• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Eas Wagen und Intermat Kupplung

@Birger

verrate doch bitte den kleinen Unterschied des einen Wagen , kanns leider nicht finden,

@MANTGA460
an der Verpackung ist nix besonderes, ist die übliche für kleine drei Wagensets
 
Vor allem macht er sich über Dinge Gedanken....

Es tut einfach nicht Not, einen anderen Kuppelkopf zu nehmen. So, wie 132217 bereits schrieb, kann die Intermat mit einem gewöhnlichen Zughaken kuppeln!
Erst letztens habe ich so etwas in Frankfurt/ Oder beobachten können, wie eine 298 einen Kuppelwagen und dazu einige Erzwagen mit Mittelpufferkupplung am Haken hatte. So fuhr das Gespann nach Ziltendorf zu EKO.
Und für die, die wieder ganz schlau sind. Die Kuppelwagen der Wagenausbesserung in Frankfurt/ Oder haben auf beiden Seiten Intermat-Kupplungen!
 
Um mal einiges klar zu stellen :

A ich bekomme mein Set erst noch
B interessiert es mich nun mal wie die Verpackung aussieht weil ich wissen wollte ob es die gleiche wie bei dem Getreidewagenset ist
C Ich wollte die Wagen ja nur untereinander anders kuppeln , damit der Eindruck es sei eine intermat aufkommt
Und an den Enden wollte ich die Bügelkupplung dranmachen weil ich nunmal mit Der fahre .
Außerdem gibts auch Bilder davon das es Wagen gibt die sowohl intermat als auch Schraubenkupplung haben ( 1 je Seite versteht sich ) !
 
Schau mal unter das schwarze Feld oder die Rev.-Daten, da ist so'n Zeichen und bei Wagen Nr.7 ist es anders herum.
danke Robert

aber das sehen meine Augen auch mit Brille nicht, jetzt wo ich weiß das es dort ist, macht es troztem Mühe, leider ist meine schöne große Modellbaulupe beim Umzug verlustig gegangen
 
Habe gerade in Kuhlmanns "Brisante Zugfahrten" geblättert. Die Gemischtkupplung war nur für Rangierfahrten zugelassen, um evtl. defekte Fahrzeuge aussetzen zu können. Auf den Fotos der Güterwagen mit der Intermat sind alle ohne Seitenpuffer zu sehen. Leider steht sonst wenig zu den Güterwagen drin. Ausführlicher über Reisezugwagengarnitur, die aber weiterhin Seitenpuffer hatte.
Gruß
Karl-Georg
 
@Karl-Georg
Das hatten wir doch schon mal alles. Die Eas mit Intermat hatten alle Puffer! Die anderen Versuchswagen wahrscheinlich teilweise nicht. Man muß jetzt mal Nachdenken, wenn nur eine Mittelpufferkupplung vorhanden ist, muß sie auch die Stoßkräfte aufnehmen, dazu muß aber die Aufnahme der Kupplung und der ganze Wagenrahmen stabil genug sein. Ich sehe es ja dauernd an unserer 203 der S-Bahn München. Wir haben schon oft die Zughaken austauschen müssen, weil Die der ständigen Druckbelastung nicht standhalten.
 
Hallo Karl-Georg,

diese Wagen hatten Seitenpuffer, weil die über eine Stirnkippanlage entladen wurden. Es gibt mindestens ein Foto, wo dieser Zug mit einer 120 ohne Kuppelwagen gefahren wird. Entweder haben die letzten Wagen Schraubenkupplung, was ich stark annehme oder die Intermatkupplung wird tatsächlich mit der Schraubenkupplung der 120 gekuppelt. Das steht aber in diesem Fred glaube ich schon weiter vorn alles.

Viele Grüße

Birger
 
...man muß jetzt mal Nachdenken, wenn nur eine Mittelpufferkupplung vorhanden ist, muß sie auch die Stoßkräfte aufnehmen, dazu muß aber die Aufnahme der Kupplung und der ganze Wagenrahmen stabil genug sein.

...bei der DR wurden schon recht früh (mitte der 70er Jahre) die Pufferbohlen dementsprechend ausgelegt, weil man die Intermat ernsthaft haben wollte...
 
Für die Eisenbahner gab es am Anfang die gezeigte Bedienungsanleitung. Später wanderte diese aus den BM in die SbV (DV 411c) unter Teil D.
In der Bedienungsanleitung von 1975 kommt der Begriff "Intermat" noch nicht vor. Seit wann gilt dieser Name?

Für interessierte empfehle ich diese Seite


Mathias
 

Anhänge

  • Intermat 1.jpg
    Intermat 1.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 90
In der Bedienungsanleitung von 1975 kommt der Begriff "Intermat" noch nicht vor. Seit wann gilt dieser Name?

Seit ungefähr 1984.

Wieso, beim Vorbild gab's auch keine Kuppelwagen. Die Intermat ist nicht die russische Kupplung und kann mit gewöhnlichen Zughaken kuppeln.

Nein, die Intermat kann nur mit sich selbst, der UIC 69e und der SA-3 kuppeln.

Die Kupplung des Wagenzuges mit der Lok erfolgte ganz normal mit Schraubenkupplung.

Hauptlok
 
So kenne ich es auch und so sah sie aus:

Bild 1 und 2

Mathias
 

Anhänge

  • GZK 1.jpg
    GZK 1.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 186
  • GZK 2.jpg
    GZK 2.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 194
Hallo, nachdem nun das zweite Set mit Eas-Versuchswagen draußen ist, stellt sich mir wieder eine Frage zu den Vorbildern.
Der erste und letzte Wagen hatten ja an einer Seite Intermat und an der anderen Schraubenkupplung.
Nun an die Vorbildexperten: Waren diese beiden Wagen auch mit den Zahlen 1 und 2 an den Stirnseiten versehen?

Grüße tobi
 
Zurück
Oben