• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Elriwa Neuheiten 2025

Es war ein planmäßig verkehrender Ex von Prag nach Berlin,war gegen 18.00 Uhr in Dresden.
Nach von JPP verlinkter Seite verließ der IEx Prag gegen 17:20. Mit Fahrzeit von etwa 3:45 wäre der IEx 78 nicht deutlich vor 21:00 in Dresden gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @vt18 Ralf , da es ja nur zwei Hände voll Wagen im Komfort-Design waren, hab ich sie auch nur äußerst selten gesehen. Die Planeinsätze dürften sich fast zählen lassen...

Helge
 
Historisch gesehen wurden Prototypen (Y/B 70 + 26,4 m von 1975) aus Bautzen meist auch nach Prag im regulären Verkehr eingesetzt. Hintergrund war immer das Interesse der CSD für die neuesten Fahrzeuge aus Bautzen zu wecken. Angedacht war - Großraumwagen zukünftig an die CSD zu liefern. Ob mit Großraumwagen nur "Honeckers letzte Rache" gemeint war oder auch Komfortwagen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Der Trend zum Großraumwagen - so wie der Komfortwagen ausgeführt wurde - wurde in Bautzen sehr genau beobachtet, wie auch die Umstellung vom 24,5 m auf den 26,4 m Wagen. Auch der CSD konnte man nicht ewig Abteilwagen verkaufen.

Johannes
 
Das war der Typ Bymee - der sah so ähnlich aus, wie der Halberstädter Mitteleinstiegswagen Bmh.

Johannes
 

Ich setze mal diesen Link hinzu, wer nichts mit dem Bymee anfangen kann. Richtig toll sind diese Wagen nicht wirklich. Kalt und zugig, laut noch dazu. Aber was soll es. Jetzt rollen sie in modernisierter Ausführung u.a. auf der DÚK-Linie U3 mit aus Y/B-Wagen umgebauten Steuerwagen und E-Loks der BR 162...

Helge
 
Der Trend zum Großraumwagen [...] wurde in Bautzen sehr genau beobachtet,
Nicht nur beobachtet. Die Anfang der 1980er Jahre nach Syrien gelieferten Wagen in Städteexpressfarben (Bilder von Probefahren bei Gerd Böhmer) waren Großraumwagen für den FV. Ebenso die Mittelwagen der IC2000 für OSE, die aus den Komfortwagen abgeleitet wurden.
 
Ja und es gab in auch in braungrün - Tillig /SM #501371. Größtes Delta ist, dass die Fensterbreite und -teilung nicht stimmt, ferner die Drehgestelle. Und dazu Stirn und Unterbauten auch nicht passen. Weitere Detailbetrachtungen kann man sich für alle drei Farbvarianten dann echt schenken. Also echt "Free Lance" oder eben Spielzeug. Je nach Betrachtungsweise. Dazu noch in der Artikelbeschreibung zum Einsatz irgendwelchen Quatsch dazu gedichtet.
Tatsächlich shwierig, so einen Einzelgänger exakt im Modell umzusetzen, aber da soll man doch bitte a) bei den Fakten bleiben und b) den Kunden reinen Wein einschenken. Dann wäre das imho auch ok, aber so geht des fast über'n G'schmäckle hinaus.
 
Ja, wieder ein freelance-Modell mit interessanter Beschreibung:
... zeichnete sich durch zahlreiche Neuerungen aus: eine lauftechnische Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h dank moderner Drehgestelle mit Magnetschienenbremsen, eine verbesserte Geräuschdämmung, zentrale Türblockierung, groß dimensionierte Fenster ...
Die modernen Drehgestelle hatte schon der Prototyp der Y/B70 und die ersten Serienfahrzeuge. Ebenso die o.g. Höchstgeschwindigkeit - sogar bremstechnisch, nicht nur lauftechnisch - und auch eine Türschließanlage.

Die großdimensionierten Fenster hatte nur die erste Klasse. Und dieser Unterschied ist am Modell nicht wiedergegeben.

So viele neue Komponenten hatten der Prototyp nicht. Neu war die LüP, die zumindest im Modell berücksichtigt wird.

Die Sache mit der Farbe verstehe ich nicht. Wurde der Initiator dieser Farbgebung gefragt? Der schreibt eindeutig von Bordeauxrot. Dem würde ich eher vertrauen als 50 Jahre alten (Farb) Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Google-Suche nach

East-German Railways - IEx (Inter-Express) from 1986 with the famous "Komfort" rolling stock​

findet sich ein Bild mit dem Zug in Dresden (Hbf.).

MfG JPP
 
Zurück
Oben