• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

FCEFux plant Anlage in L-Form

Wie gehts weiter?

könnte ich, und werde ich warscheinlich auch, die Enden in Modulnorm bauen, so dass ich auch mal zu einem Modultreffen fahren kann

Zwei 1m - Module nach > FKTT < und der Rest dann nach rechts unten geplant.

ich habe heute nochmal eine ganz andere Idee, was ich auf meine Moba packen könnte, wie wäre es mit einem reinen Industrieanschluss??

Gerade Strecke und ein Anschließer.

Alternativ: Weiterarbeit am Plan von jpd , siehe hier. :wiejetzt:
 
@ Teutone-Nico
diesen groben Plan habe ich in Microsoft Office Word erstellt

Das mit der Sägefahrt ist mir auch aufgefallen, egal wie rum ich diese beiden Weichen lege, entweder muss ich sägen um vom I-Anschluss zum Güterschuppen zu kommen oder der einfahrende Zug muss sich zum Hausbahnsteig über den I-Anschluss, wo sicherlich was rumstehen wird, sägen, beides schlecht!:bruell:
Ist dann die Weichenstraße aus #65 die bessere Lösung?

Das mit der FKTT - Norm muss ich mir nochmal genau angucken...wie und was da geht und wird steht natürlich noch nicht fest.
 
Wie wäre es denn, diesen Bereich in einer DKW zusammenzufassen?
Du würdest in alle Gleise rein kommen und dazu noch Platz sparen. Vorbild wäre in etwa Bhf.Rennsteig. Auch wenn dort eine andere betriebliche Konzeption herrscht.
 
Hi,
ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben. :klugsch:
Das Hauptgleis hat eine Länge von ca. 1m am Hausbahnsteig sind´s noch gut 90cm und das Gütergleis kommt auf 1,2m.
Ich habe ein par Bemerkungen in´s Bild gemalt, da ich nur ne Demo hab.
Nebenbahn.JPG
Ich hab noch ein Problem mit Deinem "Hofspielplatz":wiejetzt:, wenn Du dort einen Zug einfahren lässt, hängt doch die Hälfte noch auf der "Strecke" oder.
Ne täuscht, :ironie: Zuglänge=FY-Länge=Flexgleislänge=664mm
siehe hier
Sorry, ich plediere für 2-Etagen, da kann man ein wenig mehr machen.
 
Modul - ja oder nein?

Danach richtet sich der Verlauf der weiteren Planung. Deswegen sollte diese Entscheidung ohne Zeitdruck getroffen werden.

Siehe auch hier.

PS: Gut gemeinte "Kosmetik " am Bf. bringt uns leider nur wenig weiter. In Runde 12 können wir gerne noch mal debattieren.
 
@ MephisTTo:
wegen der Modulnorm habe ich mich ja jetzt auf 50cm Breite beschränkt, ausserdem müssen doch "nur" die Übergänge modultauglich sein?
Und wann bitte ist Runde 12:braue:

@ jasch:
natürlich können meine Züge nur solang wie ddie FY-Gleise sein, sprich 664mm, das ist völlig ausreichend für mich.
Desweiteren möchte ich nicht auf 2 Etagen fahren. Gründe sind die Überlegung auf Modulbasis zu bauen.:wiejetzt:


der Plan von jasch hat mir sehr gut gefallen, also habe ich soeben diesen mit meinen Vorstellungen zusammen gemischt
und rausgekommen ist folgender neuer Plan (siehe Anhang).
Mit diesem kann ich jetzt beruhigt von jedem Gleis zu jedem Anschließer fahren ohne groß rum zusägen:applaus:
 

Anhänge

  • Plan10_Wintrack.jpg
    Plan10_Wintrack.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 132
Wenn das Gleis rechts oben auch ein Anschluß- oder Ladegleis sein sollte, dann ist das kein wirkliches Ziehgleis. Sobald dieses Gleis besetzt ist, kommt man nur noch mit sehr kurzen Einheiten in die anderen beiden Gütergleise. Zudem möchte der hintere Teil des Gleises dann extra gesichert werden, damit nicht eine Rangiereinheit an die zur Beladung stehenden Wagen fahren kann. Meiner Meinung nach müßtest Du ein Ziehgleis oberhalb des rechten Gütergleises vorsehen, oder dieses Gleis selbst umwidmen.

Ronald.
 
Meiner Meinung nach nicht nötig. Auf solchen kleinen Stationen wurde auch auf dem Streckengleis ausgezogen. Ein Ausziehgleis wurde gespart.
 
Hallo,

ein Ziehgleis würde ich bei so einer kleinen Station nicht einbauen. Wenn der Verkehr so stark wäre, daß man ein Ziehgleis bräuchte, hätte man wahrscheinlich vor Jahrzehnten schon die DKW aus dem Streckengleis entsorgt ;-)

Das wäre ein Punkt, wo ich eher ansetzen würde. DKW im Streckengleis gab es zwar (recht bekannt: Badel), dürfte aber eher ungewöhnlich sein. Wenn man die noch elegant gegen zwei Weichen austauschen könnte, würde ich es tun.

Ansonsten noch zwei Sachen:
- Gleis am Modulübergang im 90° Winkel
- Der Radius rechts unten sieht immer noch gruselig eng aus

Grüße,
jpd
 
Hier mal mein Vorschlag... nach dem Motto "Weniger ist Mehr*. Mir sahen die letzteren etwas zu voll aus ;) Ich habe mich mal anch dem letzten Plan orientiert ... Die DKW ist völlig falsch dort, da wurde am falschen Ende gespart! Zudem hab ich mich mal intensiv mit den Radien beschäftigt .. nun wirken sie mir etwas stimmiger.
Gruß Ulli
 
Ich möchte noch mal > darauf< zurückkommen.

Entweder er baut nach Norm und möchte auf Treffen ?, dann werden es 2 Kisten mit max. 1m, Gestaltung offen.
Mit dem Bf. lassen ihn die "großen Jungs" nicht wirklich"mitspielen".

Alternativ würde ich an den FY einen "Henkel" anbringen.
Die Funktionen macht doch der SB in jpd`s Vorschlag auch ( 1ein Gleis für die Loks, zwei für wartende Garnituren und eins für die Einfahrt.
Wo ist das Problem? Lok aus Wartegleis vorn an wartende Garnitur dran, Abfahrt.
Lok aus Wartegleis an eingefahrene Garnitur dran , Umsetzen.
Freigewordene Lok setzt ins Lokwartegleis über , usw.........
Da ist da zu Rangieren , und im Bf vor auch!
Im FY müssen die Loks ja auch umgesetzt werden( per "Fünf-Finger-Kran"?)
 
Hallo Jungs und Mädelz,
jetzt soll es hier so langsam wieder weiter gehen...
dazu habe ich meine Raumsituation graphisch dargestellt.
Der Gleisplan ist natürlich nicht fertig, er soll nur den ungefähren Gleisverlauf andeuten.
Und Huch...aus dem L ist ein U geworden:wiejetzt:

Kurz dazu noch ein paar Erklärungen:

Raumsituation:
- Länge: 4,60m
- Breite 3,70
- unten links soll die Tür darstellen
- und der andere Kasten ist das Bettchen

geplante Heimanlage:
- Maße siehe Anhang
- 1-Gleisige Nebenbahn, DR
- Durchgangsbahnhof auf dem linken Schenkel, ähnlich der hier schon gezeigten Plänen, neu dabei ist das separate Segment für den I-Anschluss (siehe Anhang, Raumsituation)
- zwei Kurvenmodule
- Fiddle Yard auf einer Länge von 1 m
- vor dem FY ein Minihaltepunkt für den Schienenbus, Strecke verschwindet dann in einem Tunnel

Jetzt bin ich auf eure Kritik und Anregungen gespannt
 

Anhänge

  • Raumsituation1.jpg
    Raumsituation1.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 68
  • Plan11_NEU_Wintrack.jpg
    Plan11_NEU_Wintrack.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 80
Hey,

Ich hab mich gestern Abend gleich rangesetzt und den Gleisplan erstellt.
Leider hab ich ihn nicht mehr so schon geschwungen hinbekommen, wie in # 84 bzw #88.
Ansonsten alles wie gehabt:
- Bahnhof Klasdorf
- 2 ständiger LS + kleine Bekohlung und Wasserkran
- Güterschuppen + Gleiswaage und Lademaß
- Freiladefläche am Bockkran
- kleines Stellwerk
- Industrieanschluss mit Köf-Schuppen
- das Gleis am kleinen Haltepunkt verschwindet dann im Tunnel und führt zum FY

Nun stellt sich mir aber die Frage, ob ein I-Anschluss einfach so vom Ladegleis abzweigen kann,
oder ob es besser wäre am Lokschuppen eine Kreuzweiche einzuplanen und dass es von dort aus zum I-Anschluss geht?
Ausserdem finde ich den Platz für Gleiswaage und Lademaß sehr knapp. Wo könnte dieses noch platziert werden?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben.
 

Anhänge

  • Plan12_NEU_Wintrack.jpg
    Plan12_NEU_Wintrack.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 83
Industrieanschluss

Hallo!
Die Anbindung ist m.M. nach problematisch. Der Anschluss kann nur bedient werden, wenn am Güterschuppen kein Betrieb ist. Auch die Länge des Gleises ist zu knapp bemessen. (Lok ~ 80 mm + 1 Wagen [2achsig] ~ 100 mm).
Ich würde den Anschluss über eine DKW vorm Lokschuppen anbinden. Ich habs mal eingezeichnet.
 

Anhänge

  • Plan12_NEU_Wintrack.jpg
    Plan12_NEU_Wintrack.jpg
    45 KB · Aufrufe: 85
@ G12Reko

das hab ich mir schon so gedacht, dass das so nicht funktioniert. Sah auch nicht so toll aus.
Den I-Anschluss finde ich von der Länge her aber ok, denn dort fährt nur eine Köf, deswegen ja auch der Köf-Schuppen.

Also ich hab das jetzt nochmal zusammen gebastelt, bin jetzt zufriedener. Aber seht erstmal selbst.
Nur die Sache mit dem LS scheint noch nicht optimal zu sein, vlt. sollte der an das Gütergleis am Bahnhof als DKW ran?
 

Anhänge

  • Plan13_NEU_Wintrack_Bhf.jpg
    Plan13_NEU_Wintrack_Bhf.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 80
Zurück
Oben