• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Leipziger S-Bahn: Vorbild und Modell

As Far As I Know

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
"So weit ich es weiß" stimmt diese umgangssprachliche Übersetzung ?

johannes
 
Verbleib E 5 Wagen

Moin Moin, könnte jemand wirklich präzise Aussagen über den Verbleib der Leipziger E 5 Wagen nach Dienstende in Leipzig machen? Sind diese umlackiert nach Magdeburg gegangen oder ähnlich wie die blau-weißen Dostos der Rostocker S-Bahn fremdgegangen, teilweise im Berliner Umland, wie ich mich anhand von Bildern erinnern kann? Und wenn, waren diese dann auch mit Dieseltraktion anzutreffen? Gruß aus dem Exil ( NS ):weissef:
 
Verbleib der Leipziger E 5 Wagen nach Dienstende in Leipzig

@ Akims Pate

Einige dieser Wagen (sowohl normale als auch Steuerwagen) hatte es ins Berliner Umland verschlagen. In der Original-Farbgebung!
Eingesetzt wurden die Wagen hauptsächlich in P-Zügen, jedoch nicht im (nichtelektrischen) S-Bahn-Verkehr.
Einsatz z. B. auf Strecke Königs Wusterhausen - Beeskow ....

Zugförderung hier hauptsächlich mit BR 110 / 112

Genaue Wagenzahl im Berliner Umland ist unbekannt



Weitere Wagen verschlug es in die Oberlausitz, auch in der Original-Farbe. Auch (zumindest einen) Steuerwagen.

Zugförderung auch hier hauptsächlich mit BR 110 / 112

Genaue Wagenzahl in der Oberlausitz ist unbekannt


Von Umlackierungen und dann Einsatz bei der Magdeburger S-Bahn ist mir nichts bekannt.

andreas = askoe
 
S-Bahn Dampf

Gibts von -sowas- auch Beweise - oder nur vom Hören-Sagen. Blaugelbe E 5 Wagen vor ner 58er oder 86er, ich glaub, irgendjemand hätte da mal was veröffentlicht. Solch kuriose Fuhre muss doch jemanden auffallen. Vor BR 110/118 spuken mir auch Bilder im Kopf rum. Hab aber keine Lust sämtliche Jahrgänge der bei mir beheimateten Fachpresse zu durchwühlen! Gruß:baseball:
 
Hallo,

askoe schrieb:
Von Umlackierungen und dann Einsatz bei der Magdeburger S-Bahn ist mir nichts bekannt.

Hatte ich, glaub ich, schon mal geschrieben. In den Magdeburgern S-Bahnen (grün) habe ich in den 80ern noch Streckenpläne der Leipziger S-Bahn kleben sehen.

Gruß Klötze
 
lafranka schrieb:
Hallo,

Den Triebzug der BR 280 hat schon jemand als recht detailliertes
H0-Modell gebaut, Abbildungen müßten auch hier im Board irgendwo
liegen. Vielleicht kann Dir der Erbauer des Modelles mit
aussagekräftigen Detailfotos helfen.

Gruß, Frank.

Wer der Erbauer des H0-Modells ist, weiß ich leider auch nicht genau. Aber zur Modellbaumesse Ende April / Anfang Mai in Magdeburg stand ein m.M.n. sehr schönes H0-Modell des 280er aus der Magdeburger S-Bahn-Anlage.

Gruss Hannes
 
Akims Pate schrieb:
Gibts von -sowas- auch Beweise - oder nur vom Hören-Sagen. Blaugelbe E 5 Wagen vor ner 58er oder 86er, ich glaub, irgendjemand hätte da mal was veröffentlicht.

Wie auf dem Foto bei V100-online zusehen ist, sind für die "Wochenendausflugszüge" von Leipzig über Halle, Sangerhausen nach Stolberg und zurück, Wagen der Leipziger S-Bahn verwendet worden. Es soll auf dieser Linie auch die Bespannung durch Leipziger 35.10 gegeben haben. Ich selbst muss am WE mal ins Büchlein die Nebenbahn Berga-Kelbra - Stolberg (kennigverlag) schauen.

mfg André
 
Tgl-ral

Lutz! schrieb:
Hallo !

Hat jemand von Euch schon mal die TGL- oder RAL-Farbnummer der blau-gelben Züge und Lok gefunden ??
Würde mich mal intresieren. In meinen Unterlagen habe ich immer nur die Formulierung " in den Stadtfarben von Leipzig" gefunden.

Lutz
Hallo Lutz, habe mal wieder gekramt und bin fündig geworden.
Ich hänge die Farbvergleichstabelle aus dem Bahnwerk Kirchmöser an.
Vielleicht hilft es Dir ja weiter.
Beste Grüße
s bahner
 

Anhänge

  • TGL-RAL_0001.jpg
    TGL-RAL_0001.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 198
@RalfN:

Auf welchem Foto ist ein E5-Wagen in den Farben der Leipziger S-Bahn zu sehen?
 
S-Bahn Dampf

Dicht daneben ist auch vorbei - grüne E 5 Wagen mit Dampf im Vorharz sind wirklich nicht so selten gewesen. Liefen mitunter ja auch im Interzonenverkehr. Wissen wir ja auch alles. Blau-gelb mit Dampf lautet die Herausforderung. Bin mal gespannt. Gruß aus dem Exil:fechten:
 
BR 202 und Leipziger S-Bahnwagen E 5

Zu meiner Beimannausbildung im Bw Leipzig West sind wir anno 1982 noch zwischen Leipzig Hbf oder Leipzig- Leutzsch und Merseburg in der oben genannten Variante ohne Steuerwagen gefahren. Mit 2 oder 3 Wagen je nach Berufsverkehr.

Mathias
 
Ja es gab S-Bahn Züge die wurden mit Dampf gefahren , die 01.5 wurde dafür u.a. verwendet . Während den Messen in Leipzig wurde sogar
auf dem Bayrischen Bahnhof mit einer 52er der Rangierbedarf bewältigt .
 
Naja nicht ganz . Dieser Zug kam aus Gera und wurde extra für das Foto so geschmückt .

Während den Messen hielten bestimmte Züge auf fast allen Bahnhöfen , wo auch die S-Bahnen hielten , um diese zu Entlasten .
Bei einem solchen Halt kam dann jemand auf die Idee , besagtes Foto zu machen .

Aber der Rangierbetrieb mit dern 52er auf dem Bayrischen Bahnhof gab es wirklich . Zwischendurch wurden Messereisezüge mit dieser Dampflok beheitzt (Herbstmesse).
 
ich hab auch noch ein paar Bilder von besagten Wagen in blau gelb in meiner Sammlung mir ner V100 davor, es sind nicht meine und ich habe keine Ahnung ver das Copyright für die Bilder hat, also werde ich sie erstmal nicht reinstellen.
 
Zurück
Oben