• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Feuerwehr - vom Orginal bis zum Modell, Einsatzgeschehen, Fragen und Antworten

Beim durch schauen alter Unterlagen, sind mir Zeichnungen der Mäuseburg in Niederschöneweide/Schnellerstrasse, im Maßstab 1:120 in die Hände gefallen. Mal sehen was daraus zu machen ist.
 
Wir haben hier ja schon einige städtische Wachen gesehen, aber viele Modellbahnanlagen spielen ja eher im ländlichen Raum. Wer da vielleicht noch Vorbilder für Wachen sucht, hier sind sie:

Mallnow bei Lebus - die alte Feuerwache:

mallnow-alt1.jpgmallnow-alt2.jpgmallnow-alt3.jpgmallnow-alt4.jpg

Mallnow bei Lebus - die neue Feuerwache:

mallnow-neu1.jpgmallnow-neu2.jpgmallnow-neu3.jpgmallnow-neu4.jpg

Schönfließ bei Lebus (Wie ein Detail am Gebäude verrät, hätten die Kameraden lieber etwas Größeres als den untergestellten W50):
schoenfliess1.jpgschoenfliess2.jpgschoenfliess3.jpgschoenfliess4.jpgschoenfliess5.jpg

Beste Grüße
Jörg
 
(Wie ein Detail am Gebäude verrät, hätten die Kameraden lieber etwas Größeres als den untergestellten W50):
Anhang anzeigen 516433

Beste Grüße
Jörg

Eher wohl eine Erinnerung an den trinkfesten Russen. Der W50 hat den ZIL 131 abgelöst. Allerdings existiert der ZIL 133 weiterhin als Traditionsfahrzeug. Davor lief er bei der Werksfeuerwehr des Halbleiterwerkes Frankfurt/Oder. Entweder wurde er dort kaum genutzt oder man hatte keine Beziehungen... Ein Umbau auf W50-Diesel fand jedenfalls nicht statt.
 
Der ZIL hatte auch eine Auspuffsierene.
Geiles Ding und viel Lärm.
 
Da möchte man gerne wieder einsteigen, leider zu alt.
Danke für die schönen Bilder.
 
Am Sonnabend habe ich eine kleine Wanderung gemacht, welche in Fürstenwalde startete. Dabei kam ich an zwei Einsatzfahrzeug-Oldtimern vorbei, die vor dem Tor einer Werkstatt offenbar dauerhaft geparkt sind. Bei dem einen handelt es sich um ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug, laut Anschrift ein MAN 450, Recherche im Internet deutet auf einen MAN 450 HA-LF mit Bachert-Aufbau:
man450ha-lf-bachert01.jpgman450ha-lf-bachert02.jpgman450ha-lf-bachert03.jpgman450ha-lf-bachert04.jpgman450ha-lf-bachert05.jpgman450ha-lf-bachert06.jpgman450ha-lf-bachert07.jpg

Der zweite ist ein Magirus, eine genauere Bezeichnung findet sich nicht am Fahrzeug. Er ist offenbar ex-THW, und das, was hinten unter der Plane vorschaut, könnte ein Lichtmast sein:
magirus120thw-lichtmast01.jpgmagirus120thw-lichtmast02.jpgmagirus120thw-lichtmast03.jpgmagirus120thw-lichtmast04.jpgmagirus120thw-lichtmast05.jpgmagirus120thw-lichtmast06.jpgmagirus120thw-lichtmast07.jpg

Ziel der Wanderung war übrigens Die alte Hedwig, ein Dampfschlepper, der 1962 in einem Seitenarm der Spree sank und seitdem dort ungestört und malerisch verfällt:
hedwig01.jpghedwig02.jpg

Außerdem habe ich vor kurzem auf dem Weihnachtsmarkt in Müllrose ein Stromaggregat mit Lichtmast der Feuerwehr Schlaubetal im Dunklen mit dem Handy geknipst. Vielleicht regt das ja jemanden zum Basteln an.
stromaggregat01.jpgstromaggregat02.jpgstromaggregat03.jpgstromaggregat04.jpg

Ich wünsche allen Feuerwehrleuten einen ereignisarmen Jahreswechsel.

Beste Grüße
Jörg
 
@Passivbahner

Im Ursprung war der THW-Magirus ein Funkmastwagen der Berliner Bereitschaftspolizei mit einem 32m hohen Funkmast. Aufgebaut ist er auf einen Mercur 120D - Allradfahrgestell. Nach Auflösung der Fernmeldeeinheit gelangte er zum THW. Ob er als Lichtmastkraftwagen eingesetzt wurden, ist mir nicht bekannt. Ein zweiter ehemaliger Berliner Funkmastwagen ist noch heute beim THW als Lichtmastkraftwagen im Einsatz.
 
Auf Wunsch von @Bandi 60 ein paar IFA G5 Feuerwehren.

Der IFA G5 wurde von 1953 bis 1964 beim VEB Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" in Werdau gefertigt. Grob gesagt, wurde der IFA G5 in zwei Serien gebaut (1953 bis 1958 bzw. 1958 bis 1964). Ca. 120 Fahrzeuge wurden von 1953 bis 1959 als TLF15 beim VEB Feuerlöschgerätewerk Jöhstadt aufgebaut. Hauptabnehmer waren die KVP/NVA. Einige Fahrzeuge gingen auch an Berufs- und Betriebsfeuerwehren.

Die meisten TLF15 haben nach dem Ausscheiden aus dem militärischen Dienst, ein zweites Leben bei Freiwilligen Feuerwehren in ländlichen, waldreichen Gebieten gefunden.

IFA G5 eigene Bilder (6).jpg

IFA G5 eigene Bilder (22).jpg

Es ist aufgrund seiner Geländegängigkeit besonders für Waldbrände geeignet. Der IFA G5 hat einen 6x4 Hinterradantrieb. Der Vorderachsantrieb ist zugschaltbar.

Mit seinem 2500-Liter Löschwassertank und 200 Litern Schaummitteln wird das Äußere des 3-Achsers durch die vorgebaute dreistufige Löschwasserpumpe mit Vormischer und dem fest installierten Dachmonitor geprägt.

Die 2 Schnellangriffseinrichtungen sind beiderseits am Löschwassertank hinter dem Fahrerhaus angebracht. Am Heck befindet sich eine 160 Meter B-Schlauchhaspel. Die Besatzung hatte eine Stärke von 1+4.

IFA G5 eigene Bilder (76).jpg

IFA G5 eigene Bilder (189).jpg

Dieses TLF lief zunächst bei einem Forstbetrieb der NVA. Danach gelangte es zu einer Betrieblichen Feuerwehr eines Staatlichen Forstbetriebes, bevor zur Freiwilligen Feuerwehr wechselte.

IFA G5 eigene Bilder (138).jpg

IFA G5 eigene Bilder (259).jpg

IFA G5 eigene Bilder (184).jpg

IFA G5 eigene Bilder (182).jpg

IFA G5 eigene Bilder (170).jpg

Ein abgerüstetes TLF15 aus Mecklenburg.

IFA G5 eigene Bilder (210).jpg

Ein G5 im Feuerwehrmuseum Welzow - immer eine Reise wert. Nächstes Jahr findet in Welzow auf dem Verkehrslandeplatz die FIREmobil vom 4. bis 6. September statt. Eigentlich ein Muss für jeden Blaurock.

IFA G5 eigene Bilder (186).jpg

IFA G5 eigene Bilder (248).jpg

Fahrzeuge mit Potential

IFA G5 eigene Bilder (227).jpg

Fast immer ist ein Teil der G5-TLF15-Familie auf dem Ostfahrzeugtreffen in Finowfurt (Luftfahrtmuseum - nächstes Treffen 25./26. April 2025) anzutreffen. Irgendwie gleicht auch kein G5 TLF15 dem anderen.

Es gab natürlich auch Sonderfahrzeuge, wie z.B.:

IFA G5 eigene Bilder (4).jpg

Ehemaliges Geräte- und Bergungsfahrzeug der Flugzeugwerft Dresden/Flughagenverwaltung Dresden/Interflug Dresden.

IFA G5 eigene Bilder (5).jpg

Ein paar Werkstattwagen waren bei größeren Berufsfeuerwehren stationiert.

IFA G5 eigene Bilder (252).jpg

Dieser G5 Werkstattwagen stand nie bei der Feuwehr im Einsatz. Der G5 ist von 1959 und wurde als Pritsche an die VP geliefert. Nach der Aussonderung gelangte er zum KfL Osterburg und wurde dort als Werkstattwagen mit einem LAK (Metall) eingesetzt. Später ergänzte der Werksattkoffer den Oldtimerlöschzug Salzwedel.


IFA G5 eigene Bilder (11).jpg

Rot lackiert und mit Blaulicht versehen - so steht der IFA G5 Abschleppwagen im Internationalen Feuerwehrmuseum Schwerin. So gab es ihn aber nicht bei der Feuerwehr. Fernseh-/Kinoeulen kennen ihn aber aus dem Film "Der Baulöwe" mit Rolf Herricht.

Allerdings gab und gibt es solche Fahrzeuge bei unseren Nachbarn in Dänemark. Falcks Redningskorps, die einen Großteil der dänischen Feuerwehr stellen, haben früher z.B. auch Schwerlasttransporte durchgeführt.

Mein Dank gilt den Blauröcken für das Jahr 2024. Ich wünsche Euch einen ruhigen Übergang ins Jahr 2025.
 
Diesen kann ich noch von der Feuerwehr Fichtenwalde beisteuern. Leider ist das Bild nicht ganz scharf geworden. Es ist aber das einzige, das ich von diesem G5 habe. Immerhin kann ich mich herausreden, dass ich das Bild nicht gemacht habe. ;)

IMG-20150503-WA0008_1.jpg
 
Wenn wir schon dabei sind... Wo? Irgendwann Anfang der 90er.
 

Anhänge

  • G5G5 Löschfahrzeug 2.jpg
    G5G5 Löschfahrzeug 2.jpg
    284,9 KB · Aufrufe: 64
  • G5G5 Löschfahrzeug.jpg
    G5G5 Löschfahrzeug.jpg
    265 KB · Aufrufe: 66
Das TLF 8/35 aus Fichtenwalde wurde aus einem NVA-Werkstattkoffer in Eigenleistung 1976 aufgebaut. Es gab noch ein paar interessante IFA G5 bei der Feuerwehr., die in Eigenleistung entstanden.

@Passivbahner

Beim TLF15 aus Hütte steckt möglicherweise ein Tauschrahmen drunter.

Bei BOS wird 1955 als Baujahr angegeben.

Bei der NVA gab es auch noch Wasserkühe, die auf umfunktionierten WTW 4000 basierten. Einige dieser G5 hatten auch Sondersignalanlagen.
 
Zurück
Oben