• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kühn Baureihe 180 "Knödelpresse" - BWL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann fehlt an den Modellen wohl was. Schau mal hier: http://web179.webgo24-server13.de/br230/br230.htm nach. Ich habe nicht alle Bilder (vor allem als 180 der DR) geprüft. Aber auf denen, die ich öffnete, hatten die DR-Loks Schilder. Gut, zum Ende der DR ~1993 hat vielleicht der ein oder andere Souvenirjäger zugeschlagen. Die 180 010 hatte sogar noch 2006 die Schrauben.
 
Sehr schöne Beiträge! Die kannte ich noch garnicht.
Da waren ja auch sehr schöne Beiträge über die DB 182er drin. Wenn man sich das so anschaut, wäre doch die 110/140 vom Lokkasten identisch, oder? Ok, der Dachaufbau weicht ab.
Aber trotzdem: Wäre doch für unsere DB-Bahner ein Umbauansatz, oder?:traudich:
 
Sehr schöne Beiträge! Die kannte ich noch garnicht.
Da waren ja auch sehr schöne Beiträge über die DB 182er drin. Wenn man sich das so anschaut, wäre doch die 110/140 vom Lokkasten identisch, oder? Ok, der Dachaufbau weicht ab.
Aber trotzdem: Wäre doch für unsere DB-Bahner ein Umbauansatz, oder?:traudich:
Hallo,
die ähnlichkeit der Fahrzeuge ist offensichtlich, allerdings differieren die Abmessungendes Lokkastens in der Höhe. Zitat EK Spezial, Mehrsystem-Lokomotiven, Seite 11: "Zu beachten war die um 230 mm geringere Dachhöhe wegen des eingeschränkten SNCF-Umgrenzungsprofils und dem erforderlichen größeren Isolationsabstand der Dachleitungen aufgrund der höheren Spannung von 25 kV."
Allen einen schönen Abend.
Norbert
 
Ja, ich weis. War halt nur eine Idee.
H-Transport hat mir da auch schon den Wind aus den Segeln genommen. Ist wohl doch mehr zu machen, als es den Anschein hat.
Nichts ist so einfach, wie es scheint.:fasziniert:
 
Hallo, so ansich habe ich die Schilder fertig, doch da taucht an der Lok noch ein Schild auf. Es befindet sich in der Mitte des Lokkastens zwischen den Bremsdaten, gehört das zum Hersteller? Ach ja der stilisierten Schwan habe ich auch gezeichnet.


Ich war der Meinung ich hätte den ersten Beitrag zu den Schildern in der eigenbau Freed zur BR230 geschrieben. Wurde hier etwas verschoben?

mfg Bahn120
 
Hallo!

Unter anderem auf der >>Webseite des Modellbahnshop Sebnitz<< sind zwei erste Fotomontagen der fertig dekorierten Knödelpressen zu sehen.

proxy.php


proxy.php




Daniel
 
Die DR-Lok ist aber schon merkwürdig, es sollte doch neben der tschechischen Variante zuerst die DB AG-Maschine in bordeauxrot als Epoche V erscheinen. So steht es auch bei Kühns auf der Homepage. Wieso auf einmal Reichsbahn und Epoche IV? Hab ich da was verpasst?
 
also bei MBS steht *BR 180 DR, Ep.IV* die IV wird ein Schreibfehler sein!!! weil ja die BR180 der Epoche 5 kommen soll ... und ausserdem sind es nur Fotomontagen! warte doch ein bisschen bis die Lok bei Kühn ausgeliefert wird ;)

Gruß Ulli
 

Nein, eine 180. Also in der Version nach 1992.

Zitat Kühnseite:

Hinweis: Bild zeigt Baureihe 180 mit Logo der DB AG, ausgeliefert wird jedoch die Lok mit dem Logo der DR !

Ich vermute mal das der MBS da wieder was durcheinander geschmissen hat. Dafür sind die ja schon berühmt-berüchtigt. ;)


Prost!
 
Soweit ich weiss gab es noch die DR, obwohl die Lokomotiven schon die neuen Baureihenbezeichnungen der DB bekamen.

Richtig. Die neue Baureihenbezeichnung gab es ab 1992. Die DR gab es bis 1994. Demzufolge ist die DR 2 Jahre mit dem Nummersystem der DB rumgefahren. --> BR 230 DR bis 1992, ab 1992: BR 180 DR (Ep. V).

Lüdi
 
Auch wenn es eine Fotomontage ist:

Kühn sollte sich noch für eine Fahrwerksfarbe entscheiden bei der DR-Lok, und die ist m.E. grau (im Sinne von lackiert).
Die graubraunen und schwarzen Drehgestelle unter dem bordeauxroten Lokkasten kamen m.E. erst bei der DBAG.

MfG
 
Diese Information sollte doch an Fa. Kuehn weiter gegeben werden, wenn Sie richtig ist!
Nicht das es nachher wie heißt, das ist aber falsch!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben