• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gebogene Brücke???

Sag das mal dem Viadukt in Sebnitz. :p

Wenn ich mir den auf dem Luftbild ansehe, dann finde ich, der besteht auch aus geraden Teilen zwischen den Pfeilern. Das ist einfacher zu bauen, denn dann muss man nicht das Biegemoment abfangen, das bei einem gebogenen Überbau unweigerlich nach der Außenseite hin entsteht und Zugbelastungen im Material verursacht. Das bedeutet aber nicht, dass es unmöglich wäre, nur muss man dann in Stahlbeton/Spannbeton oder Stahl bauen (die können auf Zug belastet werden), nicht in Mauerwerk. Es bleibt aber schwieriger, deswegen meidet man enge Kurven auf Brücken.

Die gebogenen Blechträgerbrücken aus dem Modellbahnkatalog sind jedenfalls unrealistisch. Wenn es gar nicht anders gehen sollte bei der Anlagenplanung, würde ich empfehlen, den größtmöglichen Radius zu verwenden und die Brücke aus geraden Teilen (notfalls längs getrennt und aufgeweitet, damit nichts aneckt) zusammenzustellen, wie andere oben schon angesprochen haben.
 
Da könnte ich aber wetten, dass der eigentliche Träger, der so ja nicht zu sehen ist, gerade ist.
 
Und selbst wenn es irgendwelche Seitenpolygone sind, werden sie der einfachen Physik folgen. Gebogene Träger zwischen A und B verziehen sich Richtung eigener Masse. Das tragende Grundgerüst wird sich aller Optik zum Trotz daran halten. Also wird man, den statischen Grundsätzen folgend , gerade Trägergrundlagen verwenden. Und dann die Optik anpassen. Mach mal eine gebogene Trasse als Brücke, die wird auch im Modell im Aussendurchmesser abkippen
 
Ja, und genau deshalb werden die Träger auch zusätzlich abgestützt. Siehe zB. Post 13, durchgehend gebogene Hauptträger beidseitig der Fahrbahn mit zusätzlicher
Abstützung.
 
Das ist immer noch Unsinn. Wenn ich in einen Bogen zusätzliche Aubstützungen einfüge, befinden sich zwischen den Abstützungen immernoch Bögen! Und diese kippen in den gedachten Scheitel. Bzw es kommen Zugkräfte in den diagonal gegenüberliegenden Auflagern an. Die Bilder in 13 zeigen keine gebogenen Träger, sondern nur die auf den geraden Trägern aufgesetzte Fahrbahnen. Hier müsstest Du schon Bilder von unten zeigen.
 
Geh doch einfach mal mit offenen Augen durch die Welt, oder lese den Anhang in Post 84. Mir wird das jetzt zu blöd, wenn es eben nicht geben kann,
was es in deinen Augen nicht geben darf, okay.
Gruß Ralf
 
Wenn ich in einen Bogen zusätzliche Aubstützungen einfüge, befinden sich zwischen den Abstützungen immernoch Bögen
Wenn du die Bögen da auftrennst, ja. Sonst hast du aber ein Auflager gg genau dieses Kippmoment. Ob sinnvoll und ökonomisch steht auf einem anderen Blatt.
 
Wenn man mit dem gebogenen Gleis die gedachte Gerade zwischen den Auflagern zweimal überfährt, hält sich das mit dem Moment in der Nähe des Gleichgewichts.

Genauere Angaben wären nur bei Einsicht in die statischen Berechnungen sinnvoll. Die sind übrigens, wenn noch vorhanden meist recht einfach und verständlich.

Heute kriegt man für einfache Probleme drei Ordner EDV Ausdruck. Auf Fragen (auch nach Auflagern oder Knotenkräften) gibt’s nur blöde Antworten wie: Den Prüfer hat das nicht interessiert.

Grüße Ralf
 
Endlich mal eine gut bebilderte Seite gefunden:
Die von Santiago Calatrava konzipierte Chords Brücke in Jerusalem. Gebogen, hängt an einem Pfeiler, der sich auch nicht in der Mitte befindet und spielt bei Wind Harfenmusik. Und dann fährt auch noch eine Bahn drüber, wenn auch eine Strassenbahn.

gruss Andreas
 
Endlich mal eine gut bebilderte Seite gefunden:
Die von Santiago Calatrava konzipierte Chords Brücke in Jerusalem. Gebogen, hängt an einem Pfeiler, der sich auch nicht in der Mitte befindet und spielt bei Wind Harfenmusik. Und dann fährt auch noch eine Bahn drüber, wenn auch eine Strassenbahn.

gruss Andreas

Gebogen ja, aber das ist die Begründung:

Ja, und durch vielen Abspannungen bildet sich ein Polygon.

Selbstverständlich eine sehr ambitionierte Konstruktion, die auch gestalterisch Respekt verdient.

Grüße Ralf

Bogen allein ohne Abspannung funktioniert nicht.
 
In Nürnberg Steibühl ist die Brücke der S-Bahn nach Schwabach und Roth ebenfalls im Bogen ausgeführt hat sogar den Haltepunkt Nürnberg Steinbühl im Brückenbereich.
Die Brücke von unten und der Seite kann man im verlinkten Video betrachten.


Screenshot 2021-06-24 191832.png
 
Bogen allein ohne Stützen auch nicht....
Doch, du musst bloß drunter kräftig aufschütten und verdichten. Das heißt Damm, glaube ich. Selbst in der Ebene im flachen Land funktioniert ein Bogen, vollkommen ohne Brücke. Das ist dann total verrückt.

Poldij :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
In Nürnberg Steibühl ist die Brücke der S-Bahn nach Schwabach und Roth ebenfalls im Bogen ausgeführt hat sogar den Haltepunkt Nürnberg Steinbühl im Brückenbereich.
Die Brücke von unten und der Seite kann man im verlinkten Video betrachten.


Anhang anzeigen 398457

Sogar die Fahrleitungsmasten sind gebogen.:respekt::respekt::respekt:

Grüße Ralf
 
Eine Sraßenbrücke in der Umfahrung von Stalden in der Schweiz:
- https://www.google.de/search?q=stalden,+umfahrung&tbm=isch&hl=de,
...

Die ist offenbar aus Stahlbeton, der kann als Verbundmaterial die Zug-, Druck- und Torsionskräfte gut aufnehmen (noch besser mit Vorspannung).

Wenn man sich Luftbilder anschaut: Selbst Stahlbrücken in Kurven sind aus geraden Stücken zusammengesetzt (auch wenn sie "Krummer Hund" genannt werden), oder wenigstens sind die Brückenbalken gerade, und die gekrümmten Teile der Überbauten haben nichts zu tragen.

Dann gibt's auch noch solche krummen Dinger wie dieses: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Viaduc_du_Caramel2.jpg - gekrümmte Fahrbahn vermutlich aus Stahlbeton, aber die Steinbogen sind natürlich gerade, breit und kurz genug.

-jmh
 
Zurück
Oben