruß aus Dresden
 
Ein bisschen Rechtschreibkontrolle vor dem Absenden würde dir auch gut tun @BR 243 Fan
das würde mein Augenpipi etwas eindämmen.
Ich weis keiner ist perfekt,aber hier sind viele Fehler in wenigen Zeilen.

MFG
 
Wie wie weiter oben schon schrieb, wurden zwischen Chemnitz und Zwickau, wegen der höheren Zugkraft, so gut wie alle Reisezüge mit der 242 gefahren - planmäßig. Die Streckenhöchstgeschwindigkeit betrug ohnehin nur 100 km/h und das auch nur Abschnittsweise. Das änderte sich erst mit Erscheinen der 243, für die aber, wegen der anderen Getriebeübersetzung, auch keine höheren Grenzlasten galten.
 
112 (V100) vorm Ex

Moin. In ganz seltenen Außnahmefällen sind auch 2 Karl-Marx-Städter 112er (V100) Richtung Riesa vorgespannt worden.Fahrleitung gabs ja erst zur Wendezeit.Da war natürlich Verspätung vorprogrammiert aber hauptsache der Zug ist gefahren.
Wie gesagt sehr selten wenn es wirklich nichts anderes mehr zum fahren gab.
P.S. Aus sicherer Quelle des ehem. BW KMST HBF.
 
252 hat in ihrer kurzen Zeit bei der DR den Städt EX Elbflorenz gezogen DD-B-DD Heimat BW war Dresden von allen 4 Prototypen

ich kann mich gut an die bilder der 252 in Hbf DD errinner vor ihren organg beigen Halberstäter. Es war ja mal gepant die strecke DD-B auf 160 zu erhöhen.

Gruß aus Dresden

Die 252 kam zu spät für den Städteexpreß.
Nach dem Fahrplanwechsel waren die EX-Wagen in viele Züge des Binnenverkehrs verstreut unterwegs, oft gab es aber auch noch reinrassige Garnituren
 
ich bin mir nicht sicher und erinnere mich sehr vage , aber ich glaube auch eine E44 (244) vor dem Städte-Ex gesehen zu haben (ca.1978) und zwar auf der Strecke Magdeburg-Berlin beim Börde Express.

Andere Frage : fuhr denn eine BR 219 196-3 noch als DR so nach der Wende auch mit Avmz und Bpmz der DB ?


Grüße Butzler



"Ein Raum ist auch nicht einfach."
 
252 hat in ihrer kurzen Zeit bei der DR den Städt EX Elbflorenz gezogen DD-B-DD Heimat BW war Dresden von allen 4 Prototypen [...] Es war ja mal gepant die strecke DD-B auf 160 zu erhöhen.
Nach wikipedia gilt (und das deckt sich mit anderen Quellen und vorhandenen Quellen/Fotos):
  • Ende des Städtexpress"netzes" am 31.05.1991
  • Beginn der Erprobung der BR 252 ab März/April 1991 von Halle/S. (ex. VES M) und z.T. Berlin (Herstellernähe - ?) aus
    zum 31.05.1991 waren 2 Exemplare in Hand der DR: 001 ab 30.04.91, 002 ab 29.05.1991
  • Beginn der Planeinsätze der im Herbst 1991, wo - ?
  • Beheimatung in Dresden ab Frühjahr 1992
Was mir in der Zeitreihe fehlt, ist die Überschneidung zwischen Planeinsätze BR 252 und Existenz des Städteexpress. Ich habe aber nichts gegen Fotos, die genau das beweisen.

Wieso war es geplant, die Streckenhöchstgeschwindigkeit zwischen Dresden und Berlin auf 160 km/h zu erhöhen? Das wurde im Sommer 1992 Realität, was gleichbedeutend mit dem Ende der BR 156 vor Reisezügen Richtung Berlin/Nauen war.
 
Ist es möglich, dass solche Ex-Garnituren am Wochenende im Sommer in Richtung Ostsee unterwegs waren? Es gab doch einige Züge im Sommerfahrplan, welchen nur Sa/So/Feiertags verkehrten.

Die Ex-Garnituren waren am Wochenende nur für Sonderverkehre eingeplant, nie im Regelverkehr.

Desweiteren kamen im Sommer viele Sonderzüge mit Kinder in den Norden gefahren. Ich selbst bin mal mit einem Zug bestehend aus Bmh/Bom-Wagen von Sangerhausen nach Bergen(Rügen) verfrachtet worden. Da waren auch ein paar orangfarbene Wagen neben dem üblichen grün/beige dabei.

Seltener Fall. Normalerweise wurden die Trains nicht getrennt.

Vielleicht ist die 142 auch nur aushilfsweise eingesprungen und hat den Zug von Berlin in den Norden mit genommen und ist von Rostock dann mit einem Güterzug weiter in Richtung Heimat-Bw Stralsund gefahren.

Der Fall ist undenkbar. Erstens hatten die Stralsunder Personale keine Streckenkenntnis auf der Strecke Berlin - Rostock und zweitens wäre es Quatsch, die Lok aus Seddin oder Wuhlheide zu holen, wenn in Lichtenberg doch eine Reisezugbereitschaft stand, die auch die optischen Anforderungen der Städteex entsprach.

Zur 118 habe ich irgendwo gelesen, dass von Leipzig aus desöfteren die Power-118 (124???) zur Bespannung des Ex herangezogen wurde. Laut Triebfahrzeugplan war dort wohl immer eine 132 vorgesehen. Komischerweise gab es desöfteren "Notsituationen" die den Einsatz der 118 124 "erforderte".

Das halte ich für eine Legende. Da hätte sich garantiert der Gruppenleiter TU bei der Verwaltung Maschinenwirtschaft rechtfertigen müssen, warum es bei den Planmaschinen so oft zu Lokschäden kommt.

Hauptlok
 
Eine 130 habe ich nie gesehen, aber ich kann definitiv bestätigen, dass ab Arnstadt ein in Arnstadt um mindestens 3 Wagen verkürzter Städteexpress von 132, aber auch von 131 über den Rennsteig gezogen wurde. Da war zwischen 1983 und Mitte 1985 von mir beobachtet nie etwas anderes davor. Den Zug hatte ich praktisch täglich vor Augen. Ich habe damals nicht wirklich darauf geachtet, aber die 131 war nur extrem selten so hochwertig unterwegs. Dass sie keine Heizung hatte und eigentlich nur eine Güterzuglok war, war mir damals nicht bewusst. Ihre Höchstgeschwindigkeit war für die Strecke Arnstadt-Plaue-Suhl-Meiningen aber völlig ausreichend.
 
Hallo,

für den Städteexpress "Sachsenring" wurden dem Bw Kmst - BTG ab 1976 einige Gummifrösche zugeteilt. Auf dem gesamten Laufweg ab Kmst. wurde immer mit Vorspannlok, also 2x 118 gefahren. Wie die Bespannung ab Zwickau war, kann ich leider nicht sagen. In den 80er Jahren, ich nehme an mit dem Fahrplanwechsel Sommer 1981, erfolgte die Umstellung auf BR 132. Im Laufe des Jahres 1981 wurde die letzte 118 B´B´abgegeben.

Ab Sommer 1984 wurde der Laufweg des "Sachsenring" über Leipzig gelegt. Dafür fuhr ab Kmst. der "Sachsenring" mit planmäßig mit 250 über Dresden-Neustadt.

Die Bespannung mit 2x 112 wage ich, schon wegen der geringen Motorisierung und Vmax 100 zu bezweifeln. Die Verspätung hätte sicher kein Lokleiter auf sich genommen. Als die 112er auf der Bildfläche erschienen, wurde der "Sachsenring" mit 132 aus Hilbersdorf bespannt. Außerdem hatten die Städte-Ex Züge Vorrang und die Bespannung wurde unter allen Umständen sichergestellt. So knapp waren die Loks nicht (eher die Personale). Kmst. fuhr damals mit Diesel eh´nur um die große Kraftwerksesse herum.

Was die Reisezüge auf der DW Linie betrifft, kamen nach der Elektrifizierung Loks der BR 211 zum Einsatz. Diese wurden bald von den 242 abgelöst. Nach Erscheinen der BR 250 wurden einige D-Züge, aber auch Personenzüge damit bespannt. Bis zum Ende der 70er Jahre gab es auch einen Nachmittgszug ab Dresden mit Doppelstockgliederzug und 254 nach Reichenbach.

Gruß Siggi

PS: Es werden viele Märchen erzählt, auch, oder gerade von Lokpersonalen. Oder: Warum heißt der Schwindeltisch Schwindeltisch?
 
Laufweg

252 hat in ihrer kurzen Zeit bei der DR den Städt EX Elbflorenz gezogen DD-B-DD Heimat BW war Dresden von allen 4 Prototypen

ich kann mich gut an die bilder der 252 in Hbf DD errinner vor ihren organg beigen Halberstäter. Es war ja mal gepant die strecke DD-B auf 160 zu erhöhen.

Gruß aus Dresden

Ähm. Fuhr der Städteexpress nicht die Verbindungskurve am Kohlenbahnhof entlang? Sprich er hat den Hbf (in Richtung Berlin) rechts (in Richtung KMS links) liegen lassen?!

Gruß ebahner
 
ich bin mir nicht sicher und erinnere mich sehr vage , aber ich glaube auch eine E44 (244) vor dem Städte-Ex gesehen zu haben (ca.1978) und zwar auf der Strecke Magdeburg-Berlin beim Börde Express....

[/CENTER]

Das halte ich für kaum möglich. Die 132er war beim "Börde" der Standard. Die Strecke war ja auch noch nicht elektrifiziert.


Ein bisschen Werbung fürs Forumspiel

Eine BR die die Städte-Ex Wagen beförderte habt Ihr ganz vergessen. Wer kommt noch drauf?

mfg tommy
 
Zurück
Oben