Hallo mal wieder,
An Florian erst einmal vielen Dank für die Meldung - und die BR 91 hatte ich ja fast vergessen (ebenso wie die 56,) ist nun integriert.
Lokwolfs-Samba-express habe ich noch nicht in die Liste mit aufgenommen, da der ja nun wirklich vergriffen ist bleibt das Risiko, dass ein potentieller Interessent den sieht, sich dafür begeistert - und dann doch recht enttäuscht ist. Man müsste den auf jeden Fall als 'vergriffene einmalauflage, nur noch gebraucht auffindbar' kennzeichnen. Da warte ich mal, bis ich von AKTT-Knipping endlich eine Rückmeldung über die Größe und Art der Vitrinen habe, dann geht es ohnehin noch an das Feintuning.
Ähnlich sieht es auch mit PoP Wagen und Airport-Express aus. Die tauchen in der Liste bislang nicht auf, wenn aber Platz dafür sein sollte, habe ich z.B. WvR's Popwagen schon registriert, die müssten/könnten dann noch irgendwo dazusortiert werden.
Auch der F-Zug ist noch nicht in der Tabelle - da bin ich mir aber auch vorbildtechnisch nicht ganz sicher. Unterscheiden sich die Waggons von den ohnehin schon in der Tabelle befindlichen blauen und grünen m-Wagen ?
In sachen genauer Zugbildung ist meine Tabelle natürlich noch eher provisorisch,. Was gemischte Züge angeht. Ein älterer blauer oder grüner zwischen blau/beigen oder ähnliches. ein Nahverkehrs-Personenzug mit Güterbeförderung, etcpp....Kann man beim Aufbau natürlich machen, erfordert jetzt aber erstmal keine spezielle vorplanung.
Apropos Zugbildung. Ich habe jetzt Grembos V80 mal vor die silerlinge gestellt. Die sollte meines Wissens nach Wendezugsteuerung gehabt haben. Die von Grembo für die V80 angebotenen gesuperten Donnerbüchsen habe ich dafür gestrichen (sorry) - aber erstens sind die in dieser form ohnehin nicht im Handel, hätten wir als private Superung kenntlich machen müssen - und ausserdem fehlte für die Silberlinge wirklich eine passende Zuglok, die noch nicht anderweitig vergeben war.
Offen bleibt auch, ob wir uns ergänzend an eine Darstellung der Epochen V-VI wagen sollen. Schon jetzt sind das 15 recht lange Züge, wobei da ja teilweise auch einzelne Lokomotiven in 'einzeln' bzw in eigentlich unsinniger doppeltraktion stehen. (letztlich sind es mehr als 30 verschiedene Züge) Und damit sehe ich meine persönliche Belastbarkeit was vorbereitung und Durchführung der Aktion angeht schon irgendwie ausgereizt. Wenn sich aber wirklich noch deutlich mehr Vitrinenplatz ergibt und ein zweiter Organisator zumindest für Aufbau/Abbau und Versand der Modelle findet, könnte man über einen Ausbau der Geschichte auch zur modernen Bahn nachdenken.
mfg Michael
Langer Schreibe kurzes Fazit:
Hier nun die wohl fast schon endgültige Liste für die Aktion
DBinTT (nun auch inklusive Güterwaggons)
http://www.mhouben.de/DBinTT.htm
Ach ja, die beteiligten 'aussteller' mögen bitte nochmal draufschauen, ob ich die Modelle richtig zugeordnet habe, natürlich werde ich daraus aber auch nochmal einzel-Listen erstellen, aus denen hervorgeht, welche Modelle jeder einzelne mitbringen oder mir sonstwie zukommen lassen sollte.