• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gleisplanungssoftware?

Hi,

hier wird ganz schön von Wintrack geschwärmt, da ich aber geizig bin, war ich auf der suche nach einer möglicht kostenlosen Version, und ich hab sogar was gefunden, womit ich meine Anlage recht gut planen kann, und zwar BizTrainTrack (http://www.biztools.ch/productBizTrainTrack-de.htm) Es ist zwar eine Demoversion, es kann aber ein gratis-Lizenzschlüssel eingegeben werden.
 
Ich habe meine Anlage mit BizTrainTrack geplant und bin damit zufrieden. Es ist zwar nicht so gut wie Wintrack, aber dafür hat es nichts gekostet.
 
BizTrainTrack

Hallo alle zusammen,
ich habe begonnen, mit BizTrainTrack mir einen Gleisplan (Modellgleis) zu erstellen. Das Programm macht bis auf ein paar Schwächen einen ordentlichen Eindruck.

Was mir negativ aufgefallen ist:
Der letzte Eintrag im BizTrainTrack-Forum ist vom November 2008. Auch ich habe einen Eintrag geschrieben, der (noch) nicht angezeigt wird. Ich bin gespannt, ob ich auf meinen Eintrag im BizTrainTrack-Forum eine Antwort bekomme.
Das Programm selber ist offensichtlich seit April 2006 nicht mehr weiterentwickelt worden. Die Bibliothek sind zum größten Teil auch von 2006.

Software oder Bibliotheksfehler:
Es ist verdammt schwer, zwei Gleise auszurichten. Dafür gibt es zwar einen Befehl, aber die Gleise springen beim Befehl "Ausrichten" für mich nicht nachvollziehbar hin und her. Dies macht die Arbeit nicht besonders einfach.
Ich verwende die Bibliothek "Tillig TT Modell-Gleis Bibliothek" (Jan 2006). Die Außenbogenweichen werden im Gleisplan in einer falschen Dimension dargestellt. Dadurch ist die Verwendung dieser Weichen schwer oder gar unmöglich.

Ansonsten bin positiv beeindruckt.

Karsten
 
Es ist verdammt schwer, zwei Gleise auszurichten. Dafür gibt es zwar einen Befehl, aber die Gleise springen beim Befehl "Ausrichten" für mich nicht nachvollziehbar hin und her. Dies macht die Arbeit nicht besonders einfach.
Karsten

Hallo Karsten
Versuch die Gleise so weit wie möglich zusammen zu schieben und dann auf Ausrichten. Das ist dann so eine Art "Feinjustierung". Dann müßte es klappen.
Bis dann
 
Bisher habe ich alles mit Raily geplant und bin zufrieden. Der intergrierte Elementeditor erlaubt das Definieren eigener Element, welche dann auch dauerhaft zur Verfügung stehen. Damit ist eigentlich fast alles machbar, egal ob Mehrwegweichen, im Bogen liegende Baeseler-Dkw oder Parallelgleiselemente.
Allerdings muß ich anmerken, daß ich Raily3 besser finde als das neuere Raily4.

Gruß Jens
 
Ich habe bisher auch überwiegend mit Raily geplant, bin jetzt aber auf Winrail umgestiegen, weil dieses Programm mehr und bessere Planungsmöglichkeiten als Raily bietet. Zudem ist mein Eindruck, dass Raily nicht mehr weiter entwickelt wird, Winrail hingegen schon. Und der Support ist (wie an anderer Stelle hier schon bemerkt) einfach prima.
 
Halli Hallo

zum Thema Wintrack hab ich mal ne Frage.

Ich hab mir mal die Demoversion 8 runter geladen. (wollt ja nicht die Katze im Sack kaufen)

Ich hab aber irgendwie kein einziges TT Gleis zur Auswahl und von dahher hab ich garnicht erst mit Testen angefangen. Hab ich da irgendwas verpasst?

Weis jemand wie ich das TT Gleis System auswählen kann?

Danke schonmal im Vorraus.

MfG der JOSH
 
Folgender Nachtrag zu BizTrainTrack:

Software oder Bibliotheksfehler:
...
Ich verwende die Bibliothek "Tillig TT Modell-Gleis Bibliothek" (Jan 2006). Die Außenbogenweichen werden im Gleisplan in einer falschen Dimension dargestellt. Dadurch ist die Verwendung dieser Weichen schwer oder gar unmöglich.

Das ist tatsächlich ein Programmfehler im BizTrainTrack. Ich habe folgende Email von BizTools erhalten:
"Da ist wirklich ein Fehler im Programm. In der Bibliothek konnte ich es nicht ändern.
Die freigegebene Version BizTrainTrack werde ich bei Gelegenheit anpassen und wieder online stellen.
Besten Dank für ihre Meldung.

Mit freundlichen Grüssen
Rainer Zeller
Biztools"

Bisher ist aber ein Update (siehe auch: http://www.biztools.ch/releaseBizTrainTrack-de.htm) noch nicht verfügbar.
Karsten
 
@Profi-Printe:

Bin auch Besitzer dieses Programms und habe mich ganz gut reingefuchst!
In der Tat kannst Du aber nur in der Vollversion weitere Gleisbibliotheken reinladen!
 
Mein Wintrack hat so nebenbei immer die Macke das es, wenn ich es öffnen will, sich zwar öffnet, aber nur ein graues Bild zusehen ist. Gleisauswahlfenster öffnet sich allerdings.
Kann es dann weder im TaskManager killen noch lässt es sich schliessen.

Habe mir in der Hoffnung das es wieder geht das Service Pack 9.0.5 gezogen, Problem besteht aber weiterhin. Google usw spuckt auch nicht wirklich was richtiges aus.

Bin aber Alles im Allen zufrieden damit. :)
 
Nein, noch nicht. Hab auch erstmal gedacht an löschen der Anwendungsdateien. Eventuell bringt das ja was. Ich werd mal beides probieren! Der Fehler tritt auch nicht ständig auf, kann wohl bisschen dauern damit ich feststelle ob es ging/geht.
 
Hallo @all,

ich plane mit dem 2D-Planungsprogramm "XTrkCAD", das kann man kostenlos herunterladen. Man kann "selbstgemachte" Gleise in die Gleisbibliothek einfügen, wenn man die Maße eingibt (Das habe ich mit der DKW II und dem G6 gemacht). Man kann auch Bäume und Kästen in den Plan einfügen und drehen.
attachment.php

Hier mal ein Bild, allerdings mit dem Bildberarbeitungsprogramm um Straßen und Farben erweitert.
 
Hallo, brauche mal Eure Hilfe!!!!!

Ich habe mir Wintrack 9.0 gekauft und würde mich freuen, wenn jemand in Leipzig oder Umgebung Ahung mit der Version hat. Meine Kenntnisse sind sehr dürftig. Bitte Nachricht an mich persönlich!!

MfG Jens (huette)
 
Kann allerdings auch hilfreich sein wenn man dann doch mal ins Handbuch schaut. Zum Beispiel wenn man einer Strecke eine gewisse Steigung geben möchte. Ich hätte es so nicht hinbekommen!

Und nebenbei erwähnt "kackt" mein Programm immer noch ab. Neuinstall brachte nicht´s.
 
Ich habe früher Wintrack genutzt. Leider war dies recht inflexibel als ich mit der Planung meines segmentierten Endbahnhofes begann. Da ich mit der Planung meiner Hausgrundrisse bereits etwas CAD-Erfahrung (kostenfreie Downloadversion von Solid Edge 2D/Layout) sammeln konnte, nutzte ich dies dann auch für die Gleis- und Segment-/Modulplanung. Es ist schon klasse, wenn man eine Längen-, Radius- oder Winkelbemaßung ändert und der ganze Plan passt sich dann den entsprechend definierten Bedingungen (z.B. zwei Linien sollen parallel zueinander sein, die eine Linie soll senkrecht auf einer anderen stehen, ...) an. So kann man bspw. auch Selbstbauweichen je nach Wunsch stufenlos von einer Rechts- über eine Y- in eine Linksweiche wandeln.
 
Zurück
Oben