• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fünfteiliger Gliederzug der DR von Schlosser

lucky ludmilla schrieb:
habts ihr euch mal den preis für das ding angeschaut?
das ist eindeutig nur was für die beckmann und jago fraktion (finanzmäßig)

lulu ist leider pleite

Beckmann OK, Jago eher nicht. Ich kann nur von Schlosser-Bausätzen reden: Erste Sahne, haben aber ihren Preis.
 
Ich glaube, es geht nicht um den DBmq/DBmu, weil es die schon eine Weile gibt.

Naja, auch für mich sind die Modelle nicht finanzierbar. Trotzdem freue ich mich, dass die Modelle offenbar sehr hochwertig sind. Die finden immer ihren Käufer.

Tom
 
Dbmu und Dbmq sind daber Doppelstockeinzelwagen und nicht der fünfteilige Gliederzug..

Edit: Mist, da waren wieder andere schneller..
 
DBG der DR

Das dürfte selbst als Bausatz ein stolzer Preis sein, ich denke, so mit 250 Euros würde man wohl nicht allzu falsch liegen. Qualität hat ihren Preis - ist aber schon ne' menge Holz. Und dann ist vielleicht bei Messingbauweise auch analog zum Vorbild das Gewichtsproblem.
Klingt schon toll, aber mal 5 Minuten emotionslos nachgedacht ... - nicht meine Klasse (finanziell und wohl auch handwerklich), leider.

Gruß aus Markranstädt
FD851
 
Hallo zusammen,

auch wenn mir der Gliederzug sehr gut gefällt, wenn ich sehe, was ein einzelner Wagen bei ihm kostet, braucht man ja das nur mal grob hochrechnen. Mir sind schon die Einzelwagen zu teuer, da brauch ich mit einem Gliederzug gar nicht erst spekulieren. Das Geld kann ich mir sparen und für anderes Material ausgeben. Meine Leute werden wohl auf den Gliederzug verzichten müssen und weiterhin mit den Doppelstöckern von BTTB über die Platte fahren.
 
okay der Bausatz fällt raus, weil ich handwerklich leider nicht so begabt, um solche Modelle selber zusammen zu bauen und das Fertigmodell fällt wegen des Preises raus.

Fazit: leider kein Modell für mich
 
Sehr schön, dass Schlosser den Doppelstockgliederzug auch in TT bringen will. :top:

Sollte der Bausatz die gleiche Qualität wie die Bausätze der Doppelstockeinzelwagen haben, was wohl zu erwarten ist, so fände ich den Preis angemessen. Sicher kein Schnäppchen, aber bei einem fünfteiligen Zug gibt es sicher Bastelspaß für mindestens einen Monat mit dazu:).

Ich habe noch ein paar Fragen zum Vorbild:

Vom Gliederzug gab es doch beim Vorbild zwei verschiedene Varianten?
Welche will Schlosser bringen?
Wann ist der Zug beim Vorbild in Dienst gestellt worden?
Wann ist der Letzte ausgemustert worden?
Gibt es noch einen Doppelstockgliederzug (Museum)?


Mit freundlichen Grüßen:
Fritz, der sich über Antworten freuen würde:freude:
 
Hallo,

für das Modell gäbe es verschiedene Möglichkeiten. Die Bauarten 1957 (Übergang oben) mit Beschriftungen für Ep. III und IV oder die Züge aus den 70er Jahren (teilweise Wendezugfähig). Das am meisten gewünschte Modell soll bei genügend Interesse produziert werden.

MfG
 
Hallo,sind ja wirklich schöne Modelle was der Schlosser so anfertigt.Der Preis,naja,wird ein schwindelig....aber wenn dei qualität stimmt....ist ja auch Kleinserie und keine Massenware.
Aber hat da jemand Erfahrung mit den Bausätzen,vielleicht ein Tip ob das hier im Board schon einmal behandelt wurde?Mich interessiert vor allem die Lackierung,ist das hinzubekommen oder brauch es da einen Spezi?
 
Hi allemann,
sicher wird der Zug nicht billig, aber auf ein Großserienmodell brauchen wir wohl nicht hoffen.
Mir wäre übrigens die ältere Version lieber, wegen der Einsatzmöglichkeit ab Epoche III.
 
Thema wieder rauskram

Fritz schrieb:
...Vom Gliederzug gab es doch beim Vorbild zwei verschiedene Varianten?
Welche will Schlosser bringen?...

Ich hab gerade mit dem Herrn Schlosser ein Telefonat geführt.
Er ist derzeit immer noch dabei unverbindliche Vorbstellungen zu sammeln. Wenn er um die 20 zusammen hat würde er loslegen.
Er spielt auch mit dem Gedanken
Erstens: Beide Varianten rauszubringen.
Die Bauart von 1957 mit oben befindlichen Übergängen ohne Steuerabteil und die Bauart von 1970 mit unten befindlichen Übergängen, abgeändertem Dach und ?optionalem? Steuerabteil. (??? - bin nicht mehr ganz sicher ob es nicht doch fest mit dabei ist)
Die Preise werden für den Bausatz wie schon gesagt wurde um die 250 Euro und für den fertigen Zug um die 650 Euro liegen.
Zweitens: Wenn der eine oder andere knapp bei Kasse ist möchte er die Wagen eventuell auch einzeln vertreiben damit man sich den Zug nach und nach zusammenbauen kann. Ich denke das da nicht alles bei mir hängen geblieben ist und er die Endwagen zusammen und die Zwischenwagen einzeln verkaufen könnte - würde ja am meisten Sinn machen.
So - ick mach jetzt Nägel mit Köppen und geb meine Vorbestellung ab.
 
Erst mal den "alten" mit dem oben liegenden Übergang und wenn mir nächstes Jahr das Finanzamt hold sein sollte vielleicht auch den neuen obwohl er Einsatzmäßig Hauptsächlich in Meck-Pom eingesetzt worden sein soll und meine Anlage ein sächsisches Vorbild hat.
 
Weiß ich nicht.
Ich hab einfach die Bestellung mit der Beschreibung welchen Zug ich haben möchte per Mail hingeschickt und um eine Empfangsbestätigung (auch per Mail) gebeten.
 
*Threadrauskram*

Heute kam die Bestätigung meiner Vorbestellung.
Vielleicht mag der eine oder andere wegen des recht hoch erscheinenden Preises zuerst etwas abgeschreckt sein. Dem sei aber anzumerken das man 5 Wagen dafür bekommt. Und wer den Dbmu von Schlosser schon gesehen hat der weiß was ihn dabei erwartet (ein Zahntropfen ohne gleichen!)
Angesichts der Tatsache das es Leute gibt die bereit sind fast 100 Euro für einen Steuerwagen oder über 400 Euro für eine Lok auszugeben, sollte es ein Kinderspiel sein 20 Bestellungen für den Gliederzug zusammenzubekommen.

:gruebel: Ich glaub das ich die Ghost-Mike'sche Variante nutze um jeden im Forum zu informieren. - Ich kram den Thread so lange täglich raus bis ich weiß das es mit der Produktion los geht.:kommmal:

[Werbung Ende]
 
Kannste das nicht mal Übernehmen und in Zus'arbeit Mit Fa. Schlosser schon mal eMail-Adresse und Varianten auflisten? Dann hätten es die anderen leichter. Und vllt. bekommste ja dafür nen Bonbon von denen :).
Wenn du ganz gut bist, bringeste noch die bestellte Anzahl mit rein, dann kan man sehen, wann es losgeht.

Bestellen sollte aber jeder für sich, sonst bist du der Dumme, wenn jemand nicht mehr will.
 
Zurück
Oben