• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dreiwegeweiche von Tillig, Art. Nr. 83230

Schön, dass es nun die Doppelweiche von TILLIG gibt. Sie reiht sich in die Länge der EW 1 Weichen ein und erscheint daher vorbildwidrig zu kurz, zumindest für den ersten abzweigenden Strang links.
Also 200 mm sollte sie mindesten insgesamt lang sein.
 
Hallo,

Oberflächlich betrachtet scheinen unten drunter ein paar elektrische Verbindungen zu fehlen. So z.B. von den Außenschienen zu den festen Teilen der Zungen am - von der Spitze aus gesehen - ersten Abzweig.

wenn man genauer hinsieht: diese Verbindungen sind da.
Und zwar über ein zwischen Schwellen und Schienenprofil eingeschobenes Plättchen, das auch die beweglichen Zungen versorgt.
Leider ist dieses Plättchen nicht angelötet, so das durch eventuelle Korrosion nach Jahren der Kontakt verloren gehen kann. Aber das kann man selbst abändern...

Grüße, TM
 
...kleiner Hinweis für Weichenbesitzer:
Wenn die Tilligantriebe die Weiche nicht ordnungsgemäß Stellen, dann einfach die umgebogenen Halterungen an der Stellschwelle etwas aufbiegen.
 
Ich werde die Weiche im Schattenbahnhof einbauen, 20 cm längere Züge sind nicht zu verachten. Herzstücke polarisierbar: ist auch da. Was brauche ich mehr? Sicher ist es nicht vorbildgerecht, aber welche Modellbahnanlage ist das denn zu 100%?
In dem gesamten Thread findet sich kein Argument, das gegen diese Weiche spricht.
 
Sicher ist es nicht vorbildgerecht,


Der Bahnhof oder die Weiche? :biene:

Also ich hab sie im Bahnhof bei der Umfahrung verbaut (ohne Herzstückpolarisierung) und kann nach ersten Probefahrten nicht klagen. Allerdings eben nur mit der blanken Lok, ohne Wagen.

MfG
 
Ich meine schon die Weiche, die den Kompromissen einer Modellbahn angepasst ist. Beim Bahnhof "im Dunkeln" interessiert mich die Betriebssicherheit und die habe ich mit sorgfältiger Gleisverlegung abgesichert. Und den bisherigen Beiträgen kann ich entnehmen, das die Betriebssicherheit gegeben ist.
 
Leider habe ich Probleme mit dem linken Abzweig. Tillig Gbs keine Einschränkung läuft Top, Piko Containertragwagen klemmt und neigt zum entgleisen, Hädl G-Wagen fast dasselbe Problem wie Piko und Modmüllerachsen ebenso. Achsen gewechselt, mit Tilligachsen laufen Piko und Hädl super. Konnte die Achsen noch nicht überprüfen, da Lehre verborgt ist. (konnte nur im schieben Testen)
Habt ihr dasselbe Problem, wie habt ihr es behoben ohne alle Achsen auszutauschen.
Gruß olne-tt
 
Ich besitze auch eine Dreiwegeweiche.
Für mich besser gesagt uns, bietet die Weiche Platzsparmöglichkeiten und auch eventuell interessantere Gleisplanentwicklungen.
Aber ich habe dafür ja einen Ansprechpartner aus der der unmittelbaren Umgebung. :)
Ich kann natürlich nichts zu den Vorteilen oder Nachteilen dieser Weiche was sagen, das überlasse ich anderen.
Ich habe 3-Wege-Weichen schon auf HO Anlagen gesehen, habe auch ein Bild, wo auf einer großen HO-Anlage so eine Weiche verbaut worden ist.
Ich werde mir wohl bei Gelegenheit noch die ein oder andere Weiche kaufen.
Eine Modellbahn soll ja nach den eigenen Wünschen und Fantasien gebaut und entwickelt werden, von daher ist eben alles aus dem jeweiligen Blickwinkel des anderen zu betrachten.
Ich selbst habe im Vorbild noch nie eine 3-Wege-Weiche gesehen und kann zu Bahngleisen und ähnlichem auch nichts sagen, davon versteh ich nichts, was aber auch nicht schlimm ist, denke ich mal.

Wie gesagt, uns gefällt die Weiche und es wird noch die ein oder andere den Weg zu uns finden. ;-)

MAFL
 
Bahnvorbild Dreiwegeweiche

Da mehrfach Zweifel am Bahnvorbild der Weiche geäußert worden sind, hier der Hinweis auf das Büchlein MÜHLHANS: "Die Anschlußbahn des VEB Kaliwerk in Dorndorf/ Rhön". Dort sind auf den Seiten 39 und 63 (Ausfahrt in Richtung Merkers) sowie in den Gleiplänen des Bahnhofs Dorndorf (S. 66 bis 68) Dreiwegeweichen dokumentiert, die allerdings heute nur noch rudimentär zu erkennen sind.
 
Auch heute noch liegt so ein Teil in der Zufahrt zum Hafen Karlsruhe, hier zu sehen. Sogar wie die Tilligsche erst links, dann rechts. Auf der linken Seite der Brücke mehr zu erahnen als zu sehen, steht ein Hauptsignal. Die Weiche liegt also in einer regulären Zugfahrstraße.

Gruß Jens
 
Also wir haben unsere Drei-Wege-Weiche auf unser kleinem Brett verbaut.
Nach vielen Jahren Abstinenz wieder mit der Modellbahn beschaeftigt.
Mit dieser Weiche ergeben sich hervorrgende Gleisbildungsmoeglichkeiten. Der Platzbedarf ist ein wenig groesser als bei der normalen Weiche, aber es ist nicht so schlimm.
Auf unseren beiden anderen Brettern werden wir auf jeden Fall pro Brett nochmal zwei solcher Drei-Wege-Weichen verbauen.
Wie immer ist das natuerlich alles eigene Ansichtsache. Preislich ist es schon ein ganz schoene Investition, aber eine, so wie wir finden, lohnende.
Auf jeden Fall spart es Platz.

MAFL
 
Hallo

wie man liest, gibt es noch Beispielbedarf, wo es tatsächlich 3-Wege-Weichen gibt. Im vergangenen Dez. 2012 ist mir eine aufgefallen, bis dahin habe ich auch noch keine Original gesehen. Diese befindet sich im Bahnhof Gerstetten, am hinteren Gleisende, wo die Lok umsetzt, sehr interessant, wenn drei Gleise zusammengeführt werden. Die Strecke nach Gerstetten beginnt in Amstetten. Amstetten liegt am oberen Ende der Geislinger Steige, damit man weis, in welcher Region die Weiche zu finden ist und sie ist in Betrieb.
Bei dem Tillig-Modell ist mir jedoch aufgefallen, das meine Roco-44 nicht durch das lange Herzstück passt, wenn es von dem linken Abzweig befahren wird und die Radsätze aufklettern.
Wer hat auch Schwierigkeiten in dieser Richtung bemerkt?

Viele Grüße
 
Bei einer Führerstandsmitfahrt habe ich sogar eine Stelle gefunden, an der zwei Dreiwegeweichen gleich im Doppelpack direkt hintereinander eingebaut worden sind: eine im Hauptgleis und am linken Abzweig hängt gleich die nächste: hier die im Hauptgleis stumpf befahren (bei 7:44) und hier beide spitz befahren (bei 50:21). Okay, es ist nicht auf dem Gebiet der ehemaligen DR, aber diese Konstellation wie hier an der Nordeinfahrt des Bahnhofs Campocologno der Rhätischen Bahn wird es trotzdem nicht sehr häufig geben.
 
Noch ein aktuelles DW-Vorbild in Thüringen

Einfahrt Bahnhof Ilmenau aus Richtung Erfurt (April 2013):
 

Anhänge

  • Bhf_Ilmenau_2013_k.jpg
    Bhf_Ilmenau_2013_k.jpg
    274 KB · Aufrufe: 324
  • Bhf_Ilmenau_2013_cr.jpg
    Bhf_Ilmenau_2013_cr.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 357
Tilligsche Dreiwegeweiche mit Roco-Antrieben

Hallo Leute!
Vor kurzem kaufte ich mir eine Dreiwegeweiche von Tillig und freute mich sehr, daß ich damit Platz für ein weiteres Ladegleis schaffen könnte. An der Stelle ist unter der Anlage sehr wenig Platz für Weichenantriebe, und da ich ein paar Roco-Fleischmann-Antriebe auf Lager habe, dachte ich, der Einbau der Weiche wäre problemlos. Leider nicht. Alle 4 meiner Roco-Antriebe (2x links, 2x rechts) können die Weichenzungen nicht ausreichend oder sicher bewegen. Ich probierte ein vorsichtiges Biegen der Laschen unterhalb der Stellschwellen - erfolglos. Nun liegt die schöne Weiche vorerst in der Schublade.
Haben andere von Euch auch solche Probleme erlebt?
 
Moins,
hast Du die Möglichkeit Motorantriebe auf oder unter der Anlage zu platzieren? Wenn ja, treibe die Weiche doch damit an. Die Stellschwellen kannst Du mit Stahldraht bewegen. Dieser Stahldraht muss in einem Messingrohr (wie ein Bowdenzug) geführt werden. So kannst Du größere Entfernungen und kleine Abweichungen ausgleichen.

You have the option of motor drives to be placed on or under the panel? If so, the switch but to exaggerate it. You can move the adjusting lever with steel wire. This steel wire must be performed in a brass tube (such as a Bowden cable). So you can compensate for longer distances and small deviations.
 
Guten Tag Lichti! Danke für die Ratschläge, (und für die englische Version!) aber dort, wo ich die Weiche einbauen will, ist nur Platz (gerade so) an jeder Seite für einen Roco-Antrieb. Unterirdisch ist alles besetzt - diverse Querstreben, Kabel und zwei Weichenantriebe! Oberirdisch ist auch kein Platz, da alles halb bebaut ist - also kann ich keinen Fulgurex- oder Conrad-Antrieb irgendwo oberirdisch platzieren. Sind die Tilligschen-Antriebe besser als die von Roco? Bis jetzt habe ich zirka 12 Roco/Fleischmann-Antriebe problemlos eingebaut - aber eben nur mit EW1 und IBW.
Danke im voraus für Eure weiteren Ratschläge!
 
Du kannst auch oberirdisch ein Messingröhrchen unter Schotter/Gras verbergen und den Stelldraht darin bis zu einer geeigneten Stelle (Haus /Berg)führen wo Du dann einen motorischen Antr. versteckst.
 
hinweis

...kleiner Hinweis für Weichenbesitzer:
Wenn die Tilligantriebe die Weiche nicht ordnungsgemäß Stellen, dann einfach die umgebogenen Halterungen an der Stellschwelle etwas aufbiegen.

Hier ist die wahrscheinliche Fehlerquelle aufgezeigt.
 
mario070 hat in #93 drei Fotos der DWW eingestellt.
Ich meine, auf den Bildern ein anderes Knickgelenk zu erkennen.
Man könnte denken, die Zungen wären angeschuht.
Es sieht so aus, als ob die Zungen nicht mehr wackeln können.
Was ist, wenn die Knickgelenke zu straff sind, und damit der Antrieb einfach nicht die erforderliche Kraft hat?
 
Zurück
Oben