• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn-Modell kündigt weitere TT Fahrzeuge an (2009)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi allemann,
so schön wie Tilligs Holzroller auch sein mag, er ist nicht ohne Mängel.
Sei es nun die zu geringe Wölbung der Stirnseiten oder die Ausführung der vorderen Dachkante.
Es gibt also tatsächlich ein paar Stellen, an welchen das Kühn-Modell besser aussehen könnte...
 
Hallo!

Haut mal bitte nicht so auf Gabba ein. Ich hab mit ihm grad im Chat geredet. Seine Äußerungen sind vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt und geben natürlich seine Eindrücke wieder.
Das Gehäuse des Kühn-Holzrollers ist eine Stereolithographie und das Tillig-Modell schon im Handel erhältlich. Da hinkt ein Vergleich schon von vornherein. Also bitte beruhigt Euch.

Daniel
 
@Stardampf:
Was hat es denn mit der vorderen Dachkante auf sich? Ich erkenne da nix.

Die Kühn 211 sehe ich nach den Fotos nur noch bedingt als Doppelentwicklung zu Tillig an. Die Zielgruppen beider Hersteller schließen sich m.E. so ziemlich aus, insofern hätten beide etwas davon.

Andi
 
Laut Aussage eines Händlers hat Herr Kühn das Thema PE-Cargo aufgegeben, was mich auch nicht wirklich wundert.
Nur was macht Herr Kühn, wenn jetzt Tillig die E11 auch noch vor ihm bringt????
 
Hr. Tillig läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen...auch da kann scheinbar "kapitalistisch" gedacht werden und dies ist gut so.
 
Hallo

Lieber einen zu runden Führerstand, als einen zu glatten.
Zudem wirkt die Stirnfront von Kühn besser, weil sie nicht wie das Tilligmodell zu stark nach innen Läuft.

Für unter 100 EUR können es auch angespritzte Griffstangen sein !

Angespritzte Griffstangen sind bei weitem nicht so schlimm, wie falsche Proportionen.

Mario
 
columbus210 schrieb:
Laut Aussage eines Händlers hat Herr Kühn das Thema PE-Cargo aufgegeben, ...


Mhhh...unter Artikelnummer 31750 ist die Lok aber bei T.K. bestellbar (BR 109 PE-Cargo). Das sieht mir eher nicht nach Aufgabe aus.
 
Du kannst nich anders Mario, wir wissen dies.
 
@Cyberrailer:
Ich kann ehrlich gesagt nicht finden, dass die Stirnfront von Tilligs Modell zu stark nach innen verläuft. Dass runde Formen was für sich haben, kann man(n) sicher nicht abstreiten. Ein Modell einer ziemlich kastenförmigen Lok darf aber ruhig kastenförmig sein.
Cyberrailer schrieb:
Er macht Tillig das Leben so schwer, wie es nur geht.
Soll mir das jetzt sympatisch sein?

Andi
 
so schwer wie es geht?? mit einer Lok? Ich glaube schon, das Tillig das verkraftet...

Oder plant der Herr Kühn ein Komplettprogramm inklusive Gleismaterial? :ironie:
 
Cyberrailer schrieb:
Kühn hat garnix aufgegeben !

Hi Mario,
das habe ich doch auch nicht behauptet! Ich weiß, das man die PE-Cargo bei T.K. bestellen kann und das sieht mir eben NICHT nach Aufgabe aus - genau DAS habe ich doch aber geschrieben.

Sind wir heute wieder aufgeregt...
 
Hallo

@ Torsten

Jo, ich wollte Deine vermutung nur unterstreichen.

@ all

Sorry, falsch ausgedrückt.
Kühn vertreibt das Modell (E11) so gut es geht.
Wenn er auf der E11 sitzen bleibt, dann wenigstens mit ein Paar verkauften Modellen.

Irgendwie hab ich den verdacht, das hier welche Tillig absolut hörig sind und alles kaufen, solange DR drauf steht.

Ist halt meine Meinung und davon kann mich keiner abbringen.

Nicht das jetzt einer Denkt, ich könnte auf Tillig verzichten.
Das kann ich wohl nicht.
Tillig hat auch einen Haufen Modelle die mir gefallen.
Nur die letzte Zeit verstehe ich Tillig bei der Modellpolitik nicht mehr.
Aber mittlerweile ist man zum Glück nicht mehr nur auf Tillig angewiesen.

Mario
 
Cyberrailer schrieb:
Kühn vertreibt das Modell (E11) so gut es geht.
Wenn er auf der E11 sitzen bleibt, dann wenigstens mit ein Paar verkauften Modellen.

Hallo Mario,

wie kommst Du denn auf sowas? Ich glaub kaum, dass er bei dem anvisierten Preis auf den Loks sitzen bleibt, wenn die Qualität sagen wir mal in etwa den Tillig-Loks gleicher Preisklasse entspricht. Und davon gehe ich eigentlich aus.
Selbst wenn die Siggi-Lok optisch hochwertiger ist, bleibt der Preisunterschied. Herr Kühn wird sicher Käufer für seine Modelle finden.
 
Ich grüble nur wer die Kühn-Holzroller vertreibt ? Welcher Händler stellt sich in TT 2 Modelle der selben Baureiher in unterschiedlichen Preisklassen in den Laden ?
Noch existiert die Lok nur als Stereolithographie, als ist noch nicht alzuviel Geld verbrannt worden.
@Mario
Was hat Herr Kühn Euch denn alles versprochen ? Übrigens finde ich Deine Unterstellung:
Irgendwie hab ich den verdacht, das hier welche Tillig absolut hörig sind und alles kaufen, solange DR drauf steht.
etwas seltsam.
 
Ich grüble nur wer die Kühn-Holzroller vertreibt ? Welcher Händler stellt sich in TT 2 Modelle der selben Baureiher in unterschiedlichen Preisklassen in den Laden ?

Wenn das mit der V15 von PMT bzw. Karsei oder dem MCi von Tillig / Lorenz klappt warum dann nicht auch mit dem Holzroller?
Bei einem Händler in Rostock standen z.B. beide MCi's direkt nebeneinander.

MfG Enrico
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben