Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wenn Du die Anlage los werden willst...mir gefällt sie......Das war's jetzt erst einmal für längere Zeit mit der Restaurierung solcher Fertiganlagen, zumal der Platz langsam alle wird (3 Anlagen sind noch in unserem Besitz) und es jetzt vor allem um den Bau unserer neuen Modulanlage gehen wird.
Das habe ich in letzter Zeit sehr oft schon gehört, aber du kannst mit glauben, dass du diese Anlage NICHT kaufen willst...Wenn Du die Anlage los werden willst...mir gefällt sie...
Grüße
Andreas
Das wird es nicht wirklich sein. Der Transport ins Rheinland scheint mir eher das Problem.Das habe ich in letzter Zeit sehr oft schon gehört, aber du kannst mit glauben, dass du diese Anlage NICHT kaufen willst...
... wenn du nur allein die Materialkosten hörst.
...STL (Stollberg) Sachsens Tollster Landkreis
Das ist auf den älteren Anlagen mit Zeuke-Gleismaterial öfter zu finden und müsste von Owo oder Temos sein (da müsste ich jetzt erst in den alten Katalogen nachschauen).Das Stellwerk kannte ich bisher noch nich
Spaß am Hobby: unbezahlbar
Das Stellwerk kannte ich bisher noch nicht, kannst du da mal näher mit der Kamera ran?
Poldij
Mit 2-3 Zügen und Trafo natürlich. Ich bin ein Guter Onkel
Für die kleine Platte reicht das sind ja nur 2 Ovale.
Nur, wenn ich diese Anlage sehe, dann würde ich doch lieber neu bauen.
Vorne ist sie zwar leicht angestaucht, aber alles reparabel - solange kein Wasserschaden die Konstruktion beschädigt hat.
Staubsaugen, neues Gras und neue Gleise. Neue Elektrik sowieso.
Wenn es keine Original Reko werden soll - vorn 10 cm angestückelt und den Bahnhof um ein Gleis erweitert, dann kommt richtig Spaß auf. Bogenweichen helfen Platz für etwas längere Bahnhofsgleise zu gewinnen.
Mach Dein Ding, das wird schon
DAS würde ich zu gerne sehenTT-Frank schrieb:... dann würde ich doch lieber neu bauen.