• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn Baureihe 180 "Knödelpresse" - BWL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Loks bekomme noch vorbildgerechte Fahrwerksfarben, Speichenräder (!), ebenso auch die anderen Details wie Stromabnehmer der CD-Lok.
Sind Fotomontagen. ;-)

Die "rote" wird eine 180 DR.

Der Grund: Die Serienloks wurden im März und April 1991 angeliefert, als 230 liefen sie nur noch bis Ende des Jahres, als 180 DR aber für 2 Jahre.

Nebenbei: So wäre für Eilige so auch nur durch Anbringen der DB AG-Logos diese Variante für Erste (mit leichten Kompromissen der weiteren kleinen Anschriften) möglich. Übrigens soweit ich weiß die einzige Baureihe mit 6 Keksen.
Daniel
 
Die Serienloks wurden im März und April 1991 angeliefert, als 230 liefen sie nur noch bis Ende des Jahres, als 180 DR aber für 2 Jahre.

Wann werden die Modellen dann geliefert?? Wiemo sagt dass die erst in Q4 (2010) ausgeliefert werden....

VG

Apro
 
Knöddle ohne Speichen???

Im MBS Sebnitz gibts Bilder des handmusters der Br 180 und ihre Schwestern zu sehen,aber ein groben Fehler seh ich was ist den mit den Speichenradsätzen der Knöddel???

Ich bin öfter auf der Knöddel schon gefahren aber sowas ist doch nicht zu akzeptieren meiner Meinung!!!

Oder gibts dazu schon Äußerungen der Firma Kühn????:fasziniert:
 
Kannst du lesen? Da steht .......

Hinweis: Die Abbildung zeigt eine Fotomontage auf Basis des aktuellen Handmusters.Das Modell * feinste Detaillierung durch Kunststoffspritzguss * präzise Bedruckung * fünfpoliger Motor für beste Langsamfahreigenschaften * dynamisch ausgewuchteter Motor mit zwei Schwungmassen für ruhigen Lauf * alle Achsen angetrieben * 2 Räder mit Haftreifen * fahrrichtungsabhängige Beleuchtung (Dreilicht Spitzensignal und 2 rote Schlussleuchten) * Stromabnahme von allen Achsen * Kurzkupplungskinematik * Kupplungsaufnahme nach NEM358 * filigraner Stromabnehmer * 6 polige Schnittstelle nach NEM651 * hochwertige Verpackung

Was sagen dir denn die Begriffe Fotomontage und Handmuster? Du wirst deine Speichenradsätze schon bekommen, ganz bestimmt. :ja:
 
Ja stimmt, erwähnt hast du das Wort "Handmuster". Aber beim weiter schreiben deines obigen posts scheinst du nicht mehr dran gedacht zu haben ..... sonst hättest du ja nicht so eine Frage wegen der Radsätze gestellt :boeller:
 
etwas Sinnlos die Diskusion oder???

aber ich mach gern weiter....:schleimer:

Ich schreib ja nich umsonst das mit dem Handmuster rein, wenn ich unten nochmals Frage ob es dies bezüglich eine Antwort vom Hersteller gibt.?

Ich weiße ja nich ob du jede Antwort und Beitrag hier im Board kennst???? ich leider nich, laß mich aber gerne weiter belehren!!!:wiejetzt:
 
Eine Fotomontage des Handmusters! Was soll denn der Hersteller da für Antworten geben? Warte doch erst mal bis es keine Fotomontage, sondern ein richtiges vorzeigbares Handmuster ist. Und wenn du dann immer noch die falschen Radsätze siehst dann fragst du am besten den Hersteller. Du kannst aber auch hier im Board lesen, denn da stehen auch ab und zu mal Antworten auf weltbewegende Fragen. :ja:
 
Na Kühn wird doch hier mitlesen, oder? Es wurde ja nun schon oft genug angesprochen.
Ich persönlich glaube nicht, dass man sich diesen Vauxpas leisten möchte.
 
Hoffe ich doch, das er mitliest!
Und darum sag ich mal:
Als 230 DR ist sie gekauft -das darf ruhig gern dauern & muss auch kein excusives "Spezialteuer"-Modell sein :wiejetzt:

Früher oder später kommen eh alle möglichen Varianten - wer was anderes denkt, ist selber schuld!
 
als 180 beschriftet, kann man seine Kuehn Lok aber mit Werbung versehen, zB. 180 002
Hab nur leider kein Fotos auf die schnelle zur Hand.
 
Die Loks bekomme noch vorbildgerechte Fahrwerksfarben, Speichenräder (!), ebenso auch die anderen Details wie Stromabnehmer der CD-Lok.
Was war beim Stromabnehmer unterschiedlich? Beim ursprünglichem Stromabnehmer gab es zwei unterschiedliche Paletten: "offene" Hörner (bei den meisten DR-Loks) und "verbundene" Hörner (Lieferzustand der CSD-Loks, aber auch bei DR-Loks: 230 007 und 230 014/180 014).
 
Danke für die Bilderlinks.

Kuehn wird da nichts bringen, aber man kann selber decalieren, wer will. :traudich:
 
Achso. Ich dachte, du "erwartest" große Hardwareanpassungen. :)
 
Wann werden die Modellen dann geliefert?? Wiemo sagt dass die erst in Q4 (2010) ausgeliefert werden...
Vor ein paar Wochen war Herr Kühn noch optimistisch, die Loks "Ende des II. / Anfang des III. Quartals" auszuliefern. Wenn man aber bedenkt, dass andere Modelle wie die DB V60 und die Y/B70 immer noch nicht ausgeliefert sind, könnte die Einschätzung von Wiemo durchaus realistisch sein. Auch mit dem N045 hat Herr Kühn ja noch zu tun, und der T65 scheint auch etwas Ärger zu machen.

Andi
 
mal ganz am Rande

Auffällig ist vor allem der Umgangston in diesem Forum ..... Da ist ja richtig was los: Auf "Besonders dusseliger Dummschwätzer" folgt "schön ausgedrückt".

Da kann man vielleicht noch was lernen, sowas haben wir hier ... nicht.

Aber ist schon schade, daß Kühn-Modelle nur selten beim Händler zu sehen sind. Zumindest für solche wie ich, die gern mal spontan zuschlagen - "auf Sicht" gewissermaßen.
Immerhin kam ich so zu meinen ersten grünen DoStoS von Kühn.

Grüße ralf_2
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben