• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Intermodellbau Dortmund 2009

Bei mir vorhanden:
Set Schüttgutwagen 14067
Spezialkesselwagen MMS, allerdings mit neuen Nummern
Flachwagen PL allerdings mit neuer Nummer und einem "alten" DB Keks
Diverse Flachwagen, allerdings in keinem Zusammenhang mit den ursprünglichen Containern.
Ansonsten geistern hier noch diverse Modelle auf Schwaetzer bzw. Adrian-BS Basis umher, sowie einige Umbauten/Umlackierungen.
Bei Not am Mann empfehle ich die Auffüllung der Güterzüge mit anderen Wagen "westlicher" Bahnverwaltungen, wie ÖBB, CFL, FS...
Ein Satz Tillig Silberlinge ist auch vorhanden, ebenso eine City-Bahn 218. Die Fahrzeuge teilweise gealtert.
Gäbe es eine schöne V200.1 in TT könnte man mit meinen Pop-Wagen einen schönen DC gestalten.
 
Ich kann noch anbieten:

einen VT 137, Silberlinge (Kühn / Tillig mit ozeanblauen Rahmen, keine Steuerwagen), Tilligsche dürfen nicht mit Kühnschen kombiniert werden!

Desweiteren kann ich noch die alte E44 (Epoche III) der ersten Serie (meine Empfehlung: nicht zeigen, bei der stimmt zu viel nicht), E18 08 und eine 163 anbieten (wobei die ja nicht mehr lieferbar sind). Die 50 Kab hole ich mir morgen vom Händler ab. Letztere drei nur mit versicheten Versand und einer irgendwiegearteten Diebstahlversicherung auf der Messe - da bekommt leider so manches Füsse.

Leider kann ich den Text der Wagen unten nicht richtig erkennen. Eilzugwagen - welche sind da gemeint?

Bei den Güterwagen kann ich noch den Gaskesselwagen von Lorenz in einer anderen Ausführung und alten Bauserie anbieten. Anstelle der Fc hätte ich die Tds ...

Versand könnte ggf. zusammen mit Jan erfolgen.

Edit: auch wenn sie nicht gelistet sind kann ich als Elloks noch eine 120.0 und 120.1 von Beckmann anbieten.

Luchs.
 
Hallo Luchs und Jan

danke für Euer Angebot, da kommt füllen sich ja doch noch ein paar Lücken. Die BR 120 hatte ich für epoche III-IV eigentlich gar nicht auf der Rolle, genaugenommen kamen die ja gegen Ende der IV, gehören für mich aber irgendwie eher zu V-VI, kann man aber mal drüber nachdenken. Die E44er allerdings - auch wenn sie in manchen Punkten nicht stimmt - würde ich schon mit dazu-packen. Zum einen sind auch in Dortmund sicher viele Dabei, die diese Details gar nicht kennen, sondern sich eher freuen, auch das deutsche klein-krokodil in TT zu sehen. Zum anderen gibt es auch bei den Dampfern einige, die nicht mehr wirklich stand der zeit sind. Aber wenn man die weglässt, wäre das Bild DBinTT eben doch nicht komplett. Insofern müssten wir wohl auch zu den Altlasten stehen. Meinst Du mit 169 die E69 von pmt ? (sorry aber so ganz fit bin ich mit all den Typen auch nicht) Die ist ja (anders als die pmt 91.19) ja wirklich nicht mehr lieferbar, die E18 von exJatt nun MSS soll aber ja neu komme und daher doch mit in die Vitrine.

Das Tilligs und Kühns Silberlinge nicht gemischt präsentiert werden sollten ist schon klar, aber evtl doch nebeneinander und mit Hersteller gekennzeichnet. Im Schlimmsten Fall werden sie dann doch auf verschiedene Etagen der Vitrine(n) verteilt

Was die Güterzüge angeht, rein Mengenmäßig ist nicht wirklich not am Mann, aber schön wäre es halt, wenn man zumindest das derzeit lieferbare annähernd komplett hätte,

insofern werde ich morgen mal (gegen Abend, tagsüber bin ich mit Familie unterwegs) Eure 'Angebote' mal mit meiner Liste abgleichen.

Was die Sorgen zur BR 50 Kabinentender angeht, kann ich das nachvollziehen, aber versand sollte auf jeden Fall nur sehr gut verpackt und eindeutig versichert erfolgen (Ich hoffe, die Kosten übernimmt der AKTT, aber von Knipping werde ich wohl erst Sonntag konkretes erfahren). Auf der Messe soll auch für Versicherung gesorgt sein - aber da Knipping angekündigt hat, das Tillig sich an der Füllung der Vitrine beteiligen wird, könnte die auch von dort kommen. Wobei ich die Menge des von Tillig zugelieferten doch gerne recht klein halten würde.

Das mit dem fehlenden VT 137 war ein (Tipp)Fehler, den habe ich selber und könnte ihn auch mitbringen, gesucht wird eigentlich der SVT 137

Eilzugwagen meint die alten BTTB 'Eilzugwagen' ex C4i-30, die von Tillig heute noch z.B unter Art Nr 13312 angeboten werden. Ich habe die zwar, aber schon so lange in Betrieb, dass sie teilweise leider doch stärkere Gebrauchsspuren aufweisen.

mfg
Michael

und für alle boarder, die die Vitrinenliste für die Aktion DBinTT für Dortmund noch nicht
gesehen haben und die zu Faul sind weit herunterzuscrollen: Hier kann man sehen, welche
Modelle für Epoche III-IV noch gesucht werden (sind jeweils rot markiert)zunächst einmal Es gibt nun zwei Listen für das Projekt
DBinTT auf der Messe Dortmund. Zunächst einmal für eine
Vitrine, die alle lieferbaren Modelle der Epochen III - IV präsentiert.

Eine für Lokomotiven und Personenzugwaggons
http://www.mhouben.de/DBinTT.htm
und eine für Güterwaggons
http://www.mhouben.de/DBGueter.htm
 
@michael

Tillig , 15574 , DB Rgs , 31 80 356 0 340-2 , beladen mit 40ft "UBC"-Container , hab ich !

dann noch Roco , 37562 , DB Hbbis , 21 80 226 8 348-4 , Flicken ! der wagen war neuheit 2008 und noch lieferbar gekennzeichnet.
 
Hallo,

Eilzugwagen habe ich 2*Epoche IV und 1* Epoche III mit Speiseabteil. Donnerbüchsen habe ich auch (fast) alle Varianten in DB.

Nein, auf die E69 warte ich seit 10 Jahren. Ich meine die 163 von A&K (Kleinstserie). Da diese wie die E18 08 nicht mehr produziert werden und nicht ganz billig waren, bin ich hier am zaudern, ob ich die wirklich versenden soll.

Ich denke, dass die 50 Kab von Tillig kommen wird. Sie ist schliesslich ein aktuelles "Star"produkt.

Ich kann Dir auch gerne eine Liste meiner Modelle schicken und Du stöberst, was Euch interessiert.

Luchs.
 
@ willi,

danke wird eingearbeite

@ luchs

danke, liste wäre natürlich klasse, andererseits geht es ja auch andersrum, Ihr seht die Liste, was noch fehlt
und könnt melden, was Ihr habt und zur Verfügung stellen würdet.
Eilzugwagen würde ich einplanen, Donnerbüchsen die Neuen ?
die 169 von A&K würde ich dann wohl weglassen, aber die E18, die ja demnächst wieder kommen
soll, wäre schon klasse (weil für DB-ler eine wichtige Altbau-Reihe)

@LuLu

Sorry, die Beckmannsche 151 ist ja nicht mehr lieferbar, und ob man die als 'Vorschau' auf die Piko 151 in die Vitrine stellen kann ?
Wobei ja eigentlich die Piko 151 gerade in Auslieferung ist, vielleicht wäre da ja jemand in Spendierlaune
Die 215 ist meines Wissens

Die 140 grün von Kühn steht schon in der Liste, leider noch als fehlend, das wir auch gern ne Kühnsche 110 in der Vitrine hätten (als Ergänzung zu den tilligschen) ist auch klar,

Die 215 ist meines wissens auch nicht mehr erhältlich - und Mit den 218ern ist das so eine sache, die gibt es ja wirklich in X Varianten, 2 davon stehen schon in der Liste, weil sie auch von 'Spendern' im Angebot sind, aber ob es sinn macht noch jede Menge varianten dazuzu-packen ? das sieht dann so aus, als hätten wir die Vitrine nicht vollbekommen, ohne von jeder Baureihe wirklich jede Variante da hineinzustellen.
Da würde ich wenn, dann höchstens noch eine 'Citybahn' dazustellen, die kennt man in NRW und ist eine sehr auffällige Variante.
hat die eigentlich schon jemand und könnte sie zur Verfügung stellen ?

mfg
Michael
und für alle boarder, die die Vitrinenliste für die Aktion DBinTT für Dortmund noch nicht
gesehen haben und die zu Faul sind weit herunterzuscrollen: Hier kann man sehen, welche
Modelle für Epoche III-IV noch gesucht werden (sind jeweils rot markiert)zunächst einmal Es gibt nun zwei Listen für das Projekt
DBinTT auf der Messe Dortmund. Zunächst einmal für eine Vitrine, die alle lieferbaren Modelle der Epochen III - IV präsentiert.

Eine für Lokomotiven und Personenzugwaggons
http://www.mhouben.de/DBinTT.htm
und eine für Güterwaggons
http://www.mhouben.de/DBGueter.htm
 
@michael

das mit der beckmann 151er und mit hinweis das von piko was im kommen ist fiel mit dann im bett auch noch ein. hab da auch gleich was im angebot.

Beckmann , DB , 151 030-4 , grün !
 
Hallo alle,

bevor ich nun mit der Familie den Rest des Tages beginne, habe ich schonmal die Vitrinen-Liste auf den neuesten Stand gebracht:
Spender/Ausstellen sind nun
MH (ich selbst) willy, Eurofima, WVR, Grembo, Jan und Luchs,
Ich bitte gerade diese 6 Personen, sich die hinten folgende Liste mal genau daraufhin anzuschauen, ob ich ihre Meldungen richtig verarbeitet habe. ALLE ANDEREN sind herzlich eingeladen, sich die (weniger werdenden) rot markierten Baureihen anzuschauen. Für die werden noch Aussteller gesucht.
Die GüterwagenListe ist noch nicht neu bearbeitet, die folgt entweder noch heute abend oder morgen früh,

mfg
Michael

Und hier nun die Listen:
Eine für Lokomotiven und Personenzugwaggons
http://www.mhouben.de/DBinTT.htm
und eine für Güterwaggons
http://www.mhouben.de/DBGueter.htm
 
Die Donnerbüchsen hat Luchs. ;) Wenn es kein Hasenkasten sein soll, kann ich auch einen Steuerwagen stellen. Die Lok sollte ZEV und Wendezugsteuerung haben, also eine 218, oder die nicht existente TT-E41.
Bei den m-Wagen kann ich noch mit POP-Wagen aushelfen, Luchs m.W. auch. Bei den Speisewagen kann ich stellen: Rot, OB, POP jeweils in Epoche 4.
Die 50 Kab scheint sich westwärts vor zu arbeiten, meine habe ich gerade zugerüstet.
 
Vielleicht kann ich ja noch ein paar Modelle oder umbauten beisteuern ...

ZB die Grüne 140 und ne E10 von Kühn und der Tillig SVT137.
Die 103 von Tillig könnte ich auch beisteuern.
Auch die Schwalbacher von Lorenz.

Haste eigentlich beide Roco 80er ?
Es gab ja die mit und ohne Logo.

Den Öltankzug von MMS hab ich, auch den gelben Schneepflug auf Wannentenderbasis.

Vielleicht

Mario
 
Adressliste der Hersteller und Händler

Hallöchen,

was mir da noch einfällt, wäre eine Adressliste im A4-/A5-Format zum Verteilen mit den Internet-Seiten der Hersteller sowie Händler.

Da könnte die Adresse vom TT-Brett natürlich auch mit dabei sein.

Gruß Frank
 
Ich fasse noch mal zusammen: Donnerbüchsen + Eilzugwagen (verstärkt um Bm 234 grün). E18 08 (das ist die graue Museumslok).
Bei Güterwagen steht derzeit noch nichts dabei ...

Ich kann noch eine Kasten E10 ozeanblau/beige von Kühn beisteuern.

Luchs.
 
Zum Thema Güterwagen:

Ich habe noch einen vierachsigen Schüttgutwagen Facs Ep. IV rumstehen. Der wurde als Wanderpreis von allen Tschechen produziert. Im Moment wohl im aktuellen Programm von Loco. In früheren Jahren hat den auch Tillig in Koop. angeboten.
Was ist eigentlich mit der Schwerlastwagen von Roco. Im Moment haben die nicht zwar nicht die schwarzen Wagen in DB, aber man findet sie noch im Handel.
Und dann gibt es noch die putzigen kleinen Waggons von pmt, auch in DB Ep. III. Ich hätte da zwei Stück, einmal mit und einmal ohne Klappdeckel.

Wolfgang
 
Wie schaut´s denn aus mit dem Lufthansa Airportexpress? Den gibt´s doch auch zu kaufen?

Und was ist mit den Artikeln, die auf Auslauf stehen, wie das F-Zug Set von Tillig, welches man immer noch bei den Händlern bekommen kann?
 
@WvR: Der Schwerlastwagen von Roco ist mit dabei.

Den LH-Set gibt doch beim MBS zu sehen. Haben wir soviel Platz???

Was ist eigentlich mit DB-Abteilwagen???
Ich selbst habe nur einen ohne Bremserhaus aus BTTB Zeiten(leicht gepimpt), aber irgendwer von Euch hat doch bestimmt was aktuelleres?

@ Michael ne Kanzel V36 habe ich nicht, also wer da noch was bieten kann. Vielleicht mit dem Samba Express....

Ich denke ihr solltet Euch nicht zu sehr auf das beschränken, was es derzeit gibt/bis jetzt gab... sondern vielmehr wie Michael schon sagte Thematische Züge, so vielseitig wie möglich, darzustellen.

Wonach sollte der Interessierte denn suchen, wer er nichts von der Existenz weiß....Manchmal sind es doch gerade einzelne Fahrzeuge, die eine Initialzündung auslösen. Und wenn Fahrzeuge dabei sind, die es nicht mehr gibt, so gibt es doch noch immer einen Gebrauchtwarenmarkt, wo soetwas auftauchen könnte.Wenn's dann halt nicht meh frisch gibt, wird der Interessant sicher in einer bestimmten Zeit sein Ziel trotzdem erreichen...von daher...
 
Wir sollten versuchen, komplette Züge nachzubilden. Meines Erachtens sind wir nun lange genug wieder vereinigt, das man auch im Westen Vorwendefahrzeuge aus der DDR zeigen darf. Was also spricht dagegen auch mit DR Garnituren präsent zu sein?
Gefallen würde mir eine Art Gegenüberstellung, wie Schienenverkehr im Laufe der Jahre in Ost und West aussah.
Leider bekommen wir in TT solch bunte Züge, wie den Anfang der 1990er verkehrenden EC Miamara noch nicht zusammen...
 
Das wäre doch eine nette Idee einen Interzonenzug auf die Gleise zu stellen. Da braucht man doch keine direkte Gegenüberstellung.

Insgesamt wäre es eine nette Idee konkrete Zugbildungen zusammenzustellen. Da könnte man dann einen DC aus den 1970er Jahren präsentieren. Oder einen IC aus den 1970er Jahren, der durch einen blauen Am verstärkt worden ist. Oder einen D-Zug mit Am, Bm und BDM, verstärkt durch einen Bn. Oder auch einen typischen N der 1980er Jahren gebildet aus Silberlingen mit einem Vorkriegsgepäckwagen.

Das wäre mal was etwas anderes, als wie sonst üblich, wo man nur komplette Garnituren aus Silberlingen oder Eilzugwagen zu sehen bekommt. Das gab´s so beim Vorbild ja nicht, dass es nur Garnituren aus Wagen der selben Familie gab. Und wir sind ja keine Mobahersteller, der seine n-Wagen an den Mann bringen will, sondern wir wollen die Faszination TT an den geneigten Modellbahner bringen. Da sollte man schon einen emotionalen Weg gehen. Damit ködert ja auch die Automobilbranche erfolgreich Kunden und Sachargumente rücken in den Hintergrund, wenn es um Emotionen geht.
 
V36 mit Kanzel habe ich, aber keine roten Donnerbüchsen.

Ich denke, wir brauchen es hier nicht zu weit zu treiben. Ich bin ein Fan von stimmigen Zügen, die keine Reinkultur sind. Also z.B. ein grünes Kuckucksei inmitten ozeanblau/beigen Wagen.

Die Idee mit dem Interzonenzuge finde ich auch nicht schlecht. Einge Gegenüberstellung DR-DB wäre allerdings wieder ein ganz anderes Thema. Hier sollte doch der Schwerpunkt darin liegen, DB Modelle zu zeigen?

Luchs.
 
Hallo mal wieder,

und langsam wird das ja wirklich schon ziemlich complett, schön, das Cyberrailer mit von der Partie ist, dessen 'Angebote' füllen ja nun wirklich die wichtigsten Lücken.

Was nun die zugbildung angeht.... Was ich da bislang in die Tabelle gepackt habe soll zwar schonmal andeuten, welche Züge da so stehen werden und ich habe mich ja schon bemüht, möglichst realistische Zugbildungen zusammenzustellen, das ist natürlich noch optimierbar. und wenn dann noch ein Packwagen dazukommt, oder ein Donnerbüchsenzug zum PmG mutiert...

Allerdings zwei Einschränkungen.

1. wir wissen noch nicht mal genau wie groß die Vitrinen sind, wie viele wie lange Züge dort hineinpassen.
2. Denkt bitte dran, dass das ganze auch praktisch durchführbar bleiben muss. Grembo wird zwar z.B. seine Züge am Tag des Messeaufbaus persönlich vorbeibringen können, aber viel anderes Material werde ich vorab bei mir zuhause sammeln und nachher auch zurückschicken müssen.
3. Wenn dann auch noch jeder Zug aus Waggons von zwei bis drei Spendern besteht, muss das ganze nachher fein säuberlich wieder auseinandergerupft und den richtigen Besitzern zugestellt werden.... das ist insgesamt ziemlich viel Keinarbeit.

Natürlich werde ich für jeden 'Spender' kleine Namensetiketten herstellen und vor dem Vitrinenaufbau am unterboden befestigen,
trotzdem muss das ganze handle-bar bleiben.

Apropos: Wer hätte eigentlich am Nachmittag vor Messebeginn und am Abend des letzten Messetages Zeit, Lust und Gelegenheit mich bim Aufbau zu unterstützen ?

@grembo: War mir klar, dass deine V36 ohne Kanzel ist, ich hatte nur kein anderes Bild, aber:
HAT JEMAND DEN SA;BA-EXPRESS(V36 mit Kanzel plus rote Donnerbüchsen?
@WvR: die kleinen pmt-Güterwagen habe ich und kommen von mir, aber nur ohne Deckel, wenn du welch mit Deckel hast

HAT JEMAND DEN EIRPORT-EXPRESS ? (und würde ihn zur Verfügung stellen ?)

Und klar, ein kleiner auf dem PC produzierter und gedruckter Flyer mit Herstelleradressen etc wird natürlich auch zur Vitrine gehören :)
mfg
Michael

die aktualisierte Liste kommt morgen mittag -dann auch die Güterwagenliste
aber
hat wirlich keiner der Spender/Aussteller eine:
BR 81 / BR 64 / BR 01 / BR 56 von Tillig und BR 64 von Schirmer
ausserdem fehlt noch:
Citybahn-Silberlinge / Lufthansa-Zug / evtl F-Zug Set von Tillig
sowie
2 Touristik-Waggons (Scharnow/touropa) zur komplettierung eines solchen Zuges
und
einige Abteilwagen von Tillig

davon abgesehen sind wir für Epoche III-IV in der DB jetzt doch ziemlich komplett
 
Meine Wagen und Loks haben wg. Moduleinsatz auch alle Aufkleber.

Ich habe zwar Abteilwagen, aber die sind noch aus BTTB-Zeiten und nicht wirklich up to date. Wenn aber von dem Nichtvorhandensein die Welt untergeht, müßte ich die aus der Verkaufskiste rauskramen und mit neuen Achsen versehen.

Wolfgang
 
Zurück
Oben