• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gleisplan und Aufwand

Nur würde ich dir empfehlen, dem Schattenbahnhof mehr Eingriffraum einzuräumen

Mauz, ich war anfangs auch etwas irritiert , bin aber der Meuinung , das es funktionieren könnte. Den Wendel links möchte er vermeiden.
Was mich persönlich stört , ist die Lage des Bahnsteiges.
 

Anhänge

  • kleine Anlage SBHk.JPG
    kleine Anlage SBHk.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 73
  • Kleine Anlagek.JPG
    Kleine Anlagek.JPG
    80,4 KB · Aufrufe: 129
Hallo,

der Höhenunterschied zw. Bahnhof und SBH beträgt momentan 15,2 cm (3% Steigung).

Wendel sind schwierig, aber ihr habt natürlich Recht, dass mehr Platz nicht schaden würde.

Die Rampe hinten würde ich in einer Stadt verstecken, bei der man auch mal die Häuser abnehmen kann, um ans Gleis zu kommen. Ansonsten kann man auch von unten an den SBH ran.

Die Vorschläge für den Bahnhof sind nicht schlecht. Die bisherigen drei DKW sind Baseler, dann müsste für die links unten auch eine Baselerer rein, weil es sonst nicht aussieht, oder?

Eine DGV sieht immer so brutal überdimensioniert auf so einem Bahnhof aus, außerdem ist der Gleisabstand so groß. Da muss ich mal probieren.

Achja, ich will ja MIT meinen Jungs etwas zusammen machen. Außerdem sind die auch nicht mehr soo klein.

mfg

Peo
 
Dein neuer Plan ist gewissermaßen fast ein Klassiker. Nur würde ich dir empfehlen, dem Schattenbahnhof mehr Eingriffraum einzuräumen.


Das ist der (mein Klassiker) meiner Jugendzeit:
Ähnlich im Modelleisenbahner 6- 1977 sehr gut umgesetzt (natürlich da noch mit BTTB- Material). Hat mich irgendwie fasziniert...
 
Halten wir so wie immer:
Unmögliches sofort, Wunder dauern etwas länger...

Hätte es auch gern eingestellt, aber > Urheberrechte- bei Freunden und sehr guten Bekannten darf mans eben...

Also, Freunde- so Interesse- wo seid ihr?
 
Vor wenigen Tagen hatte ich diese Idee... Ich weiß. Will er nicht. Ist ja doof langweilig nur eingleisig. Ich bin arrogant und zeigs Euch trotzdem.
 

Anhänge

  • GP 3,5x1,0.jpg
    GP 3,5x1,0.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 246
Vor wenigen Tagen hatte ich diese Idee... Ich weiß. Will er nicht. Ist ja doof langweilig nur eingleisig. Ich bin arrogant und zeigs Euch trotzdem.

Der Plan ist sehr interessant.
Man kann den mit Sicherheit auch zweigleisig machen, daran müsste ich nur mal arbeiten.

Das Querungsbauwerk/Tunnel oben rechts sieht bestimmt auch cool aus. Das einzige, was mich stört, ist die Eisenbahnbrücke über den Bahnhof. Andererseits ist mein Fokus ja nun auch nicht unbedingt die Realitätsnähe :).

Der Schattenbahnhof (Eingang unten links?) ist auch eine Kehrschleife, korrekt?

mfg

Peo
 
Das einzige, was mich stört, ist die Eisenbahnbrücke über den Bahnhof.

Ja...wäre für mich persönlich ein No Go.

Ein ähnlicher Plan sieht bei mir grad so aus.
Obwohl ich echt am Überlegen bin, das zweite Gleis wieder zu entfernen.
Der Bahnhof ist nicht meiner...war nur ne Stellprobe...da kommt ein kleinerer hin.
 

Anhänge

  • DSC05197.jpg
    DSC05197.jpg
    304,6 KB · Aufrufe: 215
Sieht doch super aus.
Da jeder immer von der Griffweite redet; Wie kommst du hinten in die Ecke? Oder sind die Gleise alle so verlegt, dass dort nichts ist?

mfg

Peo
 
Wer die Brücke über dem rechten Bahnhofskopf nicht mag, geht nach der linken Einfahrtsweiche nicht hoch, sondern runter. Wichtig dabei ist nur, daß die Züge in dem kl. Schattenbahnhof bei Einfahrt und nicht bei Ausfahrt parken. Die Lok sollte auf der tieferliegenden Seite stehen, damit entkuppelte Waggons sich nicht selbständig machen.

Wenn das ne hochwertige Brücke ist, kann man den Bereich richtig gut gestalten. Das sind halt dann die heimanlagentypischen Kompromisse, die man gehen muß.
 
Ist gesichtet und auch etwas ausprobiert worden ....

Bei einer Anlagentiefe von 1m und der veränderten Gleisgeometrie resultiert auf die Schnelle folgendes. ( Skizze )
Man kann sicher noch links die Radien verkleinern und und...
Mein Fazit : " Rund- um- Ablage".
Da sieht der Plan vom pom-pom wesentlich besser aus.

PS: Jörg , es besteht der Verdacht , das rechts die Maßangabe nicht stimmt. Das kann ich nicht genau identifizieren. Sieht eher nach 1,20-1,50 m aus?
 

Anhänge

  • Skizze.jpg
    Skizze.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 103
Interessanter Plan.
Nut kann man da nirgendwo einen Bahnhof hinsetzen. Und drei Gleise nebeneinander in der Kurve?

Ich dachte, 2-gleisig ist schon zuviel, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

mfg

Peo
 
PS: Jörg , es besteht der Verdacht , das rechts die Maßangabe nicht stimmt. Das kann ich nicht genau identifizieren. Sieht eher nach 1,20-1,50 m aus?

Nein, nach Originalplan sind es 1,0 m in der Breite.
Allerdings wurde dort auch mit BTTB 22,5 Grad- Weichen und sicher mit Radius 286 und parallel 330 gewerkelt.
 
Nut kann man da nirgendwo einen Bahnhof hinsetzen. Und drei Gleise nebeneinander in der Kurve?

Naja, der Gleisplan im Bahnhof ist so m.E. eher für ne eingleisige Strecke. Ansonsten müsste man die Gleise ein wenig anders anordnen.
So wie hier geht nur ein Schüttbahnsteig.
Die Kurve würde ich keinesfalls dreigleisig bauen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 95
Zurück
Oben