• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

E-Lok BR 250 von Tillig

@ ghost-mike:

a) zum Fred:

Die DB überbrückt "kurzfristige" Triebfahrzeugengpässe auch mit der Anmietung privater Tfz in der Leistungsklasse der 250/155.
Nur für den Fall, daß 155 mal gebraucht werden könnten, werden keine neu hauptuntersucht.
Wie weitsichtig die Planung mitunter ist, wollte ich ich überspitzt am Beispiel der RB 20 (Halle - Eisenach) darstellen.

b) zu Deinem Post:

Nichts, da ich länger als drei Minuten für das Tippen brauchte, also nicht auf Deinen Post antwortete.

MfG
 
EG3111

denk' ich nicht: schon weil sie 6-achsig ist.
Sowas will man doch bei der Bahn nicht mehr :wiejetzt: ...wegen höheren Wartungskosten
 
Die EG ist eine Mehrsystem(-frequenz)lok für den Verkehr von/nach Dänemark. Davon gibt es nur ca. 15 Stück.

Grundsätzlich will die DB von den Sechsachsern abkommen, weil die mit ihren (alten) dreiachsigen Drehgestellen das Gleis stärker beanspruchen als Vierachser mit zweiachsigen Drehgestellen.
Rein von der Leistung braucht es heute keine Sechsachser mehr, da die gleiche oder etwas höhere Leistung auch mit vier Achsen, also nur vier Fahrmotoren erbracht werden kann.
Allerdings haben die Vierachser bei gleicher Leistung ca. 40t weniger Reibungsmasse (zwei Achsen a 20t), die bei schlechteren Reibungsverhältnissen von Rad und Schiene (Laub, Nieselregen usw.) nicht mehr vollständig durch das Fahren an der Reibungsgrenze bei den Drehstromloks ausgeglichen werden kann.

MfG
 
Vielen Dank für Eure Antworten.
Vielleicht erbarmt sich ja mal ein Hersteller,diese Lok als Modell heraus zu bringen.:ichauch: :bindafuer:
 
Das sind entweder zwei DB 151 (?) oder zwei 185 (o.ä.) aber auch mal eine 250iger! :respekt:
Mmmh...:gruebel:, da könnte ich glatt wetten, dass das ein Leerpark war. Wenn da zwei 151 oder 185 dran sind, dann ist das umlaufbedingt, da die Päarchen möglichst zusammen bleiben und auch die Leerrückführer so bespannen. Wenn an solchen Zügen mal eine 155 dran ist, kann das daran liegen, dass das planmäßige Doppeltraktionspäarchen grad nicht verfügbar ist... Wie auch immer...
Die 155 ist ja nicht DT-fähig, wird also als Doppel fast nie eingesetzt, außer, man hat 2 Lokführer.
Das man ihr einen 3000t oder 5000t schweren Zug allein anvertraut, glaube ich nicht. Zumindest heutzutage nicht. Zu DDR-Zeiten wurden die 3000t Kohlebomber mit ihr auch mal allein gefahren. Das dürfte aber die große Ausnahme gewesen sein.
Die Selbstentlader, waren das 4 -oder 6-Achser?
Allerdings haben die Vierachser bei gleicher Leistung ca. 40t weniger Reibungsmasse (zwei Achsen a 20t), die bei schlechteren Reibungsverhältnissen von Rad und Schiene (Laub, Nieselregen usw.) nicht mehr vollständig durch das Fahren an der Reibungsgrenze bei den Drehstromloks ausgeglichen werden kann.
Jo, und verschlimmert wird der Effekt noch dadurch, dass die Neubauloks Scheibenbremsen statt Klotzbremsen haben. Die sind zwar kostenintensiver, haben aber den Vorteil, die Laufflächen der Räder zu putzen und aufzurauen.
 
... Wenn an solchen Zügen mal eine 155 dran ist, kann das daran liegen, dass das planmäßige Doppeltraktionspäarchen grad nicht verfügbar ist... Wie auch immer...
...
Das man ihr einen 3000t oder 5000t schweren Zug allein anvertraut, glaube ich nicht. Zumindest heutzutage nicht. Zu DDR-Zeiten wurden die 3000t Kohlebomber mit ihr auch mal allein gefahren. Das dürfte aber die große Ausnahme gewesen sein.
Die Selbstentlader, waren das 4 -oder 6-Achser?

Jo, und verschlimmert wird der Effekt noch dadurch, dass die Neubauloks Scheibenbremsen statt Klotzbremsen haben. Die sind zwar kostenintensiver, haben aber den Vorteil, die Laufflächen der Räder zu putzen und aufzurauen.


Die Erzzüge auf der Relation Rostock Seehafen - Ziltendorf EKO wurden viele Jahre mit der BR 155 bespannt. Die Zuglasten stiegen dabei von 3000 t über 3300 t bis zu 3600 t im Fahrplanjahr 2002/03 an. Schwerster Zug im Fahrplanjahr 2006/07 war der nur Bedarfsweise verkehrende KC 62031 mit 4200 t. Der fuhr in der Nacht und hatte planmäßig überall "grüne Welle".

Dann experimentierte man mit einer 140-er DT. Das funktionierte nur bei Paradewetter. Später nahm man eine 145-er DT bei 3780 t, probierte es auch mit 152-ern aus und ist heute bei 189-ern in DT gelandet. Auch eine Kombination aus 189+152 ist schon vorgekommen.

Wohlgemerkt, es geht hier nicht um den mit BR 151 in DT bespannten Erzzug von Hamburg-Hansaport, der übrigens auch nicht mehr aus den bis zu 5400 t schweren 6-achsern mit AK Falls/Fallrs besteht, sondern aus herkömmlichen 4-achsigen Fals.
Den Rostocker kann man vom Hamburger unterscheiden weil der Rostocker oft 10-20 Ea statt nur Fals dabei hat.

Offensichtlich großen Spaß macht den Tf die Rückleistung des 60221 von Ziltendorf nach Hamburg. Mit 1200 t einen 120 km/h Plan HV-geführt gibt es auch nicht allzu oft. Wann kann man mit einer 155-er schon mal 120 km/h fahren?

Bild 1 155 263-7 mit 3300 t Erz Rostock - Ziltendorf. September 1999

Bild 2 155 161-3 mit 3600 t Erz. Interessant ist der belgische Waggon an 2. Stelle. Mai 2000

Bild 3
140 873-1 und eine weitere bemühen sich den Erzzug wieder in Bewegung zu setzten. Es dauerte 8 Minuten bis zur Fahrstraßenauflösung. März 2001

Bild 4 Die 140-er haben ausgehaucht. 155 271-0 übernahm das Geschäft. März 2001


Mathias
 

Anhänge

  • 155 263-7 3300t.jpg
    155 263-7 3300t.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 461
  • 155 Erz 3800.jpg
    155 Erz 3800.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 468
  • 140 873-1 3600 t Erz.jpg
    140 873-1 3600 t Erz.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 460
  • 155 271-0 140 DT.jpg
    155 271-0 140 DT.jpg
    221,3 KB · Aufrufe: 477
Oha, da hab ich wieder was gelernt! :fasziniert:
Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass man mit ihr den ganzen Bahnhof mitsamt Vorsteher wegziehen kann. Bin sie auch gern gefahren. Dass man ihr aber wirklich solche Züge allein anvertraut, auch heute noch, war mir neu.
Ein Hoch auf's flache Land!
Warum kann das rund ums Kalirevier in Nordosthessen nicht so schön flach sein? Wir würden die Kalizüge nur mit den Loks bespannen.

Edit: Ach ja, und danke für die schönen Bilder! :zustimm:
 
Tja DR185 ... falsch abgeschrieben!

Die Epoche IV ist nur bis 1990 eingetragen! Man sagt auch ab und zu das die Epoche 4 bei der DB nur bis 1988 ging, da dann ein neues Farbschema aufkam an Loks und Wagen.

>> Die Epoche IV umfasst in Deutschland den Zeitraum von 1965 bis 1990. <<
 
Ich glaube irgendwo habe ich mal gelesen das bei Tilligs 250 nicht alles vorbildgetreu ist. Vorallem auf dem Dach. Wo war das nur?
 
Soweit ich weiß entspricht die 6-achsige Ausführung dem Vorbild. Alles andere ist eine grobe Annäherung, insbesondere die Fronten.
 

Anhänge

  • 20170202_203806.jpg
    20170202_203806.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 271
...Alles andere ist eine grobe Annäherung, insbesondere die Fronten.
Da kann man aber was machen um sie vorbildgerechter aussehen zu lassen.
https://www.tt-board.de/forum/threads/jasch-bastelt-auch-son-bisschen.32409/page-14#post-927545
comp_img_1416-jpg.249747

Das sieht am Ende so aus.
Alle "Kleinteile" sind in der Digitalzentrale zu erhalten. Zum Rest steht etwas im oberen tread.
 
Na da bleibt die 250 auch im Laden.
Bei dem Preis habe ich auch keine Lust zusätzlich via Digitalzentrale zuzurüsten.
Die Stromabnehmer müssten ja auch ersetzt werden. Die liegen nicht mal mehr auf den Isolatoren. Wer plant den sowas bei Tillig?
 
Zurück
Oben