• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage an die Digital Fahrer

TStift

Gesperrt
Beiträge
68
Reaktionen
1
Ort
Heidenheim
Hallo

Eine kurze Frage an alle, die wie ich Digital fahren, und vorallem auch digital schalten.

Welche Decoder benutzt ihr zum schalten von Signalen ??

Ich suche noch eine günstige Alternative zu den von mir bisher verwendeten Lenz LS100, da mir diese offen gesagt zum simplen schalten von Signalen zu schade (teuer) sind.

Die Decoder sollten: Kompatibel sein zum Lenz System, sowohl Dauerbetrieb für Lichtsignale, wie auch Impulsbetrieb für Formsignale beherrschen.
Die Signale sollten ohne zusätzliche Komponenten direkt an den Decoder anschließbar sein.



Für Eure kostengünstigen Ratschläge bedankt sich im voraus : TStift








P.S. Ich weiss, das ich immer die super-tolle-mega-ober-hammer-geile-ultimativ-endgeniale SUCHFUNKTION benutzen muss !!!!
Aber irgendwie habe ich da nach einer Woche Doppelschicht im Knast, anschließend täglich zum Feierabend Baby-Frau-und Schwiegermutter betreuen nicht mehr so ganz richtig die Nerven mir noch mehrere 100 Beiträge durchzulesen.

Also bitte, bitte keinen Hinweis auf diese Funktion .

DANKE
 
Hallo TTStift,

was für Signale möchtest du Schalten?? Formsignale oder Lichtsignale?? Zum Schalten von Formsignalen empfehle ich dir den Lenz LS150 ist zum LS100 relativ Preiswert so um die 35EUR und besitzt 6 Ausgänge. Zum Schalten von Lichtsignalen benutze ich die Littfinski Lichtsignaldecoder.
 
Und der LS150 kann ohne zusätzliche Komponenten direkt Formsignale schalten ??????? Auf der Homepage von Lenz steht irgendwas von zusätzlichen Dioden.
 
Ja der LS150 kann direkt Formsignale Schalten und auch Motorische Weichenantriebe, für die man beim LS100 noch das LA010 benötigt fallen hier weg, also wer keine Rückmeldung benötigt optimal.
Also ich habe einige Formsignale am LS150 hängen und funzt wunderbar. Ein Formsignalantrieb ist ja auch nur ein "Doppelspulenantrieb".
 
LA010 braucht man nicht, wenn man Hoffmann MWA03 Antriebe verwendet.

Aber das nur so am Rande, und außerhalb des eigentlichen Themas.

Und wenn man den LS150 auch noch noch auf Dauerbetrieb am Ausgang programieren könnte, würden sich doch auch Lichtsignale anschließen lassen. Oder sehe ich das falsch ???

Zwei Signalbilder genügen (mir persönlich) ja.
 
Nö dauerbetrieb mit LS150 geht nicht, nur Impulsantrieb 0,1 - 10 Sekunden. Da kann man sich nur mit Relais Abhilfe schaffen, aber der Technische aufwand lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Und das du MWA03 Antriebe verwendest, kann ja keiner wissen, dass nur am Rande :icon_wink .
 
TStift schrieb:
falls ein "Neuling" mitliest und noch nach geeigneten Antrieben sucht. :blah: :blah: :blah: :lol: :happy:

Stimmt, ich glaube dafür müsste man mal eine Tabelle entwickeln, wo man die Stellantriebe mit den jeweiligen Schaltdecodern aufführt, mit dem Hinweis was mit wem so Funktioniert.

Vieleicht so in der Art oder ähnlich, wenn Interesse besteht.
 
Zurück
Oben