• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

FCEFux plant Anlage in L-Form

Mir persönlich würde das Zurückdrücken der Personenzüge zum Umsetzen nicht gefallen (wenn man nicht vorbildgerecht schiebt), ...
Ist doch gerade toll!
Ich fühle mich sofort an Lauscha erinnert. Da wurde das Jahrzehnte so gemacht. Gerade das macht doch den Reiz aus, finde ich.
 
Hallo TT-Fan’s,
ich hab mir mal den Plan von jdp aus #33 genommen und mit meinen Vorstellungen verheiratet.
Häuser hab ich nicht eingefügt, sollen so bleiben wie bei meinem letzten Plan.
Es wäre ja dann kein FY mehr, sondern eine Art SB, oder? Können dann eig. auch Güterzüge den Haltepunkt durchfahren?

Vlt. aber sollte man auch ein ganz anderes Thema wählen, was meint ihr dazu?

Nochmal was zu den Voraussetzungen in meinem Moba-Zimmer:
An der langen Seite schließt sich nur noch eine kleine Ecke an, in der der Staubsauger steht danach kommt die Zimmertür, also kann ich diesen Anlagenschenkel nicht größer 50cm machen, sonst geht die Tür nicht mehr auf. Auf der anderen Seite stehen das Nachtschränkchen und das Bett. Allerdings könnte ich da auf 80cm Tiefe gehen, das wäre kein Problem. Das Regalsystem des schwedischen Möbelherstellers brauche ich auch nicht, da unter der geplanten Anlage schon Schränke stehen haben, in denen mein Moba-Zeugs, diverse Zeitschriften und Bücher verstaut sind.
 

Anhänge

  • Plan4_Wintrack.jpg
    Plan4_Wintrack.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 150
Miß mal bitte die Gleisnutzflächen nach....
In den SB paßt ne Ferkeltaxe gerade mal so rein.

Der Entwurf von jpd aus # 50 gefällt mir .

Um meine Gedanken etwas zu verdeutlichen , siehe die angehängten Skizzen. Allerdings müßte doch noch eine Umdrehung rein, um ausreichenden Abstand zwischen den beiden Ebenen zu schaffen.

Unten ist der Bf. Ichtershausen,( gelb) , oben Bf.Frasdorf aus dem Fromm nachempfunden.Da hat man aber die freie Wahl..
 

Anhänge

  • Skizze a.jpg
    Skizze a.jpg
    122 KB · Aufrufe: 158
  • Skizze b.jpg
    Skizze b.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 112
  • Skizze c.jpg
    Skizze c.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 109
Keksbahn

Hallo Leutchen,

ich habe heute nochmal eine ganz andere Idee, was ich auf meine Moba packen könnte, wie wäre es mit einem reinen Industrieanschluss??

Ich habe mal im Inet ein bisschen Kartenmaterial rausgesucht, unter anderem habe ich den originalen Anschlussplan rausgeschnitten,
und einige Bilder aus Bingmaps kopiert, darauf habe ich mit Blau den sichtbaren Verlauf ein gezeichnet.
Wäre dies eine bessere Alternative zu meinen zwei Haltepunkten?
 

Anhänge

  • Keksbahn_Plan.jpg
    Keksbahn_Plan.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 129
  • Keksbahn1.jpg
    Keksbahn1.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 146
  • Keksbahn2.jpg
    Keksbahn2.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 123
  • Keksbahn3.jpg
    Keksbahn3.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 115
  • Keksbahn4.jpg
    Keksbahn4.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 102
Kecksbahn in WINTRACK

so,

habe mal schnell den Vorschlag der Cottbuser Kecksbahn in WINTRACK zusammengebastelt, was sagt ihr dazu?
 

Anhänge

  • Kecks_Wintrack.jpg
    Kecks_Wintrack.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 123
  • Kecks2_Wintrack.jpg
    Kecks2_Wintrack.jpg
    35,4 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
Nicht viel..

Auch wenn ich selbst noch einem baldigen Verriss meines eigenen Gleisplans entgegenfiebere ;) würde ich Dir bei der Fläche dringenst raten die 2te Ebene und damit einen Schattenbahnhof einzuplanen...

Weil überleg Dir doch mal eben selbst was du mit dem letzten Plan so fahrtechnisch gross anstellen kannst....

Ob da jetzt nen Kopfbahnhof mit Personen- und Güterverkehr dranhängt oder nen reiner Industrieanschluss ist doch völlig wumpe...

Die Abwechslung fehlt....

Verkrampf Dich nicht auf eine Ebene.oder plane den niveaugleichen FiddleYard wieder mit ein..mit allen Konsequenzen was die verbleibenden Möglichkeiten an Gleislängen angeht.

Gruss

Sven
 
Hallo!

Sowohl dein ursprünglich angedachtes Nebenbahnthema als auch ein Industriethema lassen sich auf deiner Fläche verwirklichen. In erster Linie müßtest du dich für ein Konzept entscheiden. Ich denke für die Nebenbahn haben wir dir einige Anregungen gegeben. Irgendetwas zwischen meinem und MephisTTos Entwurf dürfte das Maximum sein, was man bei deiner Fläche bei möglichst realitätsnahem Betrieb herausholen kann.

Bei Rangierspielen und Industrieanlage gibt es hier jede Menge Lesefutter für dich, IMHO eine der tollsten Modellbahnseiten im Internet: http://www.carendt.com/

Egal welches Konzept, kann ich nur empfehlen immer im Hinblick auf einen realistischen Betrieb zu planen. Das heißt jetzt nicht unbedingt eine Maßstabsgetreue Umsetzung eines Haltepunktes auf fünf Quadratmetern. Es geht eher um die betrieblichen Operationen, aus denen hinterher dann der Spielspaß kommt.

Grüße,
jpd
 
Hey Leut'z,

hab heute nochmal meinen Plan mit der Nebenbahn verändert, jetzt ist nur noch ein Haltepunkt mit Industrieanschluss drauf, beides etwas in die Kurve gelegt.
Links sitzt das FY. An der 1,30m Seite könnte ein mobieles FY angesetzt werden. Häuserbestand wie auf dem letzten Plan.

Ob das so machbar wäre? Was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • Plan5_Wintrack.jpg
    Plan5_Wintrack.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin!

Klingt vielversprechend! Halte den Radius groß genug. Wenn du nun auf den Bahnhof verzichtest kann der Industrieanschluss ja auch etwas größer ausfallen. Oder was meint ihr?

Edit: Okay jetzt wo der Plan da ist. Wo soll der Haltepunkt liegen? Was soll Industrieanschluss sein? So weit ich weiß hat ein Haltepunkt nichtmal ne Weiche. ;D
Versuche den Radius mal größer zu machen und dafür den ganzen Platz zu nutzen. Du musst ja nicht sofort nach den 90° wieder auf der Segmentmitte ankommen.


Prost

Beer
 
hallo,

bin wieder da mit einem neuen Plan, hab ihn so ähnlich im Netz gefunden. Habe in diesem Plan zwei FY's verwirklicht, rechts ist der Industrieanschluss, LS und Güterschuppen ist auch dabei. Was man auf dem unteren rechten Anschluss dastellt steht noch nicht genau fest.
Zur Auswahl stehen eine weitere Rampe, Freiladegleis, Lokeinsatzstelle oder ein weiterer Industrieanschluss.
Der ganze Plan wird dann noch um 2° gedreht, damit nicht parallel zur Plattenkante gefahren wird.

Was sagt ihr dazu?
 

Anhänge

  • Plan6_Wintrack.jpg
    Plan6_Wintrack.jpg
    36 KB · Aufrufe: 103
Hallo!

Der Radius zwischen Bahnhof und Industrieanschluß ist viel zu eng, das funkioniert so nicht. Versuch es für die Planung lieber zunächst mit Stückgleisen. Dann kannst du zumindest sicher sein, daß die Kurven nicht zu eng werden. Beim Feintuning dann Flexgleis für elegantere Gleisführung nehmen.

Grüße,
jpd
 
Die zwei Flexgleise am Anfang und am Ende sollen die FY's dastellen!
 
Hai,

hab in den letzten Tagen nochmal ein meinem Plan rumgewerkelt und denke, dass er jetzt meinen Vorstellungen entspricht,
es ist nun alles vorhanden: Bhf, Güterschuppen mit Verladekran, Gleiswaage, Lademaß, Lokschuppen mit kleiner Lokstation,
Industrieanschluss mit Köf-Schuppen, ein FY und ein bisschen Platz für nen Dorfansatz ist auch! :gut:
 

Anhänge

  • Plan7_Wintrack.jpg
    Plan7_Wintrack.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 144
ja, sorry mal wieder vergessen :icon_roll
 
mit Bahnsteige

hier ist der Plan mit eingezeichneten Bahnsteigen (orange)
 

Anhänge

  • Plan7_Wintrack_Bhf.jpg
    Plan7_Wintrack_Bhf.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 128
Mein Most dazu:
Ist zwar auf den ersten Blick recht schön, hat aber bei mir Fragen aufgeworfen.

Nämlich:
1. Wozu brauchts die rot gekennzeichnete Weiche samt rotem Gleis links oben?
2. Wie lang möchtest du an dieser Anlage Freude haben?

Du kommst bei der Größe aus dem Rangieren und Umsetzen nicht raus. Kaum ist ein Zug losgefahren, muß er schon wieder angehalten und umgesetzt werden.
Könnte fruströs werden...;)
 

Anhänge

  • Plan7_Wintrack.jpg
    Plan7_Wintrack.jpg
    56 KB · Aufrufe: 114
@ V180-Oli

1. dort ist Platz für den Schienenbus
2. könnte ich, und werde ich warscheinlich auch, die Enden in Modulnorm bauen, so dass ich auch mal zu einem Modultreffen fahren kann
 
Moin moin!

Ich hab nun endlich mal etwas Zeit gefunden darin rumzukritzeln. Sorgen macht mir der Radius auf dem Ecksegment (rot). Der könnte echt eng werden.
Den Bahnhof bekommt bestimmt FKTT-konform hin. Habe hier mal die Gleislänge maximiert und unnötige Weichen entfernt, sowie den Lokschuppen verkleinert. Wenn du auf das Anschlussgleis des Betriebes auf dem Eckmodul vorher einen Prellbock setzt könnte das beim Modultreffen eine stillgelegte abzweigende Strecke andeuten, da du das Ecksegment da eh nicht einsetzen könntest. Damit hätte der Lokschuppen auch seine Berechtigung. ;)

Schön würde es sicher aussehen wenn du dem Bahnhof einen leichten Schwung gibst, wie ich unten als Skizze angedeutet habe.

Und hier noch eine Alternatve:

Vielleicht willst du ja sogar ein Vorbild nachbauen. Da würde sich aus meiner Heimat der Bahnhof Lauterbach (Rügen) eignen. Auf der Seite findest du ein paar Bilder: http://www.ralfs-eisenbahn.de/
Hier noch ein paar Gleispläne dazu:
http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=1&ved=0CBYQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.german-railroads.com%2Fdld%2Fgleisplaene_gr9.pdf&rct=j&q=Gleisplan%20Lauterbach%20R%C3%BCgen&ei=PQZtTNHsIcT-OcW7xLAL&usg=AFQjCNEDezegO52K28dlRWkUn8-jOo9Ljw&cad=rja
http://www.wieduwilt.org/plaene/lauterbach.png


Prost!
 

Anhänge

  • gleisplan neu.jpg
    gleisplan neu.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 103
@Teutone-Nico
das Programm heißt WINTRACK 9.0 und gibt es als Demoversion im Inet zum download, einfach mal googlen.

Habe mal die Skizze von beer zusammen geschustert, mit einständigen LS und paar Weichen weniger.
FY ist auf der rechten Seite. Die Bahnsteige sind auf der gleichen Position, wie in # 69, geplant.
 

Anhänge

  • Plan8_Wintrack.jpg
    Plan8_Wintrack.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 73
Zurück
Oben