Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich schaue auch begeistert zu. Was mich umtreibt (dank eigener Spielerfahrungen), wie haltbar und praxistauglich das Ganze am Ende ist oder ob es ein Diorama hinter Glas wird. Wenn ich überlege, wo ich überall hängen bleibe und wie grob man die Modelle zuweilen anpackt...Für mich ist dieses Thema hier ein absoluter Höhepunkt der Kunst.

Für das Problem kannst du dir doch Hilfe von "außen" holen. Zur Not werden es halt ein paar Relaiskontakte oder Mikrotaster, aber lösbar ist das.Ansteuerung der DKW
Auf einen Sperrholzstreifen ,6,5 mm kommt das Styrodur mit der nötigen Böschung .
Die Schwellenlage werde ich nicht immer brauchen ,aber die Schienen müssen ja irgendwo halten.
Dafür schneide ich die Schwellenbänder auseinander.
Jede vierte Schwelle ist echt vorhanden
Für das zweite Gleis im richtigen Abstand sorgt die kleine Lehre.
Für gerade Gleise ,werden die Schwellen ,am Stahllineal geführt zum aufkleben mit Sekundenkleber.Ach ja Danke ,ein guter Ansatz. Ich habe verstanden.!Du kannst auch Sachen teilen und stromlos schalten.











Mal ehrlich, wenn Du die EKW hinbekommen hast dann ist der Schritt zur DWK doch nicht mehr weit.Bei einer DKW ist der Platz dann in der Mitte wo auch elektrisch getrennt wird sehr sehr Eng.
Da glaube ich muss ich mir Professionelle Hilfe holen