• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Leipziger S-Bahn: Vorbild und Modell

Danke für die bisherige Hilfe.

Das die Schriftart bei meinen rekonstruierten Schild nicht richtig stimmig ist, ist mir selbst klar. Da hab ich nach esthetischen Aussehen entschieden und anderen Boardern erscheinen die durchaus als relativ ok.
Schade nur das es im normalen Verkehr an den E5-Wagen keine Seitenschilder hingen.
 
S-Bahn

Hi ,
in einem Heft der Gruppe "Hist. Strassenbahnhof Möckern" (der LVB) sind Bilder von 2009 enthalten , welche die Ausstellung "40 Jahre S-Bahn Leipzig" zeigen . Aus rechtlichen Gründen darf ich es hier nicht dranhängen , aber : Die dort abgebildeten Symbole enthielten ein geschwungenes "S" mit dem Stadtwappen an der linken Seite (wie auf dem ersten Link von xoxoxo auf der Fahrkarte zu sehen) . Und ich meine mal , dass die Trains so rumgefahren sind , wenn mal ein Zuglaufschild dran war .
Ich such' aber mal weiter noch .
MfG Eckart
 
*smile*

Ahja..... (hab dein Profil erst im Nachhinein gelesen , da steht es ja auch mit bei .......:wiejetzt:)(am 17.06. werd ich vsl. wieder in Möckern sein)

Mal abgesehen von den Laufschildern oder nicht , in einem Beitrag von Dir mit den Bilder der 3 Schilder , kommt das mittlerste - aber ohne dem Schriftzug - der Sache am nächsten .
Weiteres Problem an sich - Kam das grüne S-Bahnsymbol vor oder nach der Wende zur Anwendung ??

MfG Eckart
 
Das mittlere ist auch direkt von einer Werbung entnommen und ich habs nur farblich behandelt.

Das grüne S-Bahnlogo hat die DRG damals für die Berliner S-Bahn entworfen und es wurde dann für andere S-Bahnbetriebe mit übernommen. Nach dem 2. WK wurde dieses Symbol von der Bundesbahn weitergenutzt. Erst nach der Wende hat man es dann auch hier verwendet.
 
Der Schrifttyp von coppys gezeigten Logo kommt wir irgendwie von technischen Zeichnungen bekannt vor.

Abweichend von den Fahrplanheften die Thomas verlinkt hat, ist auf dem hier versteigertem (1985/86) ein blaues S-Bahn Logo auf weissem Zuglaufschild ähnlichem Grund. Ob's ein Hinweis auf die tatsächliche Farbgebung ist?
 
Hab davon keine Ahnung, noch weniger gefundene Bilder oder andere Infos dahingehend. Sind dei Kühnschen Altenberger in der S Bahn Lackierung jemals unterwegs gewesen oder sind die Freelance? Danke schonmal
 
Zurück
Oben