amazist
Foriker
Entstördrosseln
Aus aktuellem Anlaß hänge ich mich auch mal hier dran. Vorgestern fuhr meine 119 plötzlich sehr langsam und blieb dann stehen und brummte kurz. Sch... dachte ich noch, der Motor - aber denkste. Im Analog Fahrpult hatte sich der Brückengleichrichter verabschiedet un es lag Wechselspannung am Gleis. Das haben die beiden Drosseln auf der Entstörplatine nicht überlebt und sind aufgeplatzt. Da man ja immer Smd Bauteile zu Hause hat!, habe ich als Notbehelf auf die Platine 2 Drosseln von BTTB eingelötetund so ausgerichtet, dass das Drehgestell frei dehen kann - es passt gerade so in den Zinkrahmen. Motor auch noch sauber gemacht usw. Lok gerettet. Jetzt muß noch der Trafo rep. werden.
Auf meinen Drosseln steht übrigens 103, als 10 + 3 Nullstellen,
mach dann 10 000 myH > 10mH wenn ich hier keinen Denkfehler gemacht habe. Dann geht es doch auch mit den alten BTTB Drosseln - genug Platz vorausgesetzt.
Ich darf mich hier mal dranhängen,
Defekt meiner BR 120. Bauteil auf Platine abgeraucht. Auf dem anderen kann ich noch die Aufschrift 100K erkennen. Ist das ein Widerstand mit 100 Kiloohm?
Danke
Aus aktuellem Anlaß hänge ich mich auch mal hier dran. Vorgestern fuhr meine 119 plötzlich sehr langsam und blieb dann stehen und brummte kurz. Sch... dachte ich noch, der Motor - aber denkste. Im Analog Fahrpult hatte sich der Brückengleichrichter verabschiedet un es lag Wechselspannung am Gleis. Das haben die beiden Drosseln auf der Entstörplatine nicht überlebt und sind aufgeplatzt. Da man ja immer Smd Bauteile zu Hause hat!, habe ich als Notbehelf auf die Platine 2 Drosseln von BTTB eingelötetund so ausgerichtet, dass das Drehgestell frei dehen kann - es passt gerade so in den Zinkrahmen. Motor auch noch sauber gemacht usw. Lok gerettet. Jetzt muß noch der Trafo rep. werden.
Auf meinen Drosseln steht übrigens 103, als 10 + 3 Nullstellen,
mach dann 10 000 myH > 10mH wenn ich hier keinen Denkfehler gemacht habe. Dann geht es doch auch mit den alten BTTB Drosseln - genug Platz vorausgesetzt.