• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fünfteiliger Gliederzug der DR von Schlosser

Hallo Meininger,

Aber sag mal hat bei deinem Steuerwagen alles sofort gepasst, habe da irgendwie ein kleines Längenproblem bei Unterteil und Wagenkasten.
Hattest du da auch Probleme oder war ich einfach nur zu blöde?

ich hatte in der Länge keine Probleme, Du mußt alles nur bis zum Ende in die Rastnasen ineinanderschieben und dann verlöten. Ich hatte ehr das Problem, dass sich die Bodenwanne wegen der Breite etwas schlecht in das Gehäuse einsetzen ließ. Aber mit etwas auseinander spreizen und etwas feilen ging es dann besser.

Hoffe du hast die Bauanleitung rechtzeitig gelesen und die ganzen Sitze vor dem Biegen lackiert, war da wohl ein wenig vorschnell beim zusammenstecken und falten...

ich auch...

Grüße, TM
 
Anfrage zur Beleuchtung

Hallo,
nun bin ich endlich auf den Dostogliederzug von MMC/Schlosser gestoßen und habe folgende Frage: Gibt es eine Möglichkeit das Modell zu beleuchten? Es hat ja auch kein Licht im Steuerabteil. Ich habe mir das MMC-Fertigmodell geleistet, weil ich zum Selbstbau leider nicht komme (wozu geht "Mann" schließlich arbeiten):fasziniert. Es ist ein superschöner Zug, ich hab auch das SM Vergleichsmodell von Kres. (Das ist mit Beleuchtung.) Sicherlich lässt sich bestimmt nix mehr beim Fertigmodell einbauen?
 
Hallo,

ich wollte jetzt anfangen mit lackieren. Welchen RAL Farbton kann ich für das Dach verwenden? Passt RAL7000?

@Bukowiner
Die Wagen müssten sich aufschrauben lassen.
Die Drehgestelle sind die normalen von Tillig. Mit einseitig isolierten Achsen könnten man von diesen Strom abnehmen. Original von Schlosser sind die Achsen wohl doppelt isoliert.


Gruß
Ronny
 
bukowiner schrieb:
Frage: Gibt es eine Möglichkeit das Modell zu beleuchten?

Die Frage läßt sich eindeutig mit JA beantworten - siehe Bilder.

Die Beleuchtung dazu habe ich von RolandW bezogen.
Der Einbau der Platinen geht flott von der Hand.

Die LED für die Frontlichter sind mit Kupferlackdraht angeschlossen.
Hier ist die Montage zwar etwas fieselig, aber trotzdem machbar.

PS: xemax hat Recht: einseitig isolierte Achsen müssen noch eingebaut werden.
Mit etwas Glück findet man im Wagenpark welche zum Tauschen...
 

Anhänge

  • DGZ70_Licht_Seite_01.jpg
    DGZ70_Licht_Seite_01.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 169
  • DGZ70_Licht_Front_weiß.jpg
    DGZ70_Licht_Front_weiß.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 174
  • DGZ70_Licht_Fron_rot.jpg
    DGZ70_Licht_Fron_rot.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 160
  • DGZ70_Licht_Mittelwagen_obere_LP.jpg
    DGZ70_Licht_Mittelwagen_obere_LP.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 182
Kurze Frage meinerseits : Ist die Inneneinrichtung schon farblich gestaltet gewesen , oder wurde das selbst gemacht ?
 
Ähm Tobi05, ich denke mal bei dem Preis für das Fertigmodell, wird man die Inneneinrichtung nicht Messingfarbend aus dem Zug blitzen lassen.
 
Tobi05 schrieb:
Ist die Inneneinrichtung schon farblich gestaltet gewesen , oder wurde das selbst gemacht ?

Ich habe den DGZ als Bausatz gekauft, zusammengelötet+geklebt und dann geluftpinselt. Und wo der Luftpinsel einmal in Betrieb war, konnte ich die Inneneinrichtung ja schlecht in Messing weiterglänzen lassen - oder?
 
Ähm Tobi05, ich denke mal bei dem Preis für das Fertigmodell, wird man die Inneneinrichtung nicht Messingfarbend aus dem Zug blitzen lassen.

Das ist möglich und würde ich auch begrüßen . Nur ging es mir jetzt nur um die korrekte Farbe der Inneneinrichtung . Wenn die Farbe vom Hersteller aufgebracht wurde dann könnte man ja evtl. eher davon ausgehen das diese korrekt wäre .

Ich habe den DGZ als Bausatz gekauft, zusammengelötet+geklebt und dann geluftpinselt. Und wo der Luftpinsel einmal in Betrieb war, konnte ich die Inneneinrichtung ja schlecht in Messing weiterglänzen lassen - oder?

Danke für die Info und ja , wenn man das Modell farblich behandelt kann man gleich noch die Inneneinrichtung machen . Nur hab bezüglich der Farben andere Info's und von daher sieht es bei meinem Kres'schen innen anders aus : Link .
 
... hab bezüglich der Farben andere Info's und von daher sieht es bei meinem Kres'schen innen anders aus : Link .

Oha!
Ich bin stur nach der Schlosserschen Bauanleitung gegangen. Da stand: "Sitze rot".
So weit ich mich erinnern kann, waren in der zweiten Klasse die Sitze bei Nichtrauchers immer rot und bei Rauchers braun gehalten.

War das im DGZ70 anders?
 
Schade, daß ich mich nicht mehr erinnern kann, als ich 1990 mit den Dingern mitgefahren bin, sonst hät ich jetzt schreiben können wies zumindest in den nach Lubmin eingesetzten farblich Ausgesehen hat. [Kopf gegen die Wand hau]
 
Vielen Dank an Euch für die Infos zur Beleuchtung des DZG70! Die Fotos sehen schon mal super aus. Ich habe gemäß Ratschlag mit MMC gesprochen, ja die Fertigmodelle entsprechen dem Bausatz und sind auch geschraubt (zur größten Vorsicht wurde geraten). Ich werde die Beleuchtung leider noch etwas hinten an stellen müssen, aber beruhigend zu wissen: es ist machbar!
Zur Inneneinrichtungsfarbe: das MMC Modell hat rotbraune Sitze, Armlehnen sind nicht extra grau lakiert. Ich habe noch die DZG als S-Bahn Meißen-Schöna in Erinnerung. Es waren -glaube ich- die noch älteren mit hohen Wagenübergängen, die Laufruhe war nicht mehr gegeben. Die wurden dann ab Mitte der 80'iger gegen die Einzelwagen ausgetauscht. Die Sitze waren rotbraun und in einer anderen Einheit dunkelgrün (Kunstleder). "In Igelitt und Lederol fühlt sich jeder Zoni wohl!"
 
auf die modelle des steuerwagens und einzelwagens bin ich schon lange scharf, da ich aber für bausätze zu blöde bin und für das fertigmodell zu geizig, werde ich wohl noch 30 jahre warten müssen :-(
obwohl, was interessiert mich dann noch die dr ep IV?
wenn DER standartdoppelstocker der dr im normalen programm auftaucht, fährt die große bahn sicher im easy jet, ryan air oder lufthansalackierung durch die lande...

Interessant welche seherische Qualitäten in dir schlummern.:)
zumindest teilweise schon zutreffend.
Standartdoppelstocker und Lufthansalackierung.:fasziniert:

MFG
 
Zurück
Oben