Ich verstehe den Frust vom User Geigltz nur zu gut.
Das zu sehenden Material hier ist von der namentlich bekannten Firma Kres, welche hier immer sehr gelobt wird und meist ohne Probleme gekauft wird was ja nun doch selten ist in unserer Spur.
Daher sicher der Hinweis auf die Bezeichnung Superfirma.
Aber langfristig betrachtet gab es schon hin und wieder Probleme, das kann man schon zugeben.
Der Sarkasmus ist sicher dem Frust geschuldet.
Und er möchte nun einen Vorbildsituation nachstellen, mit dem gelieferten handelsüblichen Material von nur einer Firma, wo nun die Sache so gar nicht funktioniert und die ganzen gelesenen Vorschusslorbeeren reichen eben nicht aus, sondern erzeugen nur noch mehr Frust weil sich die Sache erst einmal so gar nicht erklären lässt.
Eine Kupplung die ein wenig mechanisch passt aber eben elektrisch gar nicht.
Und als Kunde erst mal die Schaltpläne studieren ist zwar ein guter Hinweis, bringt aber weiterhin keine Besserung sondern erzeugt weiterhin Frust weil es nur zeigt, dass so einfach die gewünschte Sache nicht gehen wird.
Die Firma Kres hat hier für sich selbst ein inkompatibles System erfunden.
Beide Triebfahrzeuge, plus Beiwagen dazu passend von der Baureihe her, haben in sich (TW+BW) verschieden lange elektrische Kupplungen die sicher auch elektrisch untereinander kompatibel, aber nicht Baureihenübergreifend kompatibel sind.
Sicher hat die Firma Kres selbst nie damit gerechnet, dass ein User die zwei von der Baureihe grundverschiedenen Trieb-und Beiwagen miteinander verkuppeln möchte.
Diese Vorbildsituation ist sicher so selten gewesen, dass sie den wenigsten hier bekannt ist.
Link
Bilderlink
Und sicher auch nicht mal bei der Firma Kres.
@152 032-9
Danke für den Link.
Klasse Bilder und Info.
Modellbahner haben halt immer den Hang zu ganz besonderen Situationen.
Letztendlich konnte ich die Situation im Modell dank vorhandenem Material der Firma analog testen. Ja, es funktioniert nicht. Sicher muss man hier eine Bastellösung schaffen.
Weiter testen werde ich das aber nicht derzeit.
Wer mit Fleischmann Profikupplung fährt ist mir schon so sympathisch, da sollte man sich des Bastelns bewusst sein.
Schon alleine den VT 98 mit der Fleischmann Profikupplung ausrüsten ist dank unpräziser Höhe des Normschachtes nicht ganz so einfach. Lässt sich aber machen.
Das wurde halt so konstruiert, wer rechnet schon bei Kres damit, das ich da mittels Fleischmannkupplung einen
Güterwagen anhängen will.
Beim 135'er sehe ich auch, dass es nur eine Bastellösung gibt um dort neben dem Luftkessel eine Fleischmannkupplung anzubringen.
Alles kein Hexenwerk aber unschön.
Ich verstehen den Frust der entsteht, da die Firma Kres eben für Probleme eben doch eher weniger bekannt ist.
Man will mal schnell ... und ist Stunden beschäftigt ohne eine Lösung zu finden.
Ich hoffe etwas Anderes wird den Sonntag vom DB Freund Geiglitz wieder verschönern.
Der Hinweis auf das Gardena Forum
Link
ist das Erbaulichste hier im Thread. Danke da für.
Genauso ist es hier...
Das hier ist ja auch sehr schön.
Link
Für mich bleibt Kres trotz der Kritik, die auch ich da manchmal anbringen muss eine Superfirma.
Besser als andere Superfirmen allemal.
Ich hoffe, dass es nun bei super company der brotherhood Fischerman's Friends als Fischerman's Kres weiter so super mit schönen krassen Kres Modellen weitergeht und Probleme nur Randerscheinungen sind.