• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Elriwa Neuheiten 2025

Das sollte eher Dreck auf dem Dach sein mit der sogenannten "Waschkante", die durch die Bürsten der Wagenreinigung entsteht.
Schade das die Fenstergummis nicht gleich mit bedruckt worden sind.

Leider für mich persönlich zu viele Fehler in der Umsetzung, wobei die Idee ja gut war. Wird bestimmt trotzdem reißend weggehen und damit für den Initiator alle Daumen hoch.
 
Viel gelesen , aber eins nicht entdeckt: sind diese 10 Komfortwagen jemals als kompletter Zug gefahren, oder immer nur als Tester/Verstärker ? Also ich werde die als kompletten Zug einsetzen, bin ja schließlich Chef bei meiner Bahngesellschaft, aber wissen will ich schon, wie die eigentlich eingesetzt wurden. Schade, nur so kurz in dieser Farbe.
 
Ich bin mit denen auf der Strecke Rostock - Berlin gefahren. War ein kompletter Zug. Manchmal mit den Ergänzungswagen.
 

Gugge da
Habsch grade. Danke. Sollte damit eher kurzzeitig oder kaum gewesen sein. Nunja, ich Bahnchef bei mir. fehlt nur dann die Fresskiste. Vieleicht gibt es ja auch einen der Ergänzungswagen ( gleiche Lackierung ? ) mal irgendwann.
 
1983 waren 25 Stück Komfortwagen geplant. Im Laufe des Jahres 1984 wurden daraus 10 Stück. Durch die DR war geplant die 10 Wagen in einem Zugverband auf der Relation Dresden-Berlin-Dresden ab Januar 1986 einzusetzen.

Johannes
 
Durch die DR war geplant die 10 Wagen in einem Zugverband auf der Relation Dresden-Berlin-Dresden ab Januar 1986 einzusetzen.
Ein Plan, der genau das blieb: ein Plan. Umgesetzt wurde es nie.

Sollte damit eher kurzzeitig oder kaum gewesen sein.
Abgesehen von Präsentationsfahrten (Riesa 1989) war es nie der Fall. Wobei mir nix vorliegt, was eine Fahrt mit ausschließlich zehn Komfortwagen belegt.
In den wenigen Einsätzen mit Reisenden war immer ein Wagen mit abschließbarem Bereich für den Dienstgebrauch dabei. Bei den Ex ein Abteil der Holzklasse, weswegen immer ein farblich passender Bme mitlief. Im IEx war's u.U. ein BDme.
 
na, dann lass uns die "heile" DR-Welt einfach nur so ausleben und ein schöner, neuer Zug fuhr durch die Republik und sollte eine neue Ära einläuten :)
 
Habsch grade. Danke. Sollte damit eher kurzzeitig oder kaum gewesen sein. Nunja, ich Bahnchef bei mir. fehlt nur dann die Fresskiste. Vieleicht gibt es ja auch einen der Ergänzungswagen ( gleiche Lackierung ? ) mal irgendwann.
Der passende Speisewagen für den Stoltera-Express (WRm ; Typ Bautzen ; roter Wagenkasten) soll nächstes Jahr von Tillig kommen :heiss::heiss:.
 
Der passende Speisewagen für den Stoltera-Express (WRm ; Typ Bautzen ; roter Wagenkasten) soll nächstes Jahr von Tillig kommen :heiss::heiss:.
Wird ja immer bunter! Weder die Komfortwagen noch der WRm'84 fuhren im Stoltera Ex 121/126 "Rostock - Berlin - Rostock".
Für die Komfortwagen gab's einen namenlosen, gegenläufigen Ex 120/123 "Berlin - Rostock - Berlin". Und im diesem kamen normale WRge zum Einsatz. Dessen Modell soll in den nächsten Wochen aus Sonneberg kommen.


Im IEx war's u.U. ein BDme.
Eigenkorrektur: Für das/die Dienstabteil(e) fuhr ein einfacher Bme mit. Planmäßig waren im IEx 79/78 nur fünf Bmhe/Bmy und theoretisch alle drei Amhe/Amy unterwegs.
 
Hast Du mit dem Ex diesen hier gemeint? Klick

Gibt es Infos, wie lange dieser gefahren ist (also das Jahr)?
 
@Mika : Du hast teilweise recht. Es war nicht der Ex 121/126 Stoltera, sondern ein IEx "Rostock - Berlin - Rostock".
Mit diesem bin ich als Lehrling bei der DR mit meiner damaligen Netzkarte öfters nach Berlin zum Einkaufen gefahren.
Und dieser Zug bestand aus Komfortwagen und einem rotem WRm'84.
 
sondern ein IEx "Rostock - Berlin - Rostock".
Das war kein IEx sondern ein Ex. Und der fuhr nicht morgens von Rostock in die Hauptstadt und nachmittags zurück sondern gegenläufig "Berlin - Rostock - Berlin", damit die Wagen in Berlin übernachten konnten. Ob der rechtzeitig zurück gen Süden fuhr, um dort noch groß einzukaufen: ??? Die anderen gegenläufigen Ex kamen erst gegen 18:00 in Lichtenberg an. Rückfahrt mit Ex am selben Tag ausgeschlossen.

Und dieser Zug bestand aus Komfortwagen und einem rotem WRm'84.
Nicht nur und nicht immer. Ein Abteilwagen in Form eines Bme war immer dabei, denn sonst gab es keine Möglichkeit eines abschließbaren Dienstabteils/-raum für Zugführer & Co. Die oben verlinkten Bilder zeigen auch, dass ein WRm'84 nicht zwingend erforderlich ist. WRge reicht völlig.
Hast Du mit dem Ex diesen hier gemeint? Klick

Gibt es Infos, wie lange dieser gefahren ist (also das Jahr)?
Natürlich gibt es die Infos! Die sind hinter dem Klick versteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Info aus vagonweb.cz:
vagonWEB » Zugzusammensetzung » 1986/1987 » DR IEx » IEx 79 Progress https://share.google/lMiluJ0cOZBN0jD92
Dann auf "zobrazit" (oder bei automatischer Übersetzung "Sicht") klicken und der Zug wird angezeigt.

MfG JPP
 
Da steht geplante Zusammensetzung. Ob es dann auch umgesetzt wurde ist nicht belegt.
 
Nach wie vor die Frage, ob der Einsatz der Komfort-Wagen bis Prag irgendwo belastbar belegt ist, z.B. durch Fotos. Augenzeugenberichte sind immer so ne Sache...
Wir waren im Oktober 1986 von der Berufsschule der DR in Dresden ein Wochenende in Prag und sind mit den Komfortwagen von Prag zurück gefahren. Ob alle 10 Wagen oder Ergänzungswagen im Zug waren,weiß ich nicht mehr. Es wurde damals extra dieser Zug für uns Lehrlinge gebucht.
 
War es ein Sonderzug oder ein planmäßig verkehrender Zug?
 
Dann war der Zug nicht explizit für euch angemietet sondern es wurden für euch Platzkarten für diesen damals ob seines hochmodernen Wagenparks besonderen Planzug gebucht. Eben um euch als Zukunft der DR selbige zu präsentieren.
Wäre der Zug extra nur für euch gebucht worden dann wäre es ein Sonderzug gewesen.
Ich denke, in die Richtung zielte auch hm-tt's Frage ab.
 
Zurück
Oben