• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird fĂĽr nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fertiganlagen aus dem "alten Leben"

Da ich die selbe Anlage hatte, kann ich Dir ein Tipp geben: Der Bahnhof war der Bahnhof "Reifland" (Auhagen oder Vero bei Ebay) Bild 4 ´3 und 4 sind Sockel des kleinen Fachwerkhauses (im Set bei Auhagen im Programm - Startset Dorf)
 
Der Bahnhof war der Bahnhof "Reifland" (Auhagen oder Vero bei Ebay) Bild 4 ´3 und 4 sind Sockel des kleinen Fachwerkhauses
... zumindest war Reifland in den letzten Versionen dieser Anlage darauf verbaut. Die kleinen Fachwerkhäuser waren eher selten auf diesen Anlagen zu finden und wenn, dann fast immer nur einzeln. Sehr oft war das Forsthaus vorhanden, auf früheren Versionen an dessen Stelle die Gaststätte mit Terasse, dazu verschiedene Arten der Wohnhäuser. Schau doch einfach diese Seiten zurück, da gibt es mehr als genug Hinweise auf die auf der "Acht" verbauten Häuser... ;)
 
Also der Bahnhof Reifeland ist gesetzt. Danke.
Fachwerkhäuser nach dem Stil des Bahnhof Reifeland finde ich im Dorfset (H0/TT) von Auhagen nicht. Dafür sollten aber Elke, Ingrid oder Sybille in Frage kommen.
Ich bedanke mich recht herzlich.
 
Wenn es unbedingt die zum Bf. Reifland passenden Fachwerkhäuser sein sollen (schau mal auf YT unter meinem Account die Gisag V04.1), findest du diese eigentlich immer noch als "neue" Modelle aus VERO-Zeiten. Einige dieser Modelle gibt es auch heute noch zum Teil leicht abgewandelt von Auhagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es unbedingt die zum Bf. Reifland passenden Fachwerkhäuser sein sollen
nein, darum geht es nicht - ich möchte nur so original wie möglich, aber auch nicht bis ins Detail. Schließlich hat ja jeder so seine individuelle Note.
Deine Videos hab ich mir schon reingezogen. Finde deine Anlagen gelungen. Falls ich mal Muse habe, dann werde ich versuchen die alten Weichen "neu zu konstruieren", um dann auf Profilgleis umzusteigen
 
nein, darum geht es nicht - ich möchte nur so original wie möglich
... dann sollte auf jeden Fall das Forsthaus mit drauf, und ein Haus "Sybille" o.ä., das war sehr verschieden und je nach Verfügbarkeit.

Edit: Ich habe mir gerade nochmal deine Bilder angeschaut: Bei deiner Anlage war definitiv ein kleines Fachwerkhaus mit drauf und kein Forsthaus. Auf dem letzten Bild in der Ecke ist alles "dazu gebastelt" und keinesfalls original...
 
Die alten Fachwerkhäuser sind tatsächlich auf der Seite von Auhagen nicht mehr zu finden. Das Set "Waldkirchen" enthält aber noch die alten Siedlungshäuser. Hab jetzt nicht drauf geachtet, ob die einzeln Verfügbar sind. Da ist wirklich auch wegen dem Bahnhof der Gebrauchtmarkt zu durchforsten. Gibt bestimmt auch noch Bausätze die Original verpackt sind bzw ungebaut.
 
Man ist hier gut umsorgt.
Den Bahnhof Reifland habe ich noch da, auch ein paar Reste vom Fachwerkhaus. Da läßt sich sicher etwas machen. Die Ecke vom 4. Bild wird geschliffen. Forsthaus werde ich besorgen und sicher auch ein Siedlungshaus. Das Haus mit der Garage wird somit dem Forsthaus weichen. Wird schon werden. Vielen Dank
 

Anhänge

  • 1645438766617.jpg
    1645438766617.jpg
    305,8 KB · Aufrufe: 573
  • 1645438766650.jpg
    1645438766650.jpg
    217,9 KB · Aufrufe: 398
Dann ist das nachfolgende auch original. Hm. Scheinbar ist die Anlage dann eine Frühe. Jetzt wird es mit Ersatzgebäuden ncht einfacher.
 

Anhänge

  • 1645445140120.jpg
    1645445140120.jpg
    262 KB · Aufrufe: 548
Ja, das war auch auf vielen Gisag-Varianten verbaut, ist aber heute noch aktuell von Auhagen zu bekommen.
Nach den Bäumen und den Gebäuden nach zu urteilen dürfte diese Anlage vermutlich iwo zwischen Mitte und Ende der 1970er Jahre gefertigt worden sein...

P.S. Das Tunnelportal ist leider nicht mehr original...
 
Das meine ich nicht. Die wurde da original nicht verwendet. Das steht auĂźer Frage.
Ich meine damit, dass die Pappe zum fraglichen Herstellungszeitraum als gängiges auf vielen Heimanlagen verwendetes Material gelten kann.
 
Dann mĂĽsste das letzte die Sybille sein.
Nachtrag: Die Tunnelportale sind leider alle schon so erneuert worden. Das bleibt dann auch so.
 
Da gebe ich dir Recht, das Haus ist das Haus "Sybille" von Vero. Leider sehen die Original Portale der Gisiag Anlagen recht unschön aus, da sie aus Pappmaschee gefertigt wurden und so eine "Betonoptik" haben
 
FĂĽr unseren LĂĽtten haben wir einige alte Y-Wagen (BTTB) auf PeHo umgebaut, damit er seine ungarische NoHAB auch entsprechend bespannen kann. Idee, Umsetzung und Schnitt des Videos sind wie immer von ihm selbst...

 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Feierabend kam ich noch am Bahnhof vorbei und traute meinen Augen kaum. Da wurden doch gerade historische Fahrzeuge fĂĽr die Oster-Fahrzeugausstellung ĂĽberfĂĽhrt.

Gerade noch im Bild im schrägen Sonnenlicht erwischt.
 

Anhänge

  • 20220412_185434.jpg
    20220412_185434.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 396
ZurĂĽck
Oben