• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Intermodellbau Dortmund 2009

HAT JEMAND DEN SA;BA-EXPRESS(V36 mit Kanzel plus rote Donnerbüchsen?
Ja ich habe einen vom Klüssendorf.
Müssen wir uns mal drüber unterhalten wie der eventuell hin und zurück kommen könnte.... Könnte ihn eventuell bei Dir vorbeibringen.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Hallo mal wieder,

An Florian erst einmal vielen Dank für die Meldung - und die BR 91 hatte ich ja fast vergessen (ebenso wie die 56,) ist nun integriert.

Lokwolfs-Samba-express habe ich noch nicht in die Liste mit aufgenommen, da der ja nun wirklich vergriffen ist bleibt das Risiko, dass ein potentieller Interessent den sieht, sich dafür begeistert - und dann doch recht enttäuscht ist. Man müsste den auf jeden Fall als 'vergriffene einmalauflage, nur noch gebraucht auffindbar' kennzeichnen. Da warte ich mal, bis ich von AKTT-Knipping endlich eine Rückmeldung über die Größe und Art der Vitrinen habe, dann geht es ohnehin noch an das Feintuning.
Ähnlich sieht es auch mit PoP Wagen und Airport-Express aus. Die tauchen in der Liste bislang nicht auf, wenn aber Platz dafür sein sollte, habe ich z.B. WvR's Popwagen schon registriert, die müssten/könnten dann noch irgendwo dazusortiert werden.
Auch der F-Zug ist noch nicht in der Tabelle - da bin ich mir aber auch vorbildtechnisch nicht ganz sicher. Unterscheiden sich die Waggons von den ohnehin schon in der Tabelle befindlichen blauen und grünen m-Wagen ?

In sachen genauer Zugbildung ist meine Tabelle natürlich noch eher provisorisch,. Was gemischte Züge angeht. Ein älterer blauer oder grüner zwischen blau/beigen oder ähnliches. ein Nahverkehrs-Personenzug mit Güterbeförderung, etcpp....Kann man beim Aufbau natürlich machen, erfordert jetzt aber erstmal keine spezielle vorplanung.

Apropos Zugbildung. Ich habe jetzt Grembos V80 mal vor die silerlinge gestellt. Die sollte meines Wissens nach Wendezugsteuerung gehabt haben. Die von Grembo für die V80 angebotenen gesuperten Donnerbüchsen habe ich dafür gestrichen (sorry) - aber erstens sind die in dieser form ohnehin nicht im Handel, hätten wir als private Superung kenntlich machen müssen - und ausserdem fehlte für die Silberlinge wirklich eine passende Zuglok, die noch nicht anderweitig vergeben war.

Offen bleibt auch, ob wir uns ergänzend an eine Darstellung der Epochen V-VI wagen sollen. Schon jetzt sind das 15 recht lange Züge, wobei da ja teilweise auch einzelne Lokomotiven in 'einzeln' bzw in eigentlich unsinniger doppeltraktion stehen. (letztlich sind es mehr als 30 verschiedene Züge) Und damit sehe ich meine persönliche Belastbarkeit was vorbereitung und Durchführung der Aktion angeht schon irgendwie ausgereizt. Wenn sich aber wirklich noch deutlich mehr Vitrinenplatz ergibt und ein zweiter Organisator zumindest für Aufbau/Abbau und Versand der Modelle findet, könnte man über einen Ausbau der Geschichte auch zur modernen Bahn nachdenken.

mfg Michael

Langer Schreibe kurzes Fazit:
Hier nun die wohl fast schon endgültige Liste für die Aktion
DBinTT (nun auch inklusive Güterwaggons)
http://www.mhouben.de/DBinTT.htm

Ach ja, die beteiligten 'aussteller' mögen bitte nochmal draufschauen, ob ich die Modelle richtig zugeordnet habe, natürlich werde ich daraus aber auch nochmal einzel-Listen erstellen, aus denen hervorgeht, welche Modelle jeder einzelne mitbringen oder mir sonstwie zukommen lassen sollte.
 
Keine Problem Michael. Kommt der Zug zu uns am Stand in die Vitrine. ;)

Also wenn der Moba, dem AKTT die selben Vitrinen wie uns zur Verfügung stellt, dann Dürften die auch 50x 100 cm lang sein...

Ich glaub die sind mit 3 Etagen ausgestattet...

Ich seh in der Übersicht, dass Cyber seine Langenbacher Schwalben mitbringt. Idee von mir er packt den DB Altenberger auch gleich mit ein. Dat Modell ist lieferbar und verdient es ja wohl Propagandiert zu werden!

Was haltet Ihr davon?
 
Hallo Grembo,

danke für den Hinweis mit den Vitrinen. Ein Meter breite ist natürlich nicht wirklich der Bringer, dann läst sich das ganze kaum so aufbauen, wie ich das in der Tabelle habe, Vor allem müsste ich mich dann von der Idee verabschieden, an jeden ende eines Zuges eine dazu passende Lok zu postieren. Denn zwischen zwei Loks bliebe gerade bei den langen Reisezugwagen kaum noch genug platz.

das es sich nicht um Modellbahn-Vitrinen handeln würde war mir dagegen schon klar. Allerdings ist das für den Aufbau natürlich blöde. Wenn eine vitrine drei 'Ebenen' hat, und man müsste auf jeder Ebene fünf Züge postieren, dann kann man die einzelnen Züge wohl kaum noch sehen, insofern käme noch etwas Aufwand hinzu: ich würde versuchen aus Styropur eine Art Treppchen zu bauen, wo jeder Zug Höhenversetzt steht. Dann kann man die Vitrine zwar nur noch von einer Seite betrachten. Aber die Züge wären schon besser Sichtbar.
Damit bekäme man auf jede Ebene dann fünf Züge über/nebeneinander, jeweilige Zuglänge rund 90 Zentimeter, macht bei zwei Vitrinen 30 Züge a 90 Zentimeter länge also insgesamt 27 Meter Zuglänge. Im Moment käme ich in meiner Planung auf 22,5 Meter zuglänge.
Das bedeutet, das wir noch knappe fünf Meter übrig hätten....
und das widerum könnte reichen um zumindest noch den eine Satz Lokomotiven und Triebwagen der modernen Bahn zu präsentieren.

mfg
Michael
 
Hallo !
Bin wieder im Lande und habe damit wieder Netzzugang. Laut Hallenplan beträgt die AKTT-Ausstellungsfläche 6mx3m. Unsere "Vereinswand" ist 3m lang. Im Moment gehe ich - wie oben von grembo geschrieben - von einer derartigen Vitrine aus, die die Messe dem MOBA zur Verfügung stellt. Hier fehlt mir aber noch die endgültige Bestätigung durch den MOBA. Daneben könnten wir ggf. noch zwei kleinere Vereinsvitrinen einsetzen. Bis spätestens Mittwoch denke ich hier Klarheit zu haben - werde dann die Daten Michael zur Planung schicken. Letztlich kann dann aber erst vor Ort bei der Bestückung die endgültige Präsentation entschieden werden, um optimale Wirkung zu erzielen. Der Stand wird sich in Halle 8, direkt rechts neben der Oranienburger TT-Anlage befinden. Leider führt nicht direkt ein Gang darauf zu, aber sonst ist die Lage o.k. Genaueres folgt, sobald ich selbst weiter im Bilde bin. Viele Grüße, ktt46/W.Knipping/AKTT
 
@EUROFIMA,Zumal ich endlich mal die Möglichkeit bekomme,andere Boarder hier im tiefen Westen kennen zu lernen,denn ich hatte ja bis jetzt net die Möglichkeit,bei einem Stammtisch teilzunehmen.Was ich aber nachholen werde.:moulin:
 
@Daemon,Das werde ich auf jeden Fall machen und bei Eurem Stammi erscheinen.Nur der 9.5.,wird bei mir schwierig werden,da ich nicht in D-dorf weile.Vielleicht könnte man sich ja auf einen anderen Termin einigen.

Vielleicht sieht man sich aber auch in Dortmund.:winker:
 
(Wir können ja hier ne allgemeine Zeitansage machen.)

Dann fange ich mal an damit und werde am Freitag so gegen 11Uhr auf der Messe da sein. Gruß Uwe
 
(Wir können ja hier ne allgemeine Zeitansage machen.)

Dann fange ich mal an damit und werde am Freitag so gegen 11Uhr auf der Messe da sein. Gruß Uwe

Nein Nein Nein
Wir treffen uns am Nachmittag.
16:00 oder 17:00
Am Vormittag muß/darf ich noch arbeiten.
 
ICH werde wahrscheinlich am Freitag gegen 11Uhr in Do sein?
Wo ist denn Treffen angesagt?
Gruß. Hans-Peter (HaPe)

Sorry wegen dem Schreibstil, bin unterwegs
 
für freitag 24.4. würd ich mal so in den raum werfen , 14 uhr am ak-tt stand zum kaffeeklatsch ! wolfgang setzt schon mal wasser auf !
 
Zurück
Oben