Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich glaube, dass ist die Kernaussage! Unbefestigte (bzw. nur verdichtete) Parkflächen gab es auch, aber nicht direkt zwischen befestigter Straße und befestigtem Fussweg. Höchstens in Ausnahmefällen (temporär?!). Ist heute aber auch noch so. Wenn ein Grünstreifen dazwischen ist oder was anderes, sieht das schon ganz anders aus.wo es zwischen Straßenbelag und Bordstein, eine unausgebaute Erd- bzw. Dreckfläche zum parken gab
Ist zwar nicht Dein Stil... https://www.auhagen-shop.de/product_info.php?info=p149_fusssteig-mit-zubehoer.html
Bleibt die Frage nach den guten Prägeplatten....
Die Größe von Natursteinpflaster ist in der DIN EN 1342 festgelegt. Früher war das die DIN 18502. Da gab es auch noch die Einteilung in Mosaik- (bis 60mm Seitenlänge), Klein- (bis 100mm) und Großpflaster (bis 300mm). - Angaben, wie mmer ohne GewährGibt es eine DIN für ie Größe von Pflastersteinen?