Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Naja, leider wurde auch bei den beiden Anlagen schon Hand angelegt... und aus unserer Sicht nicht unbedingt sehr glücklich. Aber die Grundsubstanz scheint immer noch viel besser zu sein als bei vielen der anderen Angebote..... Sehen m.E. recht gut aus.
Hallo Tom, was war denn das Problem bei den Weichen (sorry, wenn ich's überlesen haben sollte)?...den Gleisplan nochmals etwas abändern müssen, ... dass eine einwandfreie Funktionalität mit den Roco-Antrieben gewährleistet ist.
Ähm nein, wie weiter vorn schon mal dazu angemerkt, ist an dieser Stelle kein Knick im Gleis... das schaut lediglich auf Fotos so aus, da an dieser Stelle die Schwellen von der gekürzten Bogenweiche und vom angrenzenden Flexgleis nicht gerade, sondern schräg zueinander liegen und dadurch eine optische Täuschung eintritt.... Sehr schön bis auf den Gleisknick an der Weiche zum äußeren Abstellgleis....
Ist es auch bei einigen, aber die grundsätzlich katastrophale Qualität der Kuehn-Weichen (die W10 wollte ich auf unserer neuen Modulanlage einsetzen und bisher damit keine Erfahrungen... ich habe die ganze Anlage komplett auf Tillig umgeplant) ist und bleibt der Hauptgrund! Die im zugehörigen Thread zum Kuehn-Gleis genannten verschiedenen Mängel sind alle bei mir bisher aufgetreten und können auch teilweise nicht selbst behoben werden, da sonst ein anderer der Mängel auftritt (sich lösende Weichenzungen, auflaufende Radsätze an falsch geformten Weichenzungen, die man aber nicht nachjustieren kann, weil sich dann sofort wieder sofort die Weichenzungen an ihrem Fixpunkt lösen... und am schlimmsten, die Kurzschlüsse beim Überfahren der Bogenweichen am Herzstück).Es kann eine Kombination von Fehlern sein.
Grüße Ralf
Ja, das hatte ich im Bogenweichen-Thema auch schon breit geschildert. Der Fehler in der Konstruktion ist furchtbar.am schlimmsten, die Kurzschlüsse beim Überfahren der Bogenweichen am Herzstück).
Die Radsätze habe ich natürlich als erste Fehlerquelle gemessen... und es waren auch vereinzelte Wagen und Loks dabei... aber unterm Strich fährt jede 2. Lok in einen Kurzschluss (Piko-Loks, vor allem mit längeren Drehgestellen sind häufiger dabei