• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hallensers Fahrzeugthread

Das mit der Kühlschlange hatten die ersten Lok's so "verkehrt" . Die 110 008 war auf jeden Fall so. Kennst mich doch, ich beachte doch sowas. ;-))

Grüße
Matthias
 
Hallo,

wie schon versprochen, noch zwei Bilder des Hilfszugeinsatzes.

Viele Grüße
Hallenser
 

Anhänge

  • IMG_3386klein.jpg
    IMG_3386klein.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 651
  • IMG_3387klein.jpg
    IMG_3387klein.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 578
Telegrafenmast

Guten Abend,

Heute wurde in Neu Seehagen der erste Prototyp eines selbstgebauten Telegrafenmastes aufgestellt. Er ist noch nicht ganz zufriedenstellend, aber das Prinzip ist schon ok.

Es handelt sich um einen aus Rundholz hergestellten Mast und die Traverse ist ein Ätzteil. Dieses entspricht noch nicht ganz den Anforderungen, da sind Änderungen nötig.

Viele Grüße
Hallenser
 

Anhänge

  • IMG_3388bear.jpg
    IMG_3388bear.jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 603
  • IMG_3389bear.jpg
    IMG_3389bear.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 494
Heute wurde in Neu Seehagen der erste Prototyp eines selbstgebauten Telegrafenmastes aufgestellt. Er ist noch nicht ganz zufriedenstellend, aber das Prinzip ist schon ok.

Hallo Matthias,

das sieht schon echt gut aus. Fein, fein! Gibts die Ätzteile dann in Serie? Gebeizte Holzstäbe sehen dann nochmal realistischer aus als solche aus Kunststoff...

Viele Grüße
Adrian
 
Hallo,

die Traverse war mein erster Versuch einer Ätzzeichnung. Nur haben sich beim Zusammenbau ein paar Probleme ergeben, die eben noch geändert werden müssen. Deshalb darf man bei diesem Test auch nicht ganz dicht rangehen, ist noch etwas unschön.

Also das Prinzip ist ok, aber an der Ausführung muß ich noch feilen.

Wenn dann werde ich das mal genauer vorstellen.

Viele Grüße
Matthias
 
Kesselzug...

Guten Abend.

Heute konnten 106 860 und 105 062 mit einem Kesselwagenzug bei der Fahrt durch Neu Seehagen beobachtet werden.

Viele Grüße
Hallenser
 

Anhänge

  • IMG_3394klein.jpg
    IMG_3394klein.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 568
  • IMG_3395kl.jpg
    IMG_3395kl.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 547
  • IMG_3397klein.jpg
    IMG_3397klein.jpg
    227,1 KB · Aufrufe: 568
Heute konnten 106 860 und 105 062 mit einem Kesselwagenzug bei der Fahrt durch Neu Seehagen beobachtet werden.

Hallo Hallenser,

ist da Bier drin? Oder welche LPG in der Nähe bekommt denn da so eine Großlieferung? :)
Rüben wären ja vorbildgerecht... aber die hat man sicher nicht in Kesselwagen getan... ^^
Schön sieht's aber aus!

Viele Grüße
Adrian
 
@adrianr :
>> Rüben wären ja vorbildgerecht... aber die hat man sicher nicht in Kesselwagen getan... <<

Schon mal was von Rübenschnaps gehört ? :brrrrr::brrrrr:
 
Hallo allerseits,

seit einiger Zeit lag bei mir noch ein Bausatz eines Packwagens Pwg 14 von D. Heede herum.

Dieser ist nun fertig. Aber seht selbst.

Grüße
Hallenser
 

Anhänge

  • IMG_3412kl.jpg
    IMG_3412kl.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 655
  • IMG_3414kl.jpg
    IMG_3414kl.jpg
    204 KB · Aufrufe: 622
  • IMG_3416kl.jpg
    IMG_3416kl.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 577
  • IMG_3417kl.jpg
    IMG_3417kl.jpg
    240,5 KB · Aufrufe: 526
Hab ich nen Knick in der Optik oder is der Pwg irgendwie schief? Tolles Teil! :schleimer:

Hallo,

so ganz unrecht hast du nicht. Beim Öffnen der Tür ist der Wagenkasten leicht verzogen. Das sieht aber auf dem Bild schlimmer aus als es ist. Ausserdem wäre zu beachten, das sich der Wagenkasten auf der Seite mit der Zugführerkanzel leicht verjüngt.

Grüße
Hallenser
 
Probefahrt in Grünow

Hallo allerseits,

heute konnte der neue 173 001 auf Probefahrt am Hp.Grünow beobachtet werden. Der Triebwagen erfreut sich großer Beliebtheit.

Grüße
Hallenser
 

Anhänge

  • IMG_5166 kl.jpg
    IMG_5166 kl.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 505
  • IMG_5162kl.jpg
    IMG_5162kl.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 586
  • IMG_5161kl.jpg
    IMG_5161kl.jpg
    119 KB · Aufrufe: 523
  • IMG_5167kl.jpg
    IMG_5167kl.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 535
Moin,

Wo her hast du das Wartehauschen??

Vg

Apro

Hallo Apro,

das Wartehäuschen war vorher ein Blatt Papier:wiejetzt:

also kompletter Eigenbau aus Papier. Natürlich nach dem orginalen Haus am Hp.Grünow. Im Anhang ein Bild davon.

@ Oberst-Klink: die Figuren sind von Preiser

Grüße
Matthias
 

Anhänge

  • IMG_0518kl.jpg
    IMG_0518kl.jpg
    271,6 KB · Aufrufe: 216
Zurück
Oben