• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gartensparte/Wochenendhaus

Finale

Zum Abschluß der Arbeiten an der Gartensparte hier der Überblick über die Ecke auf der "Platte".
Somit ist für mich erstmal das Thema durch, aber ich hoffe ganz stark auf andere Laubenpieper und Unkrautfetischisten, die hier ihr Schaffen vorstellen!! Henry
 

Anhänge

  • K1024_002.JPG
    K1024_002.JPG
    190,8 KB · Aufrufe: 512
  • K1024_003.JPG
    K1024_003.JPG
    243 KB · Aufrufe: 502
Hallo,
die Gärten sind echt gut gemacht. Vor allem die Lauben entsprechen den Typenprojekten von damals. Und die vielen Details... Sehr realistisch.
Man muss eben nur aufpassen, dass die Vegetation in den Gärten auch zur dargestellten Jahreszeit passt.
Bei mir ist auf der Anlage der Zeitpunkt der Rapsblüte dargestellt, also Monat Mai. Da gibt's im Garten außer Salat und Radieschen noch nicht viel zu ernten. Die Radieschen sind in 1:120 nicht wirklich sichtbar.

Aufgrund der Erinnerungen an die Zugfahrten im Kindes- und Jugendalter musste auch auf meiner Anlage ein Garten direkt an der Bahn dargestellt werden. Dieser befindet sich im Vorfeld des Bahnhofs.
 

Anhänge

  • Modul 05-10 002.jpg
    Modul 05-10 002.jpg
    281,3 KB · Aufrufe: 513
  • Modul 05-10 004.jpg
    Modul 05-10 004.jpg
    285 KB · Aufrufe: 530
Ja fein schauts aus. :top:
Wenn nun der Zaun auch noch aus feinem (sehr dünnem) Blechlein oder Furnierstreifen wäre, dann könnte man schon annehmen, dass es ein Originalschauplatz wäre. Die "armstarken" Zaunslatten verraten aber das Modell so leider sehr früh.
 
Jetzt, wo du das so sagst... Vorher ist mir das gar nicht so aufgefallen. Farbliche Behandlung von Kunststoffteilen reicht eben nicht immer aus. Da traue ich mich kaum zu verraten, dass ich für den Garten fast 14 Tage mehr oder weniger fleißig gebastelt habe.
In dieser Zeit wäre unser 1:1 Garten ein echter "Strebergarten" geworden...
Vielleicht sollte ich beim Bau meines nächsten Moduls schon beim Bau Bilder einstellen, um Tipps und Kritiken zu erhalten.
 
Aber es sieht auch so gut aus.
Besonders den Plattenweg finde ich sehr gut gelungen.
Aus was besteht denn das Foliegewächshäusel ? Das kommt auch gut...
 
Aus was besteht denn das Foliegewächshäusel ? Das kommt auch gut...

Natürlich aus Folie! Unterteil aus Pappe, etwas Draht zusammengelötet und farblich behandelt, die Enden der Bögen in die Pappe gesteckt, dann Erde mit Weißleimgemisch fixiert, Salat und Tomaten gepflanzt...
(Alles fast wie in echt, nur viel kleiner)
Ja, und dann die Folie drüber gespannt und unter der Pappe verklebt. Natürlich mit einem lösungsmittelfreiem Haushaltskleber, weil ich befürchtete, dass die Folie sonst blind wird.
Dann erst das Folienzelt in den Garten integrieren.

Solche Details entstehen bei mir immer erst am Schreibtisch (der eigentlich Basteltisch heißen müsste), um sie später auf dem Modul an derr vorgesehenen Stelle zu befestigen.
 
Zaun

@Christoph MT, Toni

Ich finde den Zaun eigentlich nicht zu dick! Gerade bei den Lattenzäunen gab es ne Menge unterschiedliche Versionen von Latten. Im Vergleich zu den Preisern und zu den anderen Gestaltungselementen sieht er doch ganz gut aus. Die Makroaufnahme führt dazu, dass etwas hervorgehoben wird, was bei normaler Betrachtung gar nicht wahr genommen werden kann.
 
Also im Vergleich zu den Preiserlein sind die Latten tatsächlich "armdick". Und bei Zäunen gibt es Alternativen (z.B. geätzte, oder die Grashalmmethode, oder was anderes). Ein maßstäblicher Zaun wäre sicher auch noch als solcher zu erkennen. Trotzdem werde ich ihn erstmal nicht ändern, da der Gesamteindruck bei mir mehr zählt als absolute Maßstäblichkeit.
Einige Details wären im richtigen Maßstab leicht zu übersehen: Grenzzeichen, Isolatoren der Fernmeldeleitung, Seilzugleitungen und anderes.
Wären sie nicht mehr wahrnehmbar, würde meiner Ansicht der Gesamteindruck darunter leiden. Aber das kann jeder für sich entscheiden.
 
Die Makroaufnahme führt dazu, dass etwas hervorgehoben wird, was bei normaler Betrachtung gar nicht wahr genommen werden kann.
Ja, Makro ist gnadenlos ;) (da wirken selbst kleinste Fussel wie Baumstämme)
Manchmal wirkt ein Bauteil auch nur durch die jeweilige farbe so "auftragend", hier könnte eine helle Farbgebung womöglich sogar Abhilfe schaffen. Es wäre dann halt ein gaaanz neuer Zaun, mit noch unbehandelten Latten...
Aber wie gesagt, es schaut so schon echt gut aus, da würde ich jetzt darum auch nix mehr daran ändern.

Einige Details wären im richtigen Maßstab leicht zu übersehen: Grenzzeichen, Isolatoren der Fernmeldeleitung, Seilzugleitungen und anderes.
Wären sie nicht mehr wahrnehmbar, würde meiner Ansicht der Gesamteindruck darunter leiden. Aber das kann jeder für sich entscheiden.

Eben, darum finde ich z.B. auch Fahrräder mit sichtbaren Speichen oder z.B. die Bindfaden-Telegrafenleitungen so scheußlich, die wären im Original (wo man sie ja aus der Entfernung auch schon fast nicht sieht) ja so dick wie "Mammutbäume". ;)

Aber wenn sie eben im richtigen Maßstab gemacht sind, dann sieht man eben wieder gar nix davon.
Es ist hier wohl schwerlich ein guter Kompromiss zu finden, der dem "nörgelndem Betrachterauge" standhält und trotzdem einen guten Eindruck vermittelt.
 
Da ich auf meiner Anlage zum Ausgleich der langweiligen Pflasterarbeiten nebenbei gerade ein paar Kleingärten anlege hier ein selbst ausprobierter und für tauglich befundener Tip:

Blumen- und Beeterde gewinnt man super aus Kaffeesatz. Auch die Farbe passt fast!

Und mal am Rande bemerkt - mal so fix nebenbei drei - vier Gärtchen hinzaubern - kannste vergessen... Ist ne scheiß Arbeit. Modellbau halt :)
 
Allerdings gut verkleben das braune Krümelzeugs und auch mal mit Klarlack drüber. Gab schon genug Fälle, bei denen in der "Modellerde" wirklich was wuchs. Schimmel auf der Anlage ist doof :boeller:

mfg Poldij
 
Ich habe jetzt einfach mal vorausgesetzt das alle Kaffeesatzverarbeiter mittlerweile wissen das und wie man das Zeug vorbehandeln sollte um sicher zu gehen das es wirklich tot ist. Behandelt wurde es schon oft genug im Forum und alles nochmal tippen wollte ich nicht.
 
Gartenlaube

Hallo liebe Boarder mit Kleingarten,

da ich mich derzeit mit einem Gartenprojekt beschäftige, habe ich mal eine Frge an die Gartenlaubenbesitzer:

Ich baue gerade einen Bungalow B22W. Wie ist im Orginal der Fußboden dieser Lauben beschaffen? Holzdielen Estrich oder was anderes?

Danke im Voraus für eure Antworten.
 
Gartenlaube B22

Also ich habe einen B22 und den Fußboden habe ich mit Estrich gemacht. Darauf liegt dann der Fußbodenbelag. So isses wohl auch in der Bauanleitung vorgegeben gewesen.
 
Hallo Vanaldig,

danke für deine Antwort, so werde ich's warscheinlich auch machen.
 
...ich habe zusätzlich Fermacell-Estrichplatten auf dem Beton verlegt (30mm stark).
Das hält (Fuß-) wärmer und ist auch eine gewisse Trittschalldämmung/weicheres Fußgefühl.
Auf diese Platte kam dann PVC-Belag (Im Garten immer gut - zwecks Reinigung) ...
 
War das überhaupt vorgegeben? Wir hatten (als wir noch einen Garten hatten) eine Laube vom Typ GL17. Da musste ja vom Fundament bis zum Aufbau alles selbst gemacht werden. Unsere Laube hatte zum Beispiel einen Echtholz Dielenboden. Fanden wir irgendwie gemütlicher als "kalten" Betonboden.
 
Gartenlaube / Bungalow

Hier mal noch das Original und mein Fundamentaufbau im Bild zur Info.
 

Anhänge

  • B22_1.jpg
    B22_1.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 274
  • B22_2.jpg
    B22_2.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 240
  • B22_3.jpg
    B22_3.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 239
Wellblechdach

Etwas am Vorbild orientiert....
Wellblech hat eine Wellenlänge von 76-120mm im Original.
Das entspricht in TT 0,6-1,0mm.
Was ich auf den Fotos sehe ist leider sehr viel größer, als HO.
Selbst Asbestplatten waren mit 150mm Welle ausgeführt, was in TT etwa 1,2mm entspricht.

Da würde ich lieber auf die Darstellung von Wellblech verzichten und auf Dachpappe wechseln.

Ansonsten ist die Laubenkolonie wohl proportioniert und gelungen.

nette Grüße von

Jürgen W. aus L.
 
Etwas am Vorbild orientiert....
Wellblech hat eine Wellenlänge von 76-120mm im Original.
.......

nette Grüße von

Jürgen W. aus L.


Moin,
wobei Wellblech zu DDR-Zeiten zumindest bei uns eher schlecht zu beziehen war. Dafür gab es 40er Trapezblech vom Eko.
Das sah dann wie im Anhang aus.
Im Modell mit einer Sickenhöhe von 0,33 mm nicht wirklich gut darstellbar.
Grüße Ralf
 

Anhänge

  • EKO40.pdf
    2,8 KB · Aufrufe: 77
Eternit

Also bei meiner GL19 war als Dachbedeckung Eternit (weiß nicht, ob ich das richtig geschrieben habe) vorgesehen und ausgeführt.
Dabei handelt es sich um so eine Art "Dachpappe", die mit innenliegendem Gewebe die Pappe in gewellte Form gebracht hat.
Farblich war das Zeug dunkelbraun - schwarz.
"Wellenhöhe" war ein bisschen größer als bei Wellblech.

Wellblech habe ich kaum auf Gartenlauben gesehen - eher noch "Wellasbest"! Die Wellen waren bei diesem Material wesentlich größer als bei Blech oder Eternit.
 
Zurück
Oben