• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Forumspiel 2017

So ohne Jahresangabe geht das schon 1950 los mit
01 005
03 1010
13 ...
16
17
18.3
19.1
24
35
36
37
38
41
44
...usw

meinst Du die Loknummer oder die Kontrollziffer?

z.b. 1992?

100 102 3
101 004 0

beides ohne letzte Ziffer 1 gibt da noch mehr


oder meinst Du BR 108 da gab es nichts mit 108 001
BR 37 ex 24 ist auch so ein Kandidat im Jahre 1970

Ist mir derzeit zu viel ohne Ziffer 1 zu viele Antworten???
 
Nein, ich will es noch etwas konkretisieren.

Es geht nicht um Lücken, weil manche Fahrzeuge anderswo verblieben sind, zuvor ausgemustert wurden oder nach anderen Gesichtspunkten eine DR-Nummer bekamen (z.B. V36).

Die überschaubare Fahrzeugserie wurde neu an die DR geliefert und fortlaufend nummeriert, wobei keine komplett neue, sondern trotz völlig anderer Konstruktion nur eine neue Unterbaureihe entstand.
Nur bekam das erste Fahrzeug eben als letzte Ziffer keine 1.
Es geht rein um die Nummer, nicht darum, ob ggf. die Fahrzeuge in einer anderen Reihenfolge als nummeriert abgenommen wurden.

Hinweis: Die Farbe schwarz spielt beim Anstrich oberhalb des Fahrwerkes nur eine untergeordnete, später noch geringere Rolle.

MfG
 
Da 212 001 nie der DR gehörte, muß es sich um die Lokfamilie 212/243 handeln.
Konkret bekam die erste von der DR in Dienst gestellte 212 die Nummer 002. Statistikdaten sind wie immer unter Revisionsdaten.de abrufbar.
 
Gute Idee, aber nicht die gesuchte Unterbaureihe.

Einzelachsantrieb hat sie auch, aber im Gegensatz zur BR 212 wurde das erstgelieferte Fahrzeug ganz normal von der DR abgenommen und in Dienst gestellt. Es hat auch die niedrigste Nummer der Unterbaureihe.
Im Laufe seines Lebens im normalen Betriebsdienst wurde es 2x (nicht wegen Umbauten/ Veränderungen) umgezeichnet und wechselte 1x den Eigentümer.

MfG
 
Also die 199 003 ist es nicht.
Aber mal als Beispiel: 199 301 wäre als erste (und einzige) Lok der Unterbaureihe 199.3 mit der Ziffer 1 beginnend wie üblich einsortiert.

Die BR 212 ist ja ggü. der BR 243 eine eigene BR, auch wenn sie mit ihr doch eng verwandt ist.

Noch ein Hinweis: Die Fahrzeuge dieser Unterbaureihe haben Einzelachsantrieb im wahrsten Sinne des Wortes.
Ein gleichartiges Fahrzeug mit der Ordnungsnummer y01 gehörte auch zur Unterbaureihe.

Die anderen Unterbaureihen mit den Ordnungsnummern w01ff., x01 und z01ff. haben konstruktiv nicht viel mit der gesuchten Unterbaureihe gemein.

MfG
 
Karl-Georg hat die Lösung gefunden.

Gesucht war ORT 137 710/ 188 200-x / 708 200-y, der als erstes Fahrzeug seiner Unterbaureihe an Schweizer Verhältnisse erinnernd mit der letzten Ziffer 0 und nicht wie sonst üblich mit 1 beginnend eingeordnet wurde.

Damit ist Karl-Georg mit der nächsten Frage dran.

MfG
 
Es wird eine Frage mit mehr lokalem Charakter. Welcher Berliner Bahnhof? Er existiert nicht mehr. Aber in der Nähe gibt es einen mit gleichem Namen. Fotos von 1971.
 

Anhänge

  • Spiel1.jpg
    Spiel1.jpg
    217 KB · Aufrufe: 110
  • Spiel 3.jpg
    Spiel 3.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 114
  • Spiel2.jpg
    Spiel2.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 106
Vielleicht Nähe Magerviehof?
Oder Eichgestell?

Besser könnten auch sein mit Jahr 1971 und Osten aber ich weiß ja in etwa wo Du herkommst
Kommen viele in Frage
Blankenfelde
Schönwalde
Schildow ....
Für Mittenwalde Ost sind mir die Züge zu "fett"
 
Magerviehhof insoweit, daß sich die abgebildete Strecke später mit der Wriezener Bahn trifft.
 
Die 01 sieht wie Fernverkehr aus.
Darum, ohne jemals dort gewesen zu sein, vielleicht Ahrensfelde?

Heute fährt die S-Bahn nach Ahrensfelde und drumherum stehen Plattenbauten.

MfG
 
Das Gebäude links von der 01 steht noch heute. Der Rest ist heute ALDI-Parkplatz. Der Stadtbezirk ist richtig. Damals noch zu Lichtenberg gehörig. Später 9.Stadbezirk zum Ärger der Westalliierten. Hinter der 130, damals ganz neu und der 52 sind heute auch Plattenbauten zu sehen.
 
Damals gab es nur eine Straßenverbindung nach Friedrichsfelde Ost. Diese Straße ist gerade wegen des Schnellzugs mit der 01 durch die Schranke gesichert..
 
Hmm, östlich von Blo fehlt mir die Streckenkenntnis zur damaligen Zeit. So viele Bahnhöfe gab's da aber nicht, deshalb rate ich einfach mal Springpfuhl.

Die 52 und 130 vom WÜ Marzahner Chaussee aus fotografiert (Stellwerk Sgo). Die 01 nördlich vom WÜ Berliner Chaussee (Stw Sgn).
 
Brücke Allee der Kosmonauten mit Aldi heute in der Marzahner Chaussee.
Gab es da also eine Schranke.
Straßenverlauf ist heute anders. Vor dem Aldibau war da noch etwas mehr vom alten Straßenverlauf zu erkennen
Alle der Kosmonauten ist ja neues Zutun der DDR Marzahnplaner.

Hier in Openrailwaymap der Güteraußenring
Muss man sich aber selber suchen bzw. hineinzoomen.

Oder links in der Suche das hier:
Springpfuhl
eingeben ... dann entern.

Sowieso sehr interessant sich alles bei Googel mit dem ganzen Grün anzusehen und man erkennt schön den Verlauf alter Gleisanalgen.
Dazu parallel bei Openrailwaymap nachzuschauen.
 
Also Springpfuhl ist richtig. Bei http://www.sporenplan.nl/ findet man den Bahnhof. Leider läßt sich der Plan nicht direkt verlinken. Mein Fotostandpunkt ist die Rampe der Allee der Kosmonauten zur späteren Springpfuhlbrücke. Die 01 überquert die Marzahner Chaussee, damals noch ein durchgehender Straßenzug bis zum Dorf Marzahn. Das obere Ende existiert heute noch als Bruno-Baum-Straße. Links neben mir war ein Stellwerk Sga (würde es so deuten, da es am anderen Ende Sgb gab). Und etwas weiter hinter der 01 befindet heute das Biesdorfer Kreuz, dessen kleiner Vorläufer dieser Bahnhof war. Schorsch macht weiter.
 
Nennt bitte das Alleinstellungsmerkmal und die Betriebsnummern, die das im Foto gezeigte Fahrzeug während seiner Dienstzeit trug!

Nachtrag: Foto durch Link ersetzt.

PS: Karl-Georg, den Gleisplan hatte ich doch verlinkt, nur Deinen Fotostandpunkt bei der 01 völlig falsch eingeordnet.

Sgb - Springpfuhl Befehlstellwerk
Sgo - Springpfuhl Ost
Sgn - Springpfuhl Nord
Aff - ?
 
Die einfache, atypische Tür in der Wagenmitte brachte mich auf eine Idee.
Und da bei 197 845-1 das selbe Bild auftaucht, dürfte es sich um den ehemaligen

DT 59, später umgebaut zu
VS 145 379, nochmals umgebaut zu
VB 147 601 und letztlich umgezeichnet zu
197 845-1 handeln.

Nachtrag: Das Alleinstellungsmerkmal könnte nach dem Zweiten Weltkrieg der Umbau des DT 59 auf Kohlenstaubfeuerung System Wendler sein. Oder die hohe Dachhaube?;)

MfG
 
Zurück
Oben