FB.
Foriker
Hallo miteinander
-sind denn in Piko Modellen in TT auch Zinkbauteile??
langsam nervt die Zinkpest.
fb.
-sind denn in Piko Modellen in TT auch Zinkbauteile??
langsam nervt die Zinkpest.
fb.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
-sind denn in Piko Modellen in TT auch Zinkbauteile??
....da hätte ich ein schlechtes Gewissen. Batterien belasten doch die Umwelt auch sehr stark...Wechseln zu Brio hilft. Ist aus Holz, ein nachwachsender Rohstoff.
Die letzten Postings nicht zusammenhängend gelesen?Gibt auch Loks mit Motor für die Holzbahn. Kommt ne 1,5V Batterie rein und hat sogar Haftreifen.
Oder ein Akku - Akkufahrzeuge sind ja im Moment die Lösung aller Probleme.
...schrieb ich schon - gefällt mir nicht - Batterie = böser Abfall...Gibt auch Loks mit Motor für die Holzbahn. Kommt ne 1,5V Batterie rein und hat sogar Haftreifen.
...Akkus stellen natürlich, bei ihrer "besonders umweltfreundlichen Produktion", ein unschlagbaren Vorteil dar.Oder ein Akku - Akkufahrzeuge sind ja im Moment die Lösung aller Probleme.
dafür an anderen Stellen die Umwelt zerstören und unter fragwürdigen und menschenverachtenden Bedingungen Rohstoffe gewinnen.
...eindeutig: JA - wenn auch nur in bestimmten Teilen (Türriegel z.B.)......Können Autos eigentlich auch Zinkpest bekommen?
Danke Werner und auch für Tip von den anderen nachfolgend.Hallo Torsten,
hier z.B. http://www.eisenmax.com/eisen-p244h130s139-007-Blei-Pb99-94-Gie.html , oder
hier http://www.schrottmax.com/dresden-p6h1s5-001-Blei-Pb99-94-Gie.html .
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?010,9582718
Zinkpest jetzt auch bei Piko?
Meine erste zur Wende 1990 gekaufte original namhafte West-Waschmaschine war noch echt "Made in West Germany" und hat etwas über 16 Jahre gehalten ohne Reparatur mit viel Wäsche z.B. von aufwachsendem Kind und dreckigen Arbeitsklamotten etc ... die Zweite nur noch 9 Jahre inklusive Reparatur. Jetzt bin ich bei Nummer drei
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?010,9582718,9584265#msg-9584265
Bei 120 er würde ich nun doch eher auf Roco setzen als den Rahmen selber zu fertigen.
Druck eines neuen Teiles mag mir da als die schnellste Variante erscheinen nach dem Ersatz-Kauf durch Roco 120 Loks.
Tillig hat für mich da leider wieder etwas an Reputation eingebüßt, auch wenn die jetzigen Chefs und Mitarbeiter da echt eher nichts für können.
Das muss man mal zu Rettung der Ehre der Herren festhalten.
Der Name Tillig ist für mich wieder etwas mehr beschädigt.