• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

iwii baut...

Ein neues Spielzeug:

0062.jpg

Nach dem für die alten Gopros die Protune-Funktion wieder verfügbar ist, habe ich mir für kleines Geld eine gut erhaltene Hero 5 Session organisiert. Wie man sieht, ist auf dem Wagen noch Luft nach unten. Mit einer leichten Bearbeitung wird die Kamera alle meine Tunnelportale passieren können. Es fehlen nur 1-2mm. Das Problem an aktuellen Kameras ist, dass sie entweder viel größer oder im Vergleich wirklich schlecht sind.

Ein Screenshot aus einem ersten Testvideo:

screenshot.jpg

Gruss, iwii
 
womit Du Dich alles beschäftigst
Gestern habe ich zweimal eins meiner Notebooks zerlegt. Der Lüfter war ausgeschlagen. Dabei habe ich mal wieder festgestellt, dass man auf "wenig benutzt" und fast "neuer Zustand" nichts geben kann. Im Inneren fand sich nicht nur Staub und Dreck (was man eigentlich erwarten kann), sondern auch Überreste von irgendeinem Getränk. Zusätzlich habe ich gut 2g Kupferpaste von Prozessor und Heatpipe gekratzt - war also nicht "neu", sondern schon mal laienhaft drin rumgefuhrwerkt. Eine Schraube war auch noch falsch, so dass die Heatpipe nicht richtig angelegen hat. Kein Wunder, dass der Lüfter sich todgedreht hat. :mad:
 
Als ich seinerzeit mit meinem analogen Kamerawagen unterwegs war,
habe ich gerne einen Flachwagen und eine Lok davorgehängt. Das vermittelt die Perspektive, als stünde der Betrachter beim zweiten Wagen auf der Bühne. So 'ohne alles' wirkt es auf mich immer, als säße man auf der Kupplung...
 
Ich bin ganz froh, dass man vom Wagen nichts sieht. So kann man später im Videoschnitt recht unkompliziert ein Overlay mit einem Führerstand darüber legen. Am Ende geht es mir aber mehr um das "begleiten" von Zügen oder um sonst nicht erreichbare Kamerapositionen. Eine Führerstandsmitfahrt ist ja mit einmal abgefrühstückt und den Hobbyraum bekommt man auch nicht komplett weg, d.h. die Illusion ist so oder so begrenzt.

Gruss, iwii
 
Ich nutze dafür den hier:
das Licht wird vom Gleis mit Strom versorgt und wirkt Wunder.
Die Bildqualität ist wirklich gut.
kamerazug.jpg
 
Das sieht natürlich auch schön kompakt aus :icon_smil
Wie ist denn bei den Kameras die Reichweite?

Viele Grüße Poldij
 
Da die Kamera durch den Autofocus irgendetwas in der Nähe findet was scharf gestellt wird, kann man das nur schwer sagen, aber ca 4-5m sind es schon.
 
...kann man später im Videoschnitt recht unkompliziert ein Overlay mit einem Führerstand darüber legen.
Das habe ich schon bei diversen Modellbau-FPV-Videos gesehen. Finde ich aber nicht wirklich überzeugend, weil die Maske des Führerstandes beim Betrachten auch als solche empfunden wird, weil irgendwie zu statisch. Zumindest von mir.

Freilich hatte die Kamera damals noch kein Autofokus und das Bild war ab und zu 'verknattert', aber dafür LIVE am TV zu betrachten.
Unabhängig davon, haben die vorausfahrende Lok und der (Abstands-)Wagen m.E. das Bild deutlich lebendiger wirken lassen.

Ich würde mich freuen, wenn Du mal einen Versuch machen würdest, wie mein damaliger Aufbau mit aktueller Technik abschneidet...
:happy: :bia:
 
Ich würde mich freuen, wenn Du mal einen Versuch machen würdest, wie mein damaliger Aufbau mit aktueller Technik abschneidet...

Mit meinen Lampen ist es noch ein wenig schwierig. Das Licht reflektiert und streut in der Schutzscheibe. Da werde ich noch ein wenig experimentieren.

Gruss, iwii
 
Ich sehe da noch ganz große Baustellen ...

Du kannst gerne vorlegen. :braue: Ich kenne keine so gut gestaltete Anlage von einem Einzelkämpfer in dieser Größenordnung mit diesem Baufortschritt. Und ich denke, irgendwann beginnt @iwii auch mit dem Altern von Objekten. :joint:
 
Bisher hat er uns ja das Innenleben der Tunnel nicht gezeigt, von daher war ich überrascht.
Meine Baustelle ist noch eine Baustelle, von daher gibt es da heute und morgen nix zu sehen.

Gruß ebahner
 
Bisher hat er uns ja das Innenleben der Tunnel nicht gezeigt, von daher war ich überrascht.
:gruebel: - In diesem Thread ist doch der komplette Anlagenbau inkl. Unterwelt zu sehen. Mein Devise: was der Bediener nicht sieht, wird in aller Regel auch nicht ausgebaut. Es gab vor Jahren auch mal ein Video aus den Schattenbahnhöfen


Offensichlich hing eine Kamera mal woanders - glatt vergessen. :nixweiss:

Gruss, iwii
 
Im Video aus #5141 sieht man, dass das Kamerabild etwas schief ist. Die Kamera stand für den Test nur auf vier einzelnen Punkten. Durch das abgerundete Gehäuse und die aus platzgründen etwas außermittige Positionierung, war das Bild nicht mehr waagerecht. Mit dem Anbringen einer zusätzlichen Platte liegt die Kamera jetzt mit der ganzen Fläche auf und die Ausrichtung zur Gleisebene passt nun.

0093.jpg
gerade.jpg

Gruss, iwii
 
Ein schöner Bauch machts aber auch. :applaus: :applaus:
Die Vorlage war einfach zu schön um ohne Antwort zu bleiben.
:applaus:
 
Zwischeneinschub zur Anbindung der Erweiterung - siehe dazu #4888 ff. und #4926

Planvariante 1 war bis dato

2025-10-20-01.jpg

Nach viel Grübeln hat sich noch eine 2. Variante ergeben

2025-10-20-02.jpg

Vergleich: Variante 1 = grün, Variante 2 = lila, aktuelle Gleise = grau

2025-10-20-03.jpg

In der Praxis würde die Westausfahrt von Ge(l)dern dann ungefähr so aussehen.

0096.jpg

Legt man nun noch das Betriebskonzept aus #4926 zu Grunde, könnte man die DKW durch eine Kreuzung ersetzen. Das fände ich recht smart und zur Zeit passend. Einziger Nachteil: die Anbindung könnte erst gebaut werden, wenn die Erweiterung funktionsfähig ist, um bis dahin nach dem aktuellen Betriebskonzept spielen zu können.

Gruss, iwii
 
Zurück
Oben