jf-
Foriker
In dem im Beitrag 154 verlinkten Video ist deutlich zu sehen, daß einige besonders leicht laufende Wagen so gut wie gar nicht abgebremst werden. Das liegt daran, daß die Wirkung einer mechanischen Bremse immer degressiv ist, d.h. je schneller der Wagen, desto geringer die Bremswirkung bei gleicher Bremskraft. Um nun diese "Durchläufer" zu bändigen, wurde noch eine zusätzliche Bremse unmittelbar vor der ersten Verteilweiche installiert. Damit wird der ganze Ablauf jetzt einigermaßen beherrschbar.
Für Interessierte, die Ähnliches vorhaben, einige Detailbilder. Bild 1 zeigt die Bremse in Ruhe-, Bild 2 in Arbeitsstellung. Bild 3 die recht simple Mechanik dahinter. Bild 4 zeigt die Wirkungsweise am Fahrzeug und Bild 5 die Ansteuerung.
Zur Elektronik so viel: ich habe lediglich ein sehr überschaubares Basiswissen die Funktionsweise elektronischer Bauteile betreffend und bin daher auch nicht in der Lage, solch eine Schaltung zu berechnen. Die Dimensionierung der Schaltung erfolgte nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum". Schlußendlich funktioniert sie aber doch.
Von diesem Erfolgserlebnis getragen hat der Entkuppler auch noch etwas Elektronik spendiert bekommen, so daß er nun auf Dauerbetrieb geschaltet werden kann. Er findet jetzt selbständig die Lücken zwischen den Wagen.
Gruß Jens
Für Interessierte, die Ähnliches vorhaben, einige Detailbilder. Bild 1 zeigt die Bremse in Ruhe-, Bild 2 in Arbeitsstellung. Bild 3 die recht simple Mechanik dahinter. Bild 4 zeigt die Wirkungsweise am Fahrzeug und Bild 5 die Ansteuerung.
Zur Elektronik so viel: ich habe lediglich ein sehr überschaubares Basiswissen die Funktionsweise elektronischer Bauteile betreffend und bin daher auch nicht in der Lage, solch eine Schaltung zu berechnen. Die Dimensionierung der Schaltung erfolgte nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum". Schlußendlich funktioniert sie aber doch.
Von diesem Erfolgserlebnis getragen hat der Entkuppler auch noch etwas Elektronik spendiert bekommen, so daß er nun auf Dauerbetrieb geschaltet werden kann. Er findet jetzt selbständig die Lücken zwischen den Wagen.
Gruß Jens