• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühns mintgrün-weiße Dostos

Hi, hab keine ahnung von der Stückzahl aber als Lok würde, finde ich, eine 6-achsige 118 bzw 228 passen.
Die Kombination ist im Thüringer Wald noch sehr lange gefahren.
 
die 243er oder 143er passen auch gut dazu, falls Du Oberleitung hast oder auch die U-Boote 119er und 229er unjd 219er aber mit denen nur gezogen, und ab DBAG kannst Du auch die 215er, 216er und 218er davor hängen
 
Wieso in jedem Fall? Die Wagen wurden doch nicht alle mit einmal umgeklebt, also gehen meiner Ansicht nach beide Bahnverwaltungen.
 
Du kannst auch ne 233 davorhängen.
Ich hab die mintgrünen Dostos mit Steuerwagen von Tillig, da häng ich fälschlicherweise ne 232er Rocco davor. Die ist aber nicht wendezugfähig, deshalb die 233er.

MfG André (der jetzt bestimmt wieder von den Nietenzählern eins auf den Deckel bekommt):allesgut:
 
Hi

Das sieht dann so aus :

proxy.php


Mario
 
232 - 233 - 234

Du kannst auch ne 233 davorhängen.
Ich hab die mintgrünen Dostos mit Steuerwagen von Tillig, da häng ich fälschlicherweise ne 232er Rocco davor. Die ist aber nicht wendezugfähig, deshalb die 233er.

MfG André (der jetzt bestimmt wieder von den Nietenzählern eins auf den Deckel bekommt):allesgut:

Na - nicht gleich auf'n Deckel...
Der Umbau von 232 in 233 dürfte zu einer Zeit begonnen haben, als (fast) alles schon Mehdornrot war...
Wendezugfähig war ein Teil der 234-er...

FD851
 

Anhänge

  • OS-234_D_234_251_4_BK.jpg
    OS-234_D_234_251_4_BK.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 264
@FD
Ja genau. Das mit der 232er wurde mir auch erst auf der letzten Modellbahnausstellung gesagt von einem Lokführer. Er fand meine Anlage sehr gut gestaltet, nur die geschobene Garnitur mit dem Steuerwagen an der Spitze und der 232er hinten dran "kritisierte" er mit einem Lachen.
PS: Er war der einzige auf der MoBa-Ausstg., der es merkte. Nur so am Rande.

Grüßi André
 
War denn nicht die komplette Baureihe der 234 für den Wendezugdienst ausgerüstet ???
Mal noch ne andere Fragen: Die ganzen Ludis haben doch Vielfachsteuerung, in wie weit ist da der Unterschied zur Wendezugsteuerung ??
 
Vielfachsteuerung bedeutet, dass man zwei Loks in Doppeltraktion fahren kann und diese beiden Loks dann nur von einem Führerstand aus bedient werden. Wendezugsteuerung bedeutet, dass sich die Lok auch von einem Steuerwagen aus bedienen lässt.

Dann würde zu den Wagen ja auch die Flicken 228 von Wiemo passen. Schade ich hab nur die 118er von Wiemo und die 228 ist sicher ausverkauft. Die Elok von Kühn passt auch super, mir fehlt nur leider der Fahrdraht ;o)
 
234

@ Delta-Romeo,
es ist wirklich so, dass nur ein Teil der 234-er wendezugfähig war. Der Umbau zur 234 erfolgte noch unter dem GB Traktion und der ließ einen Teil der 234 für den Fernverkehr und einen Teil für den Nahverkehr mit Wendezügen umbauen. Beim Fernverkehr gab es zu der Zeit noch keine Steuerwagen und deshalb hatten diese Tfz eben auch keine Wendezugsteuerung.
Die nichtwendezugfähigen 234 sind schon Ende der 90-er ausgeschieden und die wendezugfähigen hatten bei DB Regio im Werk Görlitz zum Fahrplanwechsel 2004 ihren "Schwanengesang", einige gelangten noch zu Cargo....

FD851
 
Warum diese Exoten? Im Normalfall fuhren die Mint-Dostos mit einer 111 in orientrot oder einer 143 durch die Gegend. Auch schon mal mit einer S-Bahn-111. Mit einem Diesel habe ich sie nie gesehen.

Gruss
Hans-Jürgen
 
Die ganzen Ludis haben doch Vielfachsteuerung, ...

"Haben" ist nicht ganz richtig, "hatten" triffts wohl eher. Bei vielen wurden die Dosen abgebaut und mit Blechen verschlossen, bzw. die UIC-Dose dort angebracht (mittlerweile heisst es ja nicht mehr UIC-Leitung sondern IS-Leitung, also folglich IS-Dose/ IS-Leitung = Informations und Steuer-Leitung).
 
Sorry Jan, wer lesen kann ist im Vorteil. Ich habe nicht gesehen, dass die mit DR beschriftet sind.

Gruss
Hans-Jürgen
 
Wieso nix ZWS? Die UIC-Leitung sollten sie doch haben und damit als "Leitungswagen" brauchbar sein.
Auch wenn das damals mangels Steuerwagen und Lokomotiven noch nicht genutzt wurde.

Die kühnen mitfarbenen Dostos [...] waren schon Rot und bekekst, als sie auch in den Westen kamen.
Echt? Ich meine im Stuttgarter Raum mintgrüne, modernisierte DR-Dostos gesehen zu haben. War irgendwann zwischen 1996 und 1998. Die hatten aber bereits die vollen Umbau hinter sich und sind nicht mit den Vorbildern der Kühn-Modelle vergleichbar.
 
Zws

"...Wieso nix ZWS? Die UIC-Leitung sollten sie doch haben und damit als "Leitungswagen" brauchbar sein. Auch wenn das damals mangels Steuerwagen und Lokomotiven noch nicht genutzt wurde.::"

@ Mika,
eben - mangels geeigneter (ZWS-fähiger) Steuerwagen und Tfz nicht nutzbar - und nur um den Einsatz im Wendezugbetrieb ging es. Die DBmq hatten damals nur die DR-Wendezugsteuerung, die mit der ürsprünglichen Wendezugsteuerung der DB-Loks nicht kompatibel war.

FD851
 
@ Mika: Es gibt mehrere Umbauvarianten der "Ost"-Dostos. Die gerade von Kühn produzierten mint-Dostos sind nur eine "leichte" Modernisierung des DBmu.
Welche Du gerade beschreibst dürften dann schon die vollmodernisierten DBuz(a) gewesen sein. Diese besitzen im Ober- und im Mittelstock zusätzlich eingebaute Fenster und fahren jetzt noch (wenn auch schon vom Austerben bedroht) in der Weltgeschichte herum. ;D
 
Zur Wendezugsteuerung

die heutige variante ZWS
über is Leitung 18 oder 16 polig bei den dosto als schaltleiter z.b.
für licht Beschallung

ansonsten alt DR KWS Leitung 34 polig DR

alt DB KWS 36 polig

Loks Br 143 im westl. raum haben 36 polige leitungen so auch loks von magdeburg.

d.h. aber nicht das du ein Wagenzug (nicht vom stw760 aus führbar) nicht an eine DB lok hängen kannst,wichtig ist die ZS-Leitung und die ist DR-DB gleich

es kann je nach Fahrzeugausrüstung keine türsteuerung verwendet werden................bzw mit alt db loks in tb o bzw tav ,sat gefahren werden
 
Zurück
Oben