• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fernmeldewesen der DDR, oder auch die "graue Post"

Zum Thema Gewicht mehrerer Kabeltrommeln...
ok, es ist ein 3-achser...

Ja der Hänger sieht aber stabiler aus.

Kurze Anekdote

ca. 4 Jahre her....Kabelklau schon groß in Mode
-bei uns, Firma, auf dem gut eingezäunten Platz standen mehrere Trommeln, neues 2000 paariges Kabel
- Trommel mit, schon mal großer Durchmesser... 3,20...?

-hinter dem Trommellagerplatz ist ein Parkplatz, ca 80cm tiefer liegend im Gelände zum Platz hin Stützmauer, darauf Zaun
-"Freunde des dicken Kabels" leihen sich offiziell bei einer großen Mietwagenfirma einen LKW -ca.-Größe Actros mit geschlossen Ladefläche mit Kastenaufbau und Hubladebordwand hinten dran
-fahren am frühen Abend auf den Parkplatz rückwärts an den Zaun
-schnippeln diesen weg und lassen die Ladebordwand herunter
-rollen erst eine und dann die zweite Trommel in den LKW über die eben aufliegende Ladebordwand
-rein gepasst haben die Trommeln gerade so...
-Knacks... der Rest ist ....dito Olsenbande Tresorwagen

soviel zum Gewicht und der Realsatire

-von den Geräuschen auf den Balkon gerufene "wachsame Nachbarn" riefen die Ordnungshüter und alle inflagranti.... ;-)

-beim Bergen des LKW-Wracks gab es nächste Probleme, weil die Trommeln so schwer waren hat man sie nicht herausbekommen, da rechts und links nur so ca. ...10cm? Platz war hat, man es mit Kran, Gabelstapler etc. versucht alles Vergebens, dabei ging auch das Kabel kaputt.

-die beiden Ganoven zahlen jetzt: den LKW ab + Miete und zwei 2000 paarige Kabel auf Trommeln, hinzu kommt Bergung etc...

soviel mal ein kurzer Exkurs zum Gewicht

Sollte also schon ein spezieller Hänger oder Lkw sein, dem man so etwas zumutet.

Im Bild Link von Dir ist es eine Fachfirma
Was Conrad da macht ist ....nette Fantasie
zum Glück in HO
 
Dank dir magicTTfreak,

den W50 mit blauen Fahrerhaus habe ich 5 Jahre lang als Aufsichtslöter gefahren, sehr gut aufbereitet das Thema von dir. Der LO war mit 3 Stück vertreten + 1x LD mit Lenkhilfe.
Wenn Bastelerprojekte/-ziele bestehten, ich hätte Interesse als Kunde.
Mensch ist das doch schon so lange her.............:fasziniert:
 
@Kingo
ja Danke.
Ein wenig Insiderwissen und Interesse über all die Jahre...?

Heute mal ein paar Bilder zur Verlegung.Die hat mir Dankenswerterweise jemand schon vor Jahren überlassen.

Schwere Posttechnik also heute hier.
Bestimmt eher selten zu sehen
Bild eins:
"Nessi" so hieß die bei uns. Die große Grabenfräse.
Fräsrad-Grabenbagger 589000

Ich kenne Sie aber nur in grün. Jene hier genau NVA NIR Oschatz schon mal am Anfang erwähnt
Nach langer und komplizierter Suche...
Hier ein paar Daten dazu
Aber da im Link Stimmt etwas nicht.
Die von mir erwähnte Grüne Grabenfräse war Baujahr 1956.
Hier auf der Messe Anno 1954 zu entdecken
Also nichts mit 60 er Jahre würde ich mal sagen was siech mit meinen Infos deckt.
Die Grüne hatte schon den dritten Motor zu meiner Zeit vom W50.
Alles was sich außer der Ketten bewegte mechanisch. Heben und senken des Fräsrades über Seile.
Maximal konnte man damit an einem Tag je nach Boden 4,5 Km Kabel in der Erde verlegen. Wenn man durch z.B. Brandenburgs Sandäcker fräste und genug Kabel da war, welches ja gleich mit eingelegt wurde. Deswegen auch das Metallgestell über das ganze Gerät. Davor wurde das Kabel einfach ausgelegt oder es fuhr ein Lkw vor an dem ein Trommel+verlegeanhänger angekoppelt war. Dann lief das Kabel direkt von der Trommel über "Nessi" in die Erde. Hinterher fuhr eine Planierraupe T100 mit V-Schild und der Garben war gleich wieder zu. Das war effektiv aber oft nur Theorie.

Hier noch ein Paar Bilder von dem Gerät, welches auch bei Melioartionsbetrieben eingesetzt war
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4 3. v. o.

Zu meiner Zeit als ich damit Kontakt hatte Anfang der 80-er Jahre gab es nach meinen Infos noch 6 Stück davon in der DDR.
Dies war so bekannt wegen der Ersatzteillage. Ob es stimmt...?
Wie gesagt Baujahr 1956, daran erkennt man auch wie gut das Teil eigentlich war...
Mich hat es immer sehr fasziniert, schon von der Art der Technik her.
Am imposantesten sah es aus wenn es auf dem Tieflader stand der von einem KRASZ mit Ballonreifen gezogen wurde.
Eine hat wohl überlebt.

Bild 2 Belarus mit Anbau Grabenfräse und Planierschild
Nicht ganz so schnell im Graben erstellen aber moderner.
Kabel musste extra eingelegt werden.
Die Kette "riss" die Erde auf, transportierte sie hoch und die beiden Schnecken dahinter zur Seite.

Belarus gab es auch als Bagger so in der Form etwa (unten) oder dem hier ( auch unten ) oder in rot oder rosa

Bild 3
Planierraupe Typ ?
Mit Anbaukableflug und Kabeltrommeltransportgerät vorn dran. Alles in einem sozusagen.

Bild 4
Planierraupe Typ ?
als rein Zugmaschine für alles so in etwa wie auf....

Bild 5
Planierraupe ( T100 ? ) mit Kabelpfluganhänger
hier eine ehemalige aus dem NIR Oschatz dem Postregiment (die bin ich selber mal "gefahren", zum Spaß, da fiel ein Baum um.... hängen geblieben, zu schnell? ;-) )

das reicht erst einmal für heute.
Muss noch scannen und habe noch paar ganz alte Sachen da....heute nicht mehr.

Frage zum Urheberrecht -Keine Diskussion bitte!
Wie alt muss ein Buch Bilder etc. sein um daraus problemlos hier was zeigen zu können? Habe was von vor 1945?
 

Anhänge

  • a-klein Post Kabelverlegung   005 Grbenfräse auf Basis Belarus.jpg
    a-klein Post Kabelverlegung 005 Grbenfräse auf Basis Belarus.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 190
  • a-klein Post Kabelverlegung   004 Kettenschlepper mit Anbaukabelpflug.jpg
    a-klein Post Kabelverlegung 004 Kettenschlepper mit Anbaukabelpflug.jpg
    192,3 KB · Aufrufe: 175
  • a-klein Post Kabelverlegung   003 grosse Grabenfräse.jpg
    a-klein Post Kabelverlegung 003 grosse Grabenfräse.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 166
  • a-klein Post Kabelverlegung   001 Kettenschlepper.jpg
    a-klein Post Kabelverlegung 001 Kettenschlepper.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 164
  • a-klein Post Kabelverlegung   002 Kettenschlepper mit Kabelpflug.jpg
    a-klein Post Kabelverlegung 002 Kettenschlepper mit Kabelpflug.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 161
Noch mal ganz kurz zum Gewicht einer Kabeltrommel.
Dies hängt natürlich auch vom Typ des Kabels ab welches sich auf der Trommel befindet.
Als erstes muss man grob unterscheiden ob Röhren oder Erdkabel.
Röhrenkabel sind... für hier vereinfacht gesagt außen glatt.
Erdkabel haben eine Bewehrung aus verschiedenen Materialien. Sind sozusagen außen rauh.
Man kann aber nicht sagen welcher Typ nun schwerer ist.
Die beiden hier ( von hier Wikipedia) aus heutiger Zeit sind gewichstmäßig zumindest schon mal als Schwergewicht einzuordnen . Das "gleiche Kabel" vom Durchmesser mit verschiedener Adernzahl, das linke ist das Schwerere von beiden obwohl es weniger aber dafür dickere Adern hat. Da es so einfach mehr Kupfer enthält...schwerer. (siehe auch Erdkabel von Wikipedia)

Frühere Kabel waren innen Papier isoliert und der Mantel war aus Blei,(z.B. das hier auch von hier Wikipedia) da wog vergleichbares gleich noch mehr.
Bei Erdkabeln ist dann außen noch Stahl und z.B. Jute herum.

Früher gab es in der DDR auch Kabel mit Aluminummantel....leichter,
und z.B. Kabel mit einer Adernisolierung aus Styroflex und viel Luft in den Zwischenräumen, was sie deutlich leichter gemacht hat.

Man kann also vom reinen Sehen einer Trommel mit Kabel nicht darauf schließen wie schwer diese unbedingt ist.

Heutzutage gibt es Trommeln, die sehen aus wie voll mit Kabel, aber da ist Lehrrohr drauf, was sie zu den "Leichtgewichten" macht. Also nicht von neuen Bildern auf Altes schleißen.

Das wollte ich mal zwischendurch noch schnell loswerden bin jetzt am scannen....
 
Bild 3
Planierraupe Typ ?
Mit Anbaukableflug und Kabeltrommeltransportgerät vorn dran. Alles in einem sozusagen.

Bild 4
Planierraupe Typ ?
als rein Zugmaschine für alles so in etwa wie auf....

Beim Bild 3 dürfte es sich um eine Grabenfräse aus dem Trakorenwerk Tallin handeln. Typ?

Beim Bild 3 handelt es sich um eine russische Raupe von Typ T130, dass war der Nachfolger der guten alten T100. Eventuell könnte es auch eine T170 sein, ist von der Seite schwer zu ermitteln. Falls das Aufnahmedatum vor 1988 liegt ist es aber definitiv die T130.


Zurück zum grünen Ello. Es ist definitiv kein Serienaufbau. Der hat auch nichts mit dem ESPEWE - Modell zu tun. Vermutlich wurde der Aufbau bei einer kleinen Firma gefertigt. Er erinnert mich irgentwie an Bauwagen-Aufbauten. Auch scheint er die Pritschenlänge zu haben. Serienkoffer waren immer etwas kürzer als die Serienpritsche.
 
Danke für Antwort

Grabenfräse falls Du die Rote meinst, da habe ich noch ein Bild gefunden (hier leider nicht zeigbar) das betitelt ist mit "Grabenfräse ETN 124..." an einem vermutlich Belarus Trecker. Wobei ich davon ausgehe, dass die auf dem Bild hier moderner ist.

Andere Bilder von den "gelben Planier-Raupen" habe ich nicht. Diese habe ich einst so bekommen, nicht selber gemacht.

Grüner Ello...ja so einen Aufbau kenne ich 1984 noch von einem Post-Anhänger / Bauwagen her. Der hatte auch an gleicher Stelle ein Fenster und war so ein rundes Ding. Zugang nur von hinten. Sonst nirgendwo her bekannt ...?
Das Die Koffer etwas kürzer waren als die Serienpritsche habe ich schon anhand von Fotovergleichen vermutet.
Wie lang war die Serienpritsche denn?
Ich habe leider nicht eine sinnige LO Zeichnung

Die Aufnahmen 1 und 4 im Post sind zumindest Nachwende Abzüge, erkennbar am Aufdruck hinten drauf. Der Rest der Bilder in dem Post ist älter, vor 1988 möchte ich meinen, herausgerissen aus einem Brigadebuch.
 
Hallo magicTTfreak,

die Speditionspritsche (Pritschenfahrzeug KF/Pr) hat eine Länge von 3800 mm, die Allradpritsche (Sonderpritsche AKF/SPr) hat eine Länge von 3000 mm - der Radstand ist mit 3025 mm gleich.

Viele Grüße Ode
 
Hallo magicTTfreak,

die Speditionspritsche (Pritschenfahrzeug KF/Pr) hat eine Länge von 3800 mm, die Allradpritsche (Sonderpritsche AKF/SPr) hat eine Länge von 3000 mm - der Radstand ist mit 3025 mm gleich.

Viele Grüße Ode

Danke schon mal, aber eine Bitte....
Kannst Du mal bitte Deine Abkürzungen in den Klammern erklären

Ansonsten neue Bilder auf Wunsch zuerst der Unimog Doppelkabine, leider miese Qualität aber etwas größer

Dazu mal was Moderneres.
Drei Dienstautos von mir in der Reihenfolge wie ich sie fuhr.
Bild eins und zwei, gleiches Montagefahrzeug nur umgelabelt.
Dann mein Messwagen.

Danach gibt es noch mehr Dienstautos für mich, aber passt, finde ich, hier nicht mehr rein, von 1990 Nachwende bis Schluss letztes Jahrtausend.
Bin aber noch am Bildersammeln bei den Kollegen und bei mir am suchen.
 

Anhänge

  • Abbild kleinUnimog Doppelkabine   01.jpg
    Abbild kleinUnimog Doppelkabine 01.jpg
    263,5 KB · Aufrufe: 101
  • Abbild kleinUnimog Doppelkabine   02.jpg
    Abbild kleinUnimog Doppelkabine 02.jpg
    267,4 KB · Aufrufe: 87
  • a-klein Telekom VW Montagefahrzeug   001.jpg
    a-klein Telekom VW Montagefahrzeug 001.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 85
  • a-klein Telekom VW Montagefahrzeug   002.jpg
    a-klein Telekom VW Montagefahrzeug 002.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 86
  • a-klein Telekom VW Messfahrzeug   00.jpg
    a-klein Telekom VW Messfahrzeug 00.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 89
Dann ein Exkurs zur blauen Post wo ich durch Zufall in freier Wildbahn jenes Exemplar fotomäßig vorfand.
Trotz Regen .....schöööön
 

Anhänge

  • A  klein DSCF3799.jpg
    A klein DSCF3799.jpg
    289,2 KB · Aufrufe: 140
  • A  klein DSCF3796.jpg
    A klein DSCF3796.jpg
    292,4 KB · Aufrufe: 149
  • A  klein DSCF3795.jpg
    A klein DSCF3795.jpg
    293,7 KB · Aufrufe: 150
  • A  klein DSCF3801.jpg
    A klein DSCF3801.jpg
    291,9 KB · Aufrufe: 143
  • A  klein DSCF3802.jpg
    A klein DSCF3802.jpg
    284,8 KB · Aufrufe: 135
Weil so schön, noch mehr Bilder.
Heute sieht man das alles anders, früher da gab man sich mit zwei drei Fotos zufrieden.

Jetzt innen ein Wohnmobil

Danach werde ich hier weitere Bilder zeigen aber ich muss sie erst mal zubereiten.
Zu Kabeltrommeln und Gewicht hab ich mir gedacht, auch was Modernes mit Bildern zu zeigen aber die sind noch in gänzlichem Projektstatus.



dann noch mal was aufgegriffen

Ich hätte ja nie für möglich gehalten, dass der Treat hier so ein Eldorado an Informationen in sich birgt.

Solange sich hier die allgemeinene Dummlaberei und Ähnliches, wie "ich hab auch 'nen Komentar" in Grenzen hält werde ich weitermachen.
Fakten, Daten, Bilder, Mitarbeit + Wortbeteiligung sowie Texte sehr gern
Einige Bildliche Preziosen hebe ich mir deswegen bis zum Schluss, auf damit es interessant bleibt.
Auch wenn schlechte Qualität aber Automäßiger Inhalt top ! ;-)

Hinzu kommt - Gartensaison, da ist die Modellbahnwoche kurz und somit knapp Zeit.



Immer noch gesucht: gute Zeichnung LO - Link reicht.

Und Urheberhecht wie alt muss ein Bild sein um es hier problemlos zu zeigen. Habe was von 70 Jahren gehört.
Habe beim Thema Fernmeldebau auch was Kleines für vor 1945 gefunden...?
 

Anhänge

  • A  klein DSCF3805.jpg
    A klein DSCF3805.jpg
    290,4 KB · Aufrufe: 141
  • A  klein DSCF3808.jpg
    A klein DSCF3808.jpg
    287,4 KB · Aufrufe: 160
Zum Post 60,

die letzten drei Fotos gab es auch in gelb, und (Eitelkeit an) ich fuhr nur den letzten (Eitelkeit aus).:ballwerf:
 
Kannst Du mal bitte Deine Abkürzungen in den Klammern erklären

Hallo,

ich kann es versuchen, denn es sind nicht meine Abkürzungen, sondern die offiziellen Bezeichnungen der Robur Werke Zittau.

Alle Fahrzeuge mit dem Fahrerhaus tragen die Bezeichnung KF, das deute! ich bisher als Kabine Frontlenker, wenn jemand genaueres weiß, ich nehme es gerne entgegen!
Hat das Fahrzeug ein Allradfahrgestell, so ist dem noch ein A vorangestellt, also dann AKF. Das wird eigentlich konsequent durchgehalten aber wie immer die Ausnahme bestätigende Regel, beim Dreisitenkipper mit Allradfahrgestell heißt es dann doch nur KF 2/Ki 3-I ...

Das Fahrzeug, das wir allgemein als Speditionspritsche bezeichnen würden, heißt AF/Pr, Pr also für Pritsche, bekommt es dann noch eine Plane mit Spriegelgestell, heißt es AF/PrI. Die später eingeführte Allradvariante folgerichtig AKF/Pr.
Die kurze Prische auf Allradfahrgestell, die man von Armee und Polizei kennt, nennt sich AKF/SPr für Sonderpritsche.
Die Speditionspritsche ist 3800mm lang, die Sonderpritsche 3000mm. Bei der Sonderpritsche sind die Seitenwände feststehend.
Im Laufe der Zeit kamen noch ein paar Pritschenvarianten dazu, wie abgesenkte Pritsche oder Ganzstahlpritsche ...
Das Feuerlöschfahrzeug nennt sich übrigens AKF/LF8-TS8, das Drehleiterfahrzeug KF/L16.
Bei Bedarf kann ich Euch dann das nächste mal mit den Kofferbezeichnungen verwirren ... ;-)

Viele Grüße Ode
 
Alle Fahrzeuge mit dem Fahrerhaus tragen die Bezeichnung KF, das deute! ich bisher als Kabine Frontlenker, wenn jemand genaueres weiß, ich nehme es gerne entgegen!
Hat das Fahrzeug ein Allradfahrgestell, so ist dem noch ein A vorangestellt, also dann AKF. Das wird eigentlich konsequent durchgehalten aber wie immer die Ausnahme bestätigende Regel, beim Dreisitenkipper mit Allradfahrgestell heißt es dann doch nur KF 2/Ki 3-I ...

KF steht für:

K - Radstand 3025mm und Fahrzeug mit Fahrerhaus
F - Frontlenkerfahrhaus

Beim Dreiseitenkipper hat man auch die das A beim Allradfahrgestell beibehalten. Insgesamt gab es 6 verschiedene Varianten des Kippers - 4 mit 4x2-Antrieb und 2 mit 4x4 Antrieb.

LD3000 KF2/Ki3-I - 4x2 Ausführung mit Bordwandhöhe 375mm
LD3000 KF3/Ki3-II - 4x2 Ausführung mit Bordwandhöhe 575mm
LD3000 AKF2/Ki3-I - 4x4 Ausführung mit Bordwandhöhe 375mm
LD3000 AKF2/Ki3-II - 4x4 Ausführung mit Bordwandhöhe 575mm
LD3002 KF2/Ki3-I - 4x2 Ausführung mit Bordwandhöhe 375mm
LD3002 KF2/Ki3-II - 4x2 Ausführung mit Bordwandhöhe 575mm

Der LD3002 war in der DDR nicht erhältlich, sondern nur im Export. Er wurde mit Radialbereifung geliefert, die aber gegen Devisen importiert werden musste. Die 2 hinter KF bzw. AKF bedeutet, dass das Fahrgestell für den Kippaufbau modifiziert wurde.

@ magic

Du ärgerst mich gerade mit den Bildern...

...ok, du kannst nicht dafür, aber Marek hat den blauen Ello aus der Garage geholt, das rote Kennzeichen angeschraubt und fährt demnächst nach Schmannewitz. Dort findet nächstes WE das beste Oldtimer-Treffen der Welt statt und ich schaffe nicht dort hin...
 
@ magic

Du ärgerst mich gerade mit den Bildern...

.....

Die sind schon von 2011, da hätte ich Dich ja schon eher ärgern können wenn gewollt... ;-)
Nein will ich nicht! Danke für alle Erklärungen

@per

Danke!

Hab ich ungenau beschrieben was ich suche
Suche eine Zeichnung vom LO mit Kofferaufbau.... :-( noch nichts gefunden

@ub61
Danke hast Du fein gemacht jetzt noch zu jedem einen Link..... ;-)




Heute ein paar Links....
(mache Bilder zum Thema Kabeltrommel, dauert aber, da muss ich einiges wegretuschieren)



Aber Thema Bundespost zuerst....ist ja auch Nachwende vermixt mit grauer Post Ost, darum passt meiner Meinung nach das mit dazu und die DB _Freunde sollen sich hier nicht langweilen oder ausgeschlossen werden

VW Monteagwagen Bulli nicht ein Bild selber gemacht....:-( (von hier)

Davor waren die großen Autos auch dort grau siehe hier

Mercedes "Hauber" (von hier)

Doppelkabinen gab es auch bei der Bundespost, von Kaelble (hier gefunden)

Noch ein grauer Bundes - Postlaster
Das mit der Tür....frevelhaft.... (hier gefunden)

Zurück gen Osten:
Nachwendezeit - Barkas der in dem Fall:gelben Post
aber schöner Ost-West-Mix (von hier)

Jetzt schon mal gelben Post aber zurück in der Zeit,
ein schöner Framo


Hatte ich den schon Kabeltrommelanhänger (von hier) verlinkt ?
(jetzt auf alle Fälle)

Kurz mal weg von den Autos zur Arbeit, da gibt es ja noch weniger Bilder.
Nur mal ein Bild Fernmeldebau - oberirdisch. So etwas, was da oben gewerkelt wurde, ist heute nicht mehr zu entdecken. (ich kann das wohl auch....., aber nie gebraucht....lange her)
Das war egal ob Ost oder West...Arbeit war wohl gleich....

Suche war sehr aufwendig, nun haben es die, die es interessiert leichter.

Mehr demnächst wieder hier.
 
@magicTTfreak du Füllhorn an Informationen.

Der Barkas im Ost/Westmix ist sehr interessant, kann mich selber an so einen nicht erinnern, eher Trabant in grau/papyrus mit Horn drauf, oder dann nach der Wende Golf 2 in postgelb
 
Und nicht zuvergessen die S50/51. Habe ich selbst die Posthörner und Nummern auf die Schutzbleche vorn "getupft".

Und eins beim Einfahren in den Graben geschmissen :totlach:
 
Heute mal Infos zum Thema Kabeltrommel und Gewicht

Ich hatte ja erwähnt, das ich das Gewicht nach dem Kabel richtet.
Nun habe ich ein sehr schönes Beispiel gefunden.
Zwar aus heutiger Zeit aber das war ja früher nicht anders.

Bild eins
Die beiden Kabeltrommeln mit den aufgesprühten gelben Anschriften
Beides sind Trommeln mit dem Durchmesser 2m
Auf beiden waren bei Lieferung vom Werk 2000m 100 paariges Kabel.
Identischer Adernquerschnitt und Kabeldurchmesser. Sehen also völlig gleich aus.
Nur der Verwendungszweck ist etwas anders.
Ein Kabel ist zusätzlich Fett gefüllt zum Schutz bei leichten Beschädigungen.

An beiden Trommeln ist noch der Materialbegleitschein dran, mit dem Liefergewicht
Die eine Trommel wog neu 1800kg, die Andere mit dem gefüllten Kabel wog 2001kg.


Nun muss man aber sagen, das sind Trommeln normaler Durchschnitt und das Kabel ist auch ein häufig verwendetes aber nichts Besonderes.

Bild 2:
Ein paar Trommeln mit Glasfaserkabel.
Das ist leichter, da wiegt eine noch größere Trommel 2,55m (2. von rechts) nur noch 1400kg bei 4140 m Länge drauf.


Als Beispiel habe ich noch ein paar kleinere Trommeln mit "bebildert"
Die gibt es in allen Größen. Selber kenne ich Trommeln bis zu einer Größe von 3,20m.

Die Größe der Trommel richtet sich auch mit nach dem Durchmesser des Kabels. Ja dicker ein Kabel ist, um so weniger darf man es "knicken", dann also größere Trommel trotz weniger Länge....
Das nennt sich übrigens minimaler Biegeradius (oder ähnlich?)
Ist alles genau vorgegeben.


Anbei also noch ein paar Bilder wie so was aussieht...

Früher waren Kabel schwerer. Denn sie hatten einen Bleimantel.
Innerstädtisch in Kanalanlagen nur diesen. (oder auch nicht ...;-) )
Und wenn sie als Erdkabel verlegt wurden kam dann noch Bewährung aus Jute, Stahl etc. hinzu, was sie noch schwerer machte. Aber genaue Angaben....? Wenn ich noch was erfahre dann gibt es Info hier.

....dann kann ja mal gerechnet werden was auf welchen Wagen/LkW gewichtsmäßig möglich ist....
 

Anhänge

  • A  kleinKabeltrommel   005b.jpg
    A kleinKabeltrommel 005b.jpg
    286,4 KB · Aufrufe: 87
  • A  kleinKabeltrommel   009b.jpg
    A kleinKabeltrommel 009b.jpg
    290,4 KB · Aufrufe: 81
  • A  kleinKabeltrommel   004b.jpg
    A kleinKabeltrommel 004b.jpg
    289,8 KB · Aufrufe: 74
  • A  kleinKabeltrommel   010b.jpg
    A kleinKabeltrommel 010b.jpg
    292,7 KB · Aufrufe: 76
  • A  kleinKabeltrommel   012b.jpg
    A kleinKabeltrommel 012b.jpg
    293,1 KB · Aufrufe: 75
Noch ein paar ganz modern Trommeln. Auf diesen befindet sich Lehrrohr. In diese werden die dünnen Glasfaserkabel extra eingezogen, bzw. eingeblasen.

Aber das ist ja schon EP V

Auf den Bildern sieht man auch, viel größer als die 2m Trommeln....

Die Bilder sind "etwas retuschiert" ...muss ja keiner erkennen wo das Zeug steht. Hab ja schon was geschrieben zum Thema Kabelklau.
 

Anhänge

  • A  kleinKabeltrommel für Lehrrohr  001b.jpg
    A kleinKabeltrommel für Lehrrohr 001b.jpg
    285,3 KB · Aufrufe: 74
  • A  kleinKabeltrommel   001b.jpg
    A kleinKabeltrommel 001b.jpg
    282,4 KB · Aufrufe: 74
  • A  kleinKabeltrommel   003b.jpg
    A kleinKabeltrommel 003b.jpg
    286,4 KB · Aufrufe: 81
Hallo Magic!

Mal eine Frage zu den leeren Trommeln. Wurden die immer wieder zurück ins Werk gesandt oder wurden die der Entsorgung zugeführt? Gemeint ist die Zeit der Epoche III/IV. Kannst Du sagen, wie schwer z. B. eine leere Trommel mit 2 Metern ist?

Gruß MECler

P.S. Interessantes Thema!
 
Hallo Magic!

Mal eine Frage zu den leeren Trommeln. Wurden die immer wieder zurück ins Werk gesandt oder wurden die der Entsorgung zugeführt? Gemeint ist die Zeit der Epoche III/IV. Kannst Du sagen, wie schwer z. B. eine leere Trommel mit 2 Metern ist?

Gruß MECler

P.S. Interessantes Thema!

Moin,
nach meinem Wissen wurden die leeren Trommeln zurück gesendet, da sonst erhebliche Summen für die Miete fällig wurden und werden.
Wenn eine Trommel abhanden gekommen war, so war das Geschrei groß, weil dann Kosten angefallen sind ...
Norbert
 
Zurück
Oben