• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes
Die Tillig Oberflurrantriebe passen mechanisch dran. Auf der Homepage der Firma Kuehn fand sich vor nicht allzulanger Zeit auch noch das pdf über das wie, warum und wieso.
Würde ich aber nicht wieder machen. War etwas "fummlig" einzustellen.
 
Passen die Tillig Weichenantriebe an die Kühn Weichen?
Grundsätzlich passen auch Tillig- Antriebe an die Kühnweichen. Ich hatte Anfang 2014 vor dem Einbau einiger WR 20 und WL 20 Tests mit magnetischen Antrieben von Tillig und Roco gemacht.
Die Roco H0e- Antriebe waren schon beim Testen zuverlässiger und einfacher zu justieren. Das hat sich auch im Betrieb bestätigt: Seit über 3 Jahren laufen die Roco Antriebe an den Kühnweichen völlig problemlos. Wenn es also Oberflurantriebe sein sollen, würde ich Roco nehmen.
 
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, das die Roco/Fleischmann Weichenantriebe besser mit den Kühnchen Weichen W20 harmonisieren.
Die Tilligchen Antiebe sind bei mir wieder abgebaut worden.
 
Herzstück der Kühn-Bogenweiche

Hallo,
kann einer der Digitalfahrer etwas Positves oder Negatives bezüglich der Stromversorgung der Herstücke der Bogenweichen sagen/schreiben?

Mir geht es um die Betriebssicherheit, da ja bei der Kühn-Bogenweiche das eigentliche Herzstück bis fast zur Herzstückspitze "längs" geteils ist und nur die Polarisierung der Flügelschienen vorgesehen ist. Ich habe etwas Bedenken, ob dies nicht bei einzelnen Loks/Wagen zu Kurzschlüssen führen kann.

Grüße aus dem Süden
Torsten
 
#707

Auch ich habe die Erfahrung gemacht, das die Roco/Fleischmann Weichenantriebe besser mit den Kühnchen Weichen W20 harmonisieren.
Die Tilligchen Antiebe sind bei mir wieder abgebaut worden.

welche W.-Antriebe meinst du, da gibt es viele.
Art.-Nr. o.ä.

mfg
fp
 
Original ist die Kühn-Bogenweiche digital nicht brauchbar. Du bekommst in der Herzstückspitze Mikrokurzschlüsse. Bei mir tritt es vor allem bei Pikoloks auf. Aber auch andere Fabrikate sind davon betroffen. Die Längsteilung der Herzstückspitze ist zwar ne schöne Idee, aber etwas zu optimistisch ausgeführt.
Da muss auch polarisiert werden. Nur die Flügelschienen zu polarisieren reicht nicht.

Im Thema zu den Bogenweichen war das auch Thema.
 
Hallo Oli,
Vielen Dank für die Info. Ich habe mir - leider - so etwas schon fast gedacht, als ich die Konstruktion sah. Im Board hatte ich dazu nichts gefunden. Oder nach den falschen Stichworten gesucht.
Naja, muss ich Das Herzstück halt komplett isolieren und umschalten. Ist ja nicht so schlimm, wenn man's vorher weiß.

Grüße aus dem Süden
Torsten
 
Das Thema heißt "Bogenweichen von Kuehn".
Geh auf die "erweiterte Suche", gib Bogenweichen ein, stelle um auf nur Titel durchsuchen und voila...
Ich bekomme es mit dem Handy leider nicht verlinkt. Bin ich zu doof zu...
 
Danke Dir!
Jetzt hab ich´s auch gefunden :fasziniert:

Evtl. werde ich doch lieber wieder auf die Modellweichen (Selbstbau) von Tillig zurückgreifen.
 
Hallo Per,

danke für den Denkanstoß, das sollte eigentlich auch ausreichen. Aber auch dafür muss ich die beiden Herzstück-Stränge vom Rest der Anlage isolieren und jeden Strang "einzeln" ab- bzw. umschalten --> zwei Schaltkontakte.

Da die Weichenzungen isoliert vom Herzstück bzw. von den Flügelschienen sind, muss ich diese nicht mit umschalten wie z.B. bei EW2/EW3 im Normalzustand (ohne Schnitt). Somit reicht, wenn ich das ganze Herzstück umschalte, ein Relais bzw. ein Umschaltkontakt aus (wenn ich mich nicht vertan habe).

Ciao Torsten.
 
... nee, ich habe überall Servos und die Steuerung von MBTronik drin. Das hat sich bewährt und ist flexibel (Taster, DCC, Rückmeldung ...). :brrrrr:

Ciao Torsten.
 
Guten Morgen,

könnte mal jemand bitte ein Bild von der Rückseite der Bogenweiche einstellen? Da ich meine auch schon verbaut habe, würde ich gern nachträglich die elektrischen Verbindungen zu den äußeren Schienen kappen und dann wie Oli das Herzstück polarisieren. Allerdings wollte ich lieber die passende Schwelle mit dem Kontakt trennen, als die Schiene hinter dem Herzstück.

Bis dann Timo
 
@tttimo Mich würde mal interessieren, ob Deine Idee klappt. Muss das demnächst auch machen.
 
Hallo,

da bin ich wieder. Ich hatte letztes Jahr eine kleine Testanlage zu bauen angefangen. Die Gleise sind verlegt aber noch nicht geschottert. Von dem Problem mit den Bogenweichen hatte ich leider zu spät gelesen. Nach dem Vorschlag von Oli kam ich auf die Idee die Schwellen mit den darunterliegenden Kontakten zu trennen. Es hat funktioniert. Die Schwellen mittig getrennt und zusätzlich zu der Originalherzstückpolarisierung einen Draht mittig an die Herzstückschienen gelötet. So hatte es Oli ja auch gemacht.
Die ersten Probefahrten mit einer Piko V15 und Roco 111 verliefen sehr zufriedenstellend.
Ich hänge mal schnell ein Handy Bild an da sollte man einiges erkennen.

Euch allen noch einen schönen 3. Advent
 

Anhänge

  • 20171217_173408.jpg
    20171217_173408.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 273
Hallo Timo,

Leider erkenne ich gar nichts :lupe:. Könntest du noch ein Bild von der Unterseite posten, damit man die Trennungen sieht. Und vorallem wo hast du dann den Anschluss des Herzstückes gemacht. An der Öse und wo noch?

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben