• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kauftipp (Lötstation)

verschiedene Lötspitzen, ein Päckchen Lötzinn und einen guten Lötkolben bzw. Lötstation. Das sollte reichen.
Mitunter ist etwas Kolophonium noch ganz nützlich.

Hatte auch vergessen zu erwehnen, das bei dem o.g. Angebot noch ne Rolle Lötzinn 1,0mm und eine Entlötpumpe mit dabei sind.
 
Bleifrei oder bleihaltig

Oder auch mehr, da das "gute" bleihaltige bald nicht mehr erhältlich ist :(.

Warum noch mit Blei anfangen, wenn es eh ein Auslaufmodell ist? Mit einer anständigen Lötstation dürften die höheren Temperaturanforderungen von bleifrei kein Problem sein.
Allerdings ist das bleifreie Lot im Moment noch teurer als das bleihaltige.

Zur sonstigen Lötausrüstung kann man noch Entlötlitze zählen, und wenn auch empfindlichere Elektronik gelötet werden soll, dann solltest du über eine ESD-Unterlage nachdenken.

Thorsten
 
Nachdem ich heute Gleise und zugehörige Modulübergänge gelötet habe, fiel mir vorhin auf, dass das Lötkolbengehäuse meiner blauen 40W-Conrad-Lötstation gerissen ist - wohl durch die Hitze (~400°C lt. Anzeige). Da ich nicht so richtig zufrieden war (lange Aufheizzeit, hat keine Power für größere Stellen), suche ich Ersatz.

Wer auch noch will, hier hab ich meine her.
Hat dieses Teil in der Praxis ordentlich Power, um auch die eingestellte Temparatur zu halten? Vielleicht liegt ja der Unterschied nicht nur in 48W vs. 40W, sondern auch wie die Wärme zur Spitze kommt?
 
@tsinger

Nun hast du schon (ich kalkuliere mal das "Billigste" was ich beim C gefunden habe) EUR 60,- mit Verlusst ausgegeben. Nun orientierst du dich nach einer Station zum ähnlichen Preis, und logischewrweise Qualität. Erwartest du davon dann diese Wunder welche dir die qualitativ gleichwertige Station von C nicht gegeben hat?!
Sorry, aber nach der Erfahrung (welche ja von Einigen gepredigt wird) wäre eine Umorientierung vielleicht angedacht. Oder du kaufst noch 3x für EUR 50,- und erst danach eine "Gute". Summiert man Alles wäre es vom Preis her ein Luxus-Teil... wenn man gleich entsprechend investiert hätte!

Muss ja keine EUR 400,- kosten...

flic
 
Nun, die verschiedenen Leute hier und in anderen Boards sind mit dem 48W-Teil ganz zufrieden, weil der Lötkolben wohl hochwertiger ist - er sieht jedenfalls schon einmal hochwertiger aus. Laut Meinungen z.B. bei mikrocontroller.net sind einige mit so einem Teil zufriedener als mit einem mehr als doppelt so teuren RDS80 von Ersa.

Update: Im Elektor gab es vor ca. 2 Jahren einen Test, der hier nachgelesen werden kann.
 
Nehme lieber DIE.

Die Du verlinkt hast, ist nur geeignet für kleinere Lötarbeiten.
Wenn man aber ein komplettes Gehäuse aus Messing oder Neusilber hast, ist es mit der Temperatur bald am Ende. Die Lötspitze ist dann zu kalt um noch eine gute Lötung hinzubekommen.
 
@tsinger
Nun hast du schon (ich kalkuliere mal das "Billigste" was ich beim C gefunden habe) EUR 60,- mit Verlusst ausgegeben. Nun orientierst du dich nach einer Station zum ähnlichen Preis, und logischewrweise Qualität. Erwartest du davon dann diese Wunder welche dir die qualitativ gleichwertige Station von C nicht gegeben hat?!
Sorry, aber nach der Erfahrung (welche ja von Einigen gepredigt wird) wäre eine Umorientierung vielleicht angedacht. Oder du kaufst noch 3x für EUR 50,- und erst danach eine "Gute"...

Kann ich in diesem Fall nicht nachvollziehen - ich hab mir vor 5 Jahren bei Pollin eine Lötstation für 40 Euro gekauft die der Velleman VTSSC40N entspricht (siehe Link im Posting #83) und bin damit sehr zufrieden. Es ist immernoch die erste Lötspitze drauf an der ich keinerlei Verschleißerscheinungen erkennen kann.
 
Ich möchte auch ein paar (TT-) Gleise damit löten, ohne, dass dem Teil die Puste ausgeht. Doch besser ein 80W-Modell nehmen?
 
Ich möchte auch ein paar (TT-) Gleise damit löten, ohne, dass dem Teil die Puste ausgeht. Doch besser ein 80W-Modell nehmen?

Hier scheint sich die gleiche Paranoia zu entwickeln wie bei Querschnitten. 80W geht in Richtung Tauchsieder und eignet sich schon fast zu Löten von Dachrinnen.

Das geht auch mit nem 30W-Lötkolben für 10 Euro sehr gut wenn man Löten kann.

Absolute Zustimmung, abzüglich dem EUR 10,- Modell. Um etwas ans Gleis zu löten bedarf es nicht mehr als 25-30W. Wichtiger als die Frage nach der Leistung ist das verwendete Flussmittel. In Spiritus aufgelöstes Colophonium ist da allgemein sehr gut geeignet. Fast noch besser eignet sich Löthonig für die Neusilberprofile. Bei brünierten Profilen empfielt sich zum blank machen der Lötstelle ein Glasfaserstift.

Aber ich habe schon immer die Leute bewundert welche mit einem 80W-Klumpen feinste Lötstellen hinkriegen (wollen :D).

flic
 
Hier scheint sich die gleiche Paranoia zu entwickeln wie bei Querschnitten. 80W geht in Richtung Tauchsieder und eignet sich schon fast zu Löten von Dachrinnen.

solange man über ne Station spricht an der man die Temperatur regeln kann ist sone Aussage Blödsinn. Hier geht was darum das der Lötkolben die Temperatur auch punktuell konstant hält wenn ich ein 5x5mm Messingvollprofil mit einem 0,3mm Messingblech verlöten will und nicht das komplette 10cm lange Profil erst auf 300Grad aufheizen muss. Mit nem 30Watt Lötkolben ist die Spitze sofort kalt und mal kann das Lot klecksen aber nicht löten.

Und das mit dem Dachrinnen-Löten stimmt auch wieder, aber das sprechen wir über >200Watt Lötkolben ohne Regelung.

Aber ich habe schon immer die Leute bewundert welche mit einem 80W-Klumpen feinste Lötstellen hinkriegen (wollen :D).

Keine Problem, komm her und gugg zu. Mit meiner 80Watt Lötstation konnte ich bisher mit 0,5mm Spitze auch die kleinsten Sachen löten.

Ach und keine Angst, für Platinen benutz ich auch nur nen 25Watt Lötkolben.
 
Hier scheint sich die gleiche Paranoia zu entwickeln ...

Kein Wunder, wenn hier jeder selbsternannte Experte seine Vorschläge zum besten gibt und man dann nicht mehr weiß, was nun sinnvoll ist. Ich löte (Mikro-) Elektronik seit über 20 Jahren, bin also kein Neuling mehr auf diesem Gebiet. Aber nach Euren Vorschlägen weiß ich nun wirklich nicht mehr, was ich nu kaufen soll, um nicht wieder Mist zu kaufen.
 
Hab mir eine digitale Lötstation (50W, 150-450 Grad) mit verschiedenen Spitzen geholt. War dann bei gut 56 EUR. Hab da gestern mein Wandregal damit bestückt. Schwammfach, Lötkolbenhalterung, reicht mir. Sicher gibt es da noch bessere, aber muss ja dann immer das OK vom "Finanzminister" bekommen. :wiejetzt:
 
Hier geht was darum das der Lötkolben die Temperatur auch punktuell konstant hält wenn ich ein 5x5mm Messingvollprofil mit einem 0,3mm Messingblech verlöten will und nicht das komplette 10cm lange Profil erst auf 300Grad aufheizen muss.

Nun, sprachen wir doch über das Verlöten von Schienenprofil, weit weg von 25mm² Messing-Vollprofil.
Was den 80W-Klumpen angeht dachte ich an die altehrwürdigen Lötkolben und das rein ironisch gemeint. Bedauerlich wenn man es immer hinschreiben muss...

@tsinger
Je nach dem was du löten willst. Für sich hat jeder Recht. Bei 5x5mm Vollprofil (siehe Chap) brauchst du schon etwas mehr Dampf (<=80W). Wenn Schienenprofil ungefähr die obere Grenze ist, reichen wie erwähnt 30W.
Was den Preis angeht musst du nach deinem Qualitätsempfinden, Geldbeutel (incl. "Finanzminister") gehen. Markengeräte (ERSA, WELLER) sind in der Anschaffung zwar recht teurer, danken es dir aber mit Zuverlässigkeit. Muss ja keine für EUR 400,- sein. Bei einem Billiggerät kann es dir eben passieren dass du zweimal kaufen musst.
Meine Oma sagte immer: "Ich bin zu arm um billig zu kaufen!" ;)

flic
 
Ich hab mir dieser Tage nun die 48W-Lötstation geholt, die es unter verschiedenen Bezeichnungen bei Reichelt und Pollin oder wo anders gibt, und muss sagen, dass es schon eine andere Liga ist, als meine vorherige. Die Spitze ist innenbeheizt und ohne Werkzeug wechselbar, die Anheizzeit ist wesentlich kürzer und das Teil hat ordentlich Dampf. Sie hat es dann auch geschafft, die Schiene wieder von Yves' Modulendstücken runterzubekommen, was mit dem alten Teil schon an der Heizleistung gescheidert ist.
 
So ich bin jetzt auch an der Stelle mir eine gescheite Lötstation kaufen zu müssen (wollen)
Ich habe den Lötkolben Multitip 15 W von Ersa im Fokus, den gibts bei Conrad gerade im Set für unter 70 €
Ich denke der ist für meine Bastelleien (Messingmodellbau) der richtige.
 
Zurück
Oben