• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Forumspiel 2017

Mmmh...wenn ich so suche, würde ich die 145 ausschließen wollen.
Besonderheiten wären in meinen Augen die Warnbalken, die nicht bis zu den äußeren Griffstangen reichen und die fehlende mittlere Griffstange unterhalb vom Frontfenster.
Beides scheint abweichend von der Serie zu sein...:nixweiss:
Aber auf welche Lok das zutrifft? Keene Ahnung...Nadel im Heuhaufen...
 
145 043 ist es nicht, die ist im gezeigten Bereich nicht einmalig, nur unterhalb dessen.

Ja, diese Kombination von Griffen sowie die Art und Lage des Balkens kommt m.W. nur an dieser einen Lok der BR vor.
Jedes für sich gibt es auch an anderen Loks der BR.
Eine "Regelbeklebung" kann ich bei dieser BR nicht erkennen, denn auch nachdem nur noch DB-Kekse angebracht werden, gibt es verschiedene Balken.
Die horizontalen Griffe sollten in Verbindung mit der Art des Balkens über die BR Auskunft geben, die vertikalen Griffe über einen Nummernkreis, aus dem nur diese Lok diesen Balken an dieser Stelle hat.

P.S.: Es handelt sich um ein aktuelles Bild, wobei die Lok vor der letzten HU geringfügig anders aussah.

MfG
 
ist es eine 145er mit Nahverkehrspaket ?

ich meine da im linken Fenster ein Mikrofon und das Leaders Gerät zu sehen !
 
Eine 145 mit Nahverkehrspaket ist richtig, aber 145 018 oder 033 sind es nicht. Unten zwei Ausschnitte zum Vergleich.
Bei der gesuchten Lok hat man den alten Balken nicht unverändert belassen, der neue, veränderte ist aber auch nicht wie sonst nach unten gerutscht.
Bei der 033 hingegen wurde nur der DB-Keks an die Stelle des Railion DB Logistics-Schriftzuges gesetzt, daher dort die sehr große Lücke.
Ich hätte vielleicht Balkendesigner bei der DB werden sollen ...

MfG
 

Anhänge

  • 145 018 DB 2 li. (2).jpg
    145 018 DB 2 li. (2).jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 99
  • 145 033 DBS, breite Lücke.jpg
    145 033 DBS, breite Lücke.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 102
Richtig!

Es ist 145 019, denn es konnte ja nur eine der 22 (018, 019, 031-050) 145 mit Nahverkehrspaket sein, denn den anderen fehlen die Griffe auf der linken Seite der Front, die 146 und 185 haben zusätzlich noch eine waagerechte Griffstange unter den Stirnfenstern.

145 019 hat als einzige seit der letzten HU den "Schenkerbalken" mit kleinen Lücken beidseits des DB-Kekses in Höhe der Griffstangen.
Das ist insoweit ungewöhnlich, weil bei den anderen Loks entweder, wenn noch vorhanden, den DB-Balken (ohne kleine Lücken) beibehalten oder den Schenkerbalken tiefer angeklebt hat.
Soweit zu einigen äußerlichen Detailunterschieden bei der 145, die den Fotofreund innerhalb des fast nur noch verkehrsroten Einerleis erfreuen.

Damit geht der Ball an tommy.
 

Anhänge

  • 145 019 DB li..jpg
    145 019 DB li..jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 72
  • 145 019 DBS li..jpg
    145 019 DBS li..jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 75
Na, dann im beschleunigten Tempo weiter.

Ich erbitte um Auskunft bezüglich eines Reisezugwagentyps der innerhalb von drei Jahren mit vier verschiedenen Bezeichnungen daher kam, laut schriftlicher und elektronischer Informationsquellen.
Ich meine Bezeichnung hinsichtich der Haupt- und Nebengattungszeichen.

Allerdings bin ich mir bei einer Bezeichnung nicht sicher, ob sie auf einen "Buchstabendreher" zurückzuführen ist. Dann wären es nur drei verschiedene Bezeichnungen.

An diesem Wagentyp wurde baulich nichts verändert, das eine Umbezeichnung erfordert hätte.
Noch ein Hinweis: Nicht die komplette Bezeichnung wurde geändert, nur Teile derer, diese allerdings wie ich finde markant.

Viel Spaß wünsch ich allen Rätselknackern!!!

tommy
 
Gar Keiner eine Idee? Ein Hinweis, der Wagen war immer ein 2.Klassewagen, also stand immer das B als Hauptgattungszeichen angeschrieben, es handelt sich um einen deutschen Wagen. Über Frage und Ausschluß sollten wir uns der Antwort nähern können..?

mfg tommy
 
Ein paar Hinweise

Die zeitlich erste Bezeichnung (Haupt-und Nebengattungszeichen) des gesuchten Wagentyps sind nach meinen Informationen nur für den ersten Wagen dieses Wagentyps belegt.

Die Mehrheit dieser Wagen wurde mit der letzten (vierten, bzw. dritten?) Bezeichnung indienstgestellt. Die anderen Wagen wurden umgezeichnet.

Zunächst erhielten die Wagen eine Beleuchtung der zweiten Trittstufe des Einstieges.

Das e- für elektr. Heizung, als Nebengattungszeichen spielt für die Beantwortung meiner Frage keine Rolle.

mfg tommy
 
Aus der Hüfte geschossen:

Vielleicht der Y-Wagen als Nachfolger des B-Wagens?
Die "echte" Ep.III-Bezeichnung könnte nur noch der Nirosta getragen haben (B4...)
Später dann Bm(e), noch später nur noch B, da das m ab den 1970/80er Jahren für die über 24,50m langen Wagen verwendet wurde.
Keine Ahnung, ob es beleuchtete Trittstufen gab.
Soweit meine Idee.

MfG
 
Nein, die Y-Wagen suche ich nicht, allerdings spielt der Übergang Ep. III-IV auch eine Rolle bezüglich der geänderten Bezeichnungen und damit des gesuchten Wagentyps.

Neuer Hinweis: Dieser Wagentyp kam im Deutsch-deutschen Verkehr zum Einsatz und verfügt über zwei Drehgestelle. Insofern läßt sich auf B4... aufbauen..

mfg tommy
 
Ich tippe auf die Durchgangswagen mit Mitteleinstieg E5.
Diese hatten u.a. folgende Bezeichnungen
C4üpe
B4mge
Bghe
Bghue (für die S-Bahn-Wagen)

und ganz zum Schluss (dass ist allerdings nicht innerhalb des vom Fragesteller geforderten Zeitraumes von 3 Jahren)
Bgh
 
Interessante Antwort, aber leider muß ich, wie richtig vermutet verneinen.

Auf die Installation der Trittstufenbeleuchtung wurde später verzichtet, bzw. sie wurden ausgebaut.

Ich habe mal schnell gezählt, ich komme auf 48 verbaute Fensterglasscheiben.

mfg tommy
 
Soll das zwölf Fensteröffnungen je Wagenseite heißen oder zählen Tür- und Stirnscheiben am Übergang mit?
Also zwei große Scheiben als Doppelscheibe und nochmal zwei für den Klapp- oder Fallteil je Fenster?

Wenn es nur die Seitenscheiben sind, muß es sich um ein längeres Fahrzeug handeln.
Vielleicht der Silberling?

MfG
 
Der stinknormale Bghw- 4 achs. Rekowagen

Der von mir gesuchte Wagentyp war der zuletzt als Bghw-bezeichnete Rekowagen.

Der Erste 260-201 trug zunächst die Bezeichnung B4ge, dann wurden die Wagen mit B4gml(e) bezeichnet.
In einigen Publikationen tauch auch für einige Wagen die Beichnung B4mgl auf.
Dann wurden die Wagen als Bghw bezeichnet. Dies im Zeitraum 1965-67. 2017 erscheint ein neues Modell in unserer Spurweite und im MEB-Verlag soll ein Heft bezgl. der Wagen erscheinen.
"Das Gesicht der Deutschen Reichsbahn- Die Rekowagen"
Bei einigen zu Dienstwagen umgebauten Bghw-Wagen wurden die Einstiegsstufenbeleuchtungen wieder ergänzt. Auf Bildern ist die Positionierung der der Leuchte im Rahmenlägsträger noch bei einigen Wagen zu erkennen. Endseite Rahmenlängsträger.

@ 152 032-9: Bei der Fensterglasscheibenzählung habe ich auch die die Einstiegs-, Übergangangs- und Abteiltüren und die Scheibe des elektr. Schalttableaus mitgezählt, alles einfachverglast. War fies von mir- Entschuldigung.

Interessante Details wie ich finde: Bild unterschiedliche Anbringehöhen von Klassenziffer und Raucherschild 1970.

Bild Noch Epoche 3 Anschriftenfeld, aber schon als Bghw bezeichnet, dazu kein Raucherschild 1967!

Danke K.-F. Seitz!

mfg tommy
 
Ich kann ihn ja mal fragen...

Hätte Der damals, zu Zeiten als noch ein Fotografierverbot bestand nicht draufgehalten, wären wir heute um etliche Bilder und Informationen ärmer.

mfg tommy
 
Hallo

Ich mache mal weiter,

... und gehe mal in die technische Abteilung.
Die DR unterhielt neben Gleisbildstellwerken von WSSB und den russischen Import-Stellwerken (EZM-Germany), auch Stellwerke von Siemens. Offizieller Grund dafür waren mangenlde Kapazitäten seitens WSSB.

Wo waren diese Stellwerke im Einsatz und was war die Besonderheit der Stellwerke?

Gruss ttopa-junior
 
Zurück
Oben