• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Erhalt, Stillegung, Verfall und Abriss von Bahnanlagen 2025

sv_de

Foriker
Beiträge
4.733
Reaktionen
7.165 37
Ort
zu Hause
Und wieder geht ein Stück Brandenburgische Städtebahn.
 
Mein lieber Scholli, da ging es aber heiß her.
Schade um das gute Stück.
 
Sehr schade. Bin gespannt, ob noch etwas zu den Ursachen bekannt wird. Ist dann ja zumeist keine Schlagzeile mehr wert, wenn man überhaupt was ermittelt.
 
Zur Wahrheit gehört auch, dass der Brand nicht mehr viel dazugetan hat.

Das sehr repräsentative Gebäude stand seit Jahren desolat da.
 
„Eigentum verpflichtet“ so steht es schon im Grundgesetz .... komme oft an dem Gebäude vorbei, aber auch an vielen anderen in dieser Republik, schade drum, was so oft verfällt. Aber alle rufen nach mehr Wohnraum und Büro- oder Gewerbeflächen.
 
Adel angeblich auch - ohne Grundgesetz. Ungenutzte Gebäude sterben schnell. Das Empfangsgebäude in Finkenheerd war nie besonders schön oder praktisch. Als letztes erhaltenes Bahngebäude, das Gebäude am Haltepunkt Kraftwerk hat man eigentlich ohne Not plötzlich und unerwartet platt gemacht, sollte man das trotzdem endlich abreißen.
Aber die Bahn musste es ja unbedingt versteigern. Ohne die dazu gehörigen Abstandsflächen. Da darfst du schon deswegen nicht so recht was dran machen, weil man so keine Baugenehmigung bekommt.
Die erzielten 1500 Euro haben der Bahn sicher die Bilanz gerettet.
Das sind so die Geschichten der Privatisierung im Osten, die keiner hören mag.
Hätte ich Langeweile, würde ich mir bekannte Beispiele ordentlich recherchieren und darüber schreiben.

Hab ich aber nicht.

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - klar. Einfacher geht’s nicht. Den Schaden nimmt die Versicherung und das Ding ist nicht mehr im Weg. Keine Fledermäuse oder Spatzen behindern den Abriss. 50 Euro an‘n Penner und die Ruine ist kaputt.
War auch immer fasziniert zu beobachten, wie in ungenutzten Gebäuden (nicht nur von der Bahn) plötzlich Dachsteine fehlten… ein Schelm, der da bei an was denkt.

Grüße Ralf
 
Aktuelle Bilder aus Mainz Hbf. Dem ehemaligen Bw oder besser was bislang verschont worden ist geht's an den Kragen.
 

Anhänge

  • IMG_20250224_163828.jpg
    IMG_20250224_163828.jpg
    286,9 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_20250224_163705.jpg
    IMG_20250224_163705.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_20250224_163607.jpg
    IMG_20250224_163607.jpg
    289,1 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_20250224_163502.jpg
    IMG_20250224_163502.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_20250224_163730.jpg
    IMG_20250224_163730.jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 126
Zurück
Oben