Moin

mehr

bitte. Top.
Viele Grüße Andi
Ja unbedingt. Ich Fall grad vom Glauben ab, noch ein Straßenbahner......
Auf Grund eines Umzuges habe ich jetzt einen größeren Keller (4X4m) und ich konnte zur bestehenden Anlage unter anderen eine Stadterweiterung anbauen. Damit setze ich natürlich (trotz Platzproblem) eine Straßenbahn um von der ich nicht nur immer geträumt habe, sondern auch von Christian82`s Beiträgen inspiriert wurde. Anlehnung soll meine ursprüngliche Heimat Dessau sein, mit ausschließlich zwei achsigen Einrichtungs-Gotha-Wagen.
Die Streckenführung mit zwei Wendeschleifen und einem Betriebshof (wo die Züge zum Feierabend rückwärts reinrangierten) ist mit Kato- und Tomix Gleisen erstmal provisorisch verlegt und noch im analogen Testbetrieb (später soll mit BidiB und iTrain alles automatisch fahren).
Die Fahrgestelle sind von Kato , die Gehäuse von shapeways , die Magnetkupplungen von Peho , Farben von elite und die Beschriftung von Hartmann Orginal.
Bei den Stromabnehmern, die bei mir funktionslos bleiben, bin ich mir noch nicht sicher da sie noch auf eine Schleifleiste umgebaut werden müssen (Dessau hatte keine mit einer Doppelschleifleistenwippe). In irgendwelchen Beiträgen hier hab ich aber schon umgebaute gesehen.
So, nun aber genug von mir und zurück zu den Parkmöglichkeiten:
Im Bereich von der "Platte" kommen bei mir die betonierten Parkbuchten hin und im Bereich der Altbauten (wie bei Christian82) werden Fußwege mit breiten Platten und zur Straße hin Mosaikpflaster hingezaubert. Die Autos werden allerdings nur auf einer Straßenseite halb auf dem Fußweg stehen/Parken dürfen.
Mit freundlichen BastelGrüßen
MaTThias