• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital ESU Loksound 5 Micro Next 18

Falls AUX3 und AUX4 nicht verwendet werden, ist ein zusätzliches Uhlenbrock SUSI-Soundmodul in Verbindung mit einem/zwei Uhlenbrock Digital-Decoder die einfachste Lösung.
 
Habe ich. Deshalb Frage ich ja nach, weil da nix besonderes drin steht. Außer Ersatzteile und Zerlegung.

Falls AUX3 und AUX4 nicht verwendet werden, ist ein zusätzliches Uhlenbrock SUSI-Soundmodul in Verbindung mit einem/zwei Uhlenbrock Digital-Decoder die einfachste Lösung.
Dachte ich auch schon dran. Aber ich habe ja nun leider schon einen Uhlenbrock Intellisound und den ESU Loksound 5 Micro, dafür gekauft.
 
Ich habe bei Tillig auch schon Lehrgeld bezahlt. Man muss bei Tillig immer genau prüfen, was geht und was nicht. Ist aber bei anderen Herstellern auch so, wenn man andere Decoder als die explizit vorgeschlagenen verwenden will.

Hier auch mal nachlesen: Frage? - Wohin mit Lautsprecher für VT 137 von Tillig

Klick doch einfach auf den Link in meinem Post. Und auf Seite 4 stehen doch, welche Funktionsausgänge des Decoders welche Lichtfunktionen auf der Platine auslösen.
oder siehe Post #11 Digital - ESU Loksound 5 Micro Next 18 ;)
(nur mit der Belegung von AUX3 bin ich mir nicht sicher)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander
:fasziniert: :jump:--oder so rum : ein führender Modellbahnhersteller erfindet einen neuen Decoder mit einer völlig anderen Zentrale und Schnittstelle und erklärt das zum neuen Standard--

dann könnt ihr euren gesamten Elektronikkrempel in die Tonne klopfen

in Gedenken an Fleischmann FMZ

fb.
 
Hallo,
bei ESU kann man den Lautsprechen doch am LS5 anlöten, der wird sogar so geliefert wenn ich mich recht erinnere, dann SUSI deaktivieren, das sollte doch machbar sein - wenn es mit dem Uhlenbrock funktioniert geht das auch mit ESU.

Bei ESU am besten die Programmer Software verwenden, das default Projekt des Decoders laden dann in der Software die Änderungen einstellen (z.B. Funktionsmapping und SUSI aus) dann unter dem Menü Extras -> geänderte CVs ansehen, diese dann genauso mit programmieren, das geht dann mit jeder DCC Zentrale.
 
Klick doch einfach auf den Link in meinem Post. Und auf Seite 4 stehen doch, welche Funktionsausgänge des Decoders welche Lichtfunktionen auf der Platine auslös

Hallo,
bei ESU kann man den Lautsprechen doch am LS5 anlöten, der wird sogar so geliefert wenn ich mich recht erinnere, dann SUSI deaktivieren, das sollte doch machbar sein - wenn es mit dem Uhlenbrock funktioniert geht das auch mit ESU.

Bei ESU am besten die Programmer Software verwenden, das default Projekt des Decoders laden dann in der Software die Änderungen einstellen (z.B. Funktionsmapping und SUSI aus) dann unter dem Menü Extras -> geänderte CVs ansehen, diese dann genauso mit programmieren, das geht dann mit jeder DCC Zentrale.
Ich habe ja den Lautsprecher direkt am Decoder. Der Susi sollte aus sein . CV 124 -4. Den Programmer habe ich mir schonmal runtergeladen, nur sehe ich da noch nicht so wirklich durch.
 
Hier müsste sich mal ein ESU Decoderexperte dazu äußern, ob es möglich ist, die Lautsprecherausgänge der Next18 Schnittstelle auf AUX5 und AUX6 umzudefinieren. Solange auf den Pins 16 und 7 die Lautsprechersignale ankommen wird bei Sound an immer das Licht ausgehen. Da hilft auch kein Funktionsmapping.
 
Hier müsste sich mal ein ESU Decoderexperte dazu äußern, ob es möglich ist, die Lautsprecherausgänge der Next18 Schnittstelle auf AUX5 und AUX6 umzudefinieren. Solange auf den Pins 16 und 7 die Lautsprechersignale ankommen wird bei Sound an immer das Licht ausgehen. Da hilft auch kein Funktionsmapping.
Das meine ich. habe die Programmer Software gerade auf. Ich finde da nicht durch, schon gar nicht ob ich was abschalten kann.

Habe mit der ESU Programmer Software versucht die Aux weg zuschalten, die geänderten CVs eingegeben und dann leuchtete alles mögliche. Jedoch ging dann weder Sound noch fuhr die Lok.
Vielen Dank an euch alle, ihr habt es wenigstens versucht zu helfen.
Fazit: Rückbau und dann schnell weg mit dem Plunder.
Die Decoder gebe ich dann auch ab.
MFG und Dankeschön nochmals
 
ESU Anleitung: An allen LokSound 5 Decodern können die SUSI-Pins auf Logiklevel-Funktionsausgänge umgeschaltet werden. (AUX3 & 4)
Beim LS5 --> SUSI = CV124 Bit -> Wert 8 also -8 um SUSI zu deaktivieren, ich würde auch Bit 1 deaktivieren (SUSI Slave aus).
Dann AUX 3 & 4 so konfigurieren wie man haben will, aber Achtung das sind Logikpegel (schalten auf "+"), im Gegensatz zu den normalen Normalen Power Aux die schalten den "-". LEDs kann man damit schalten, Die 2-3mA kann der Logikausgang (die schaffen 10-20mA).
Auch der Uhlenbrock hat an den SUSI Ausgängen nur Logiklevel, sonst könnte der kein SUSI.

Im Funktionsmapping kannst Du dann Aux 3 und 4 mal einfach einer Funktionstaste zuordnen um zu sehen was dann passiert.
 
ESU Anleitung: An allen LokSound 5 Decodern können die SUSI-Pins auf Logiklevel-Funktionsausgänge umgeschaltet werden. (AUX3 & 4)
Beim LS5 --> SUSI = CV124 Bit -> Wert 8 also -8 um SUSI zu deaktivieren, ich würde auch Bit 1 deaktivieren (SUSI Slave aus).
Dann AUX 3 & 4 so konfigurieren wie man haben will, aber Achtung das sind Logikpegel (schalten auf "+"), im Gegensatz zu den normalen Normalen Power Aux die schalten den "-". LEDs kann man damit schalten, Die 2-3mA kann der Logikausgang (die schaffen 10-20mA).
Auch der Uhlenbrock hat an den SUSI Ausgängen nur Logiklevel, sonst könnte der kein SUSI.

Im Funktionsmapping kannst Du dann Aux 3 und 4 mal einfach einer Funktionstaste zuordnen um zu sehen was dann passiert.
Bit 1 ? Susi Slave aus, verstehe ich leider nicht.
 
Der ESU kann auch SUSI slave "lesen", normalerweise ist aber ein Decoder der Master und der Sounddecoder oder die Lok ECUs die Slaves.
(Master = der gibt die "Befehle" an die Slaves)
 
Hm. Das Modell hat von Haus aus eine schlechte Stromabnahme. Damit bricht der Sounddecoder schnell ab. Ich selber habe da einen Staco 2A eingebaut und auch ein paar Änderungen an der Platine vorgenommen. Schau mal bitte bei YouTube unter Gunters Moba, René Köppe und Werners TT Bahnen. Die haben dazu mal schöne Beiträge eingestellt. Dann hast du auch Freude dran.
Sollte bei dir ein Mashima Motor drin sein, dann kannst du gleich noch auf Glockenankermotor umrüsten. Den Motoradapter gibt's von René Köppe. Der Mashima ist aber nicht unbedingt schlecht.
Gruß Kay

Habe mit der ESU Programmer Software versucht die Aux weg zuschalten, die geänderten CVs eingegeben und dann leuchtete alles mögliche. Jedoch ging dann weder Sound noch fuhr die Lok.
Vielen Dank an euch alle, ihr habt es wenigstens versucht zu helfen.
Fazit: Rückbau und dann schnell weg mit dem Plunder.
Die Decoder gebe ich dann auch ab.
MFG und Dankeschön nochmals
Lies bitte noch einmal meinen vorangegangenen Beitrag. Ansonsten ist es leider nicht meine Epoche. Trotzdem was möchtest du dafür haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Das Modell hat von Haus aus eine schlechte Stromabnahme. Damit bricht der Sounddecoder schnell ab. Ich selber habe da einen Staco 2A eingebaut und auch ein paar Änderungen an der Platine vorgenommen. Schau mal bitte bei YouTube unter Gunters Moba, René Köppe und Werners TT Bahnen. Die haben dazu mal schöne Beiträge eingestellt. Dann hast du auch Freude dran.
Sollte bei dir ein Mashima Motor drin sein, dann kannst du gleich noch auf Glockenankermotor umrüsten. Den Motoradapter gibt's von René Köppe. Der Mashima ist aber nicht unbedingt schlecht.
Gruß Kay


Lies bitte noch einmal meinen vorangegangenen Beitrag. Ansonsten ist es leider nicht meine Epoche. Trotzdem was möchtest du dafür haben?
Habe ich mir angesehen. Auch noch andere. Jedoch sind die älter und haben noch die grüne Platine drin. Mit NEM 651
 
Zurück
Oben