• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Forumspiel 2017

Janosch hat als erster den richtigen Begriff genannt. Das Gerät diente der Erprobung und Kalibrierung von Entgleisungssensoren in Schienenfahrzeugen auf fester Fahrbahn.

Solange Janosch über die nächste Frage grübelt, dürft ihr noch erraten bei welchen Fahrzeugen in Deutschland diese zur Zeit vorgeschrieben sind. Dafür gibt es, wie immer, ein Bienchen außer der Reihe.

Hast Du auch Bilder von der "Festen Fahrbahn" in Wustermark gemacht?

Da Entgleisungsdetektoren nur bis 120 km/h funktionieren scheidet der ICE3 aus. Bleiben also nur die Kesselwagen übrig.

Hauptlok
 
Solange Janosch über die nächste Frage grübelt, dürft ihr noch erraten bei welchen Fahrzeugen in Deutschland diese zur Zeit vorgeschrieben sind. Dafür gibt es, wie immer, ein Bienchen außer der Reihe.

ich weis zwar nicht ob vorgeschrieben , aber an diversen containerwagen sind welche dran und sorgen schon mal unnötig für ärger.
 
Ist dort eine Klimaanlage für den Führerstand untergebracht?
 
Schauen wir mal, ob eure grauen Zellen noch funktionieren und ihr nicht nur an Weihnachten denkt.

Indirekt hat meine Frage etwas mit Weihnachten zu tun bzw. die gesuchte Bahn war für das Weihnachtsfest indirekt wichtig. Es wurde ein Rohstoff transportiert, den man zu Weihnachten brauchte bzw. heute immer noch verwendet.

Es geht dabei um eine Bahn, die es schon vor dem 2. WK gab und nach dem 2. WK nicht unter der Verwaltung der DR stand. Sie wurde zu DDR-Zeiten stillgelegt. Kurz vor der Stilllegung hatte man noch in die Bahn investiert. Von der gesuchten Bahn gibt es heute noch exakt zwei Fahrzeuge. Das eine ist heute noch unterwegs, wenn auch nicht mehr in seiner ersten Heimat. Das zweite Fahrzeuge ist eigentlich "uncool". Es hat nie sein heutiges Heimatbundesland verlassen. Es wurde dort produziert, fuhr etliche Jahre auf dem Netz der gesuchten Bahn und steht sich heute in einem Museum die Räder platt. Steht aber in guter Gesellschaft in dem Museum.

In dem Bereich "Bauwerke" ist heute noch der Ausgangspunkt erhalten, auch wenn er seit Jahren eine andere Nutzung hat. Das größte Eisenbahnbauwerk dieses Netzes ist ebenfalls erhalten und wird ebenfalls seit Jahrzehnten anders genutzt.

Nochmals kurz zusammengefasst: Es wird eine Bahn auf dem Gebiet der ehemaligen DDR gesucht. 2 Fahrzeuge sind heute noch erhalten, das eine Fahrzeug könnte sogar in TT umgesetzt werden, aber eher etwas für Frokler. Würden eure Frauen in der damaligen Zeit leben, würde die Bahn einen Rohstoff transportieren, den eure Frauen - vielleicht ihr auch - in der Vorweihnachtszeit noch öfters benötigen.

Um welche Bahn könnte es sich dar handeln? Welche beiden Schienenfahrzeuge suche ich? Schauen wir mal, ob ihr es bis zum 24. Dezember gelöst bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich deutet das alles auf die Schmalspur- oder Rübenbahn in Tessin und Umgebung hin.
Die gehörte nie zur Reichsbahn.

https://de.wikipedia.org/wiki/Werkbahn_Tessin

http://www.mecklenburger-agrarkultur.de/ruebenbahn.html

http://www.zarnewanz.de/index.php?a=5&b=17

http://www.bahn-express.de/berichte/be87.htm

http://www.mv1.tv/sendungen/11/1037/Zuckerfabriken_im_Land.html
Hier ist ab Minute ca 7,10 ist die Bahn in Tessin Thema.
Der Film ist aber sonst auch zum Thema Zuckerrübe und Bahn da interessant.

Rohstoff Zuckerrübe, Zucker braucht man zu Weihnachten und auch sonst.
Kurz vor der Stilllegung investiert. Meinst Du evtl. die angeschaffte Diesellok NS2.

Erhalten ist ein grauer Wagen, der steht jetzt in Schwerin.
Der wurde gebaut in Mecklenburg Vorpommern. Hat also nie die Heimat verlassen.
Den habe ich vor Jahren in Sanitz, so glaube ich, analog fotografiert.
Eine V10B, jetzt wohl in Tessin , die stand damals noch im Lokschuppen.
http://www.rbd-erfurt.de/Kilometrierung/Tabelle12/SanitzTessin/SanitzTessin.htm

Bauwerk ist evtl. die Brücke über die Recknitz ,femdgenutz als Radweg und die Zuckerfabrik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war wohl zu einfach... Gesucht war die Schmalspurbahnen Tessin GmbH bzw. die Werkbahn des VEB Zuckerfabrik Tessin. Eröffnet wurde die 750 mm Bahn 1896. Zu Spitzenzeit hatte das Netz eine Länge von mehr als 40 km. Es wurden 3 Dampflokomotiven von Krauss beschafft. Später kamen noch jeweils eine Dampflok von der Bleckeder Kreisbahn und der Rosenberger Kreisbahn hinzu. 1957 erhielt der VEB Zuckerfabrik Tessin eine schmalspurige Diesellok, die heute noch putzmunter ihre Runden dreht (an die V10B habe ich überhaupt nicht gedacht). Es handelt sich dabei um eine Lok vom Typ LKM Ns3 mit der Fabriknummer 249 234. Zusammen mit der Jung-Dampflok (ex. Bleckeder Kreisbahn) hat die Ns3 die letzte Rübenkampagne 1963 bestritten. Danach erfolgte der Abbau. Die Dampflok von Jung wurde als Dampfspender an die Molkerei in Gnoien verkauft. Die LKM Ns3 ging an den VEB Ziegelwerke Zehdenick und dort bis zur Wende eingesetzt. Nach einem Abstecher zur Arge Muttenthalbahn in Witten gelangte die Lok schließlich zur Waldeisenbahn Muskau. Dort wurde sie instand gesetzt und dreht heute auf 600mm Gleisen munter ihre Runden. Der Güterwagenbestand bestand aus 60 4achs O-Waggons, 10 2achs O-Waggons, 5 4achs G-Waggons und 2 2achs Drehschemel-Waggons. Der im Eisenbahnmuseum Schwerin erhaltene 4achs G-Waggon wurde von der Firma Howeg & Rödler in Neustadt-Glewe gebaut. Als letzter Überlebender seiner Art wurde 1980 durch Eisenbahnfreunde geborgen und zunächst im benachbarten Sanitz aufgestellt. Einen Personenverkehr gab es offiziell nie. Für einen Salonwagen wurden Angebote eingeholt und 1896 einer in Görlitz bestellt. Der Auftrag wurde jedoch im Herbst 1896 bereits storniert, da das gültige Bahngesetz keinen Personenverkehr auf der Bahn zu lies.

Die Zuckerfabrik arbeitet noch bis zur Wende und ist heute als Bauwerk in Teilen erhalten.

Die DMV AG 8/9 "Freunde der Eisenbahn" Rostock hat 1980 eine Broschüre herausgegeben. 1988 erschien nochmals eine überarbeitete Ausgabe. Die Informationslage für diese recht interessante mecklenburgische Schmalspurbahn ist jedoch recht dürftig. Es fehlt insbesondere an Bildmaterial. Aber wer hat damals schon so etwas alltägliches fotografiert. In der Neuzeit hat man an den früheren Stationen kleine Schautafeln aufgestellt.

Magic machst du weiter?
 
Zurück
Oben