• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DR-Doppelstockeinzelwagen Vorbild und Modelle von Roco ehemals Kuehn

Hab noch paar schöne Bilder, wo zu sehen ist, das die Senftöppe bis weit in die 90ziger hinein, fast unverändert und teilweise in schönen Kombinationen gefahren sind.
Also auch was für die Epoche-5-Fraktion unter uns!!!
Die Bilder entstanden im Zeitraum 1995/96.
 

Anhänge

  • 109-049 Pdm-Drewitz.jpg
    109-049 Pdm-Drewitz.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 422
  • 109-089 Pdm-Rehbrücke.jpg
    109-089 Pdm-Rehbrücke.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 433
  • 228-372 Pdm-Wildpark 21.04.95.jpg
    228-372 Pdm-Wildpark 21.04.95.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 372
  • 228-805 Pdm-Wildpark 21.04.95.jpg
    228-805 Pdm-Wildpark 21.04.95.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 396
Wieso? die ist doch schon als 142 angekündigt?

Bzgl. der Hallenser Roten: Komplett in rot sieht der Wagen klasse aus. Hoffentlich bring Herr Kühn die auch (auch wenn's sie im Original nicht gab)...
 
2 x 5 Wagen + Speise- + Gepäckwagen ist nicht länger als ein guter Personenzug aus 10 Bghwe Wagen (4 achsige Reko´s). Das sollte zu machen sein, ansonsten tut es auch 1 x 5 Wagen + Speise- und Gepäckwagen. Sieht auch sehr gut aus. Bei den moderneren Gliederzügen sind nur die 5 festgekuppelten Sitzwagen Norm, da gab es keine Zusatzwagen. Wer sie dann mal irgendwann hat, kann auch 2 x 5 Wagen fahren, das ist dann aber so lang wie 7 - 8 Bm Reisezugwagen. Ich würde trotzdem alle gern und sofort als Großserienmodell zu ordentlichen Preisen (Kühn?) haben wollen.
Die von MMC wären auch mkir zu teuer, da bekommt man ja viel schönes Anderes für diesen Preis.

Grüße aus Brieselang.
 
Hallo Ex-Hiwi! ;)

Wäre mal die Frage, welcher Aufwand es wäre aus den Wagenkästen nen (alten) Gliederzug zu schnitzen. Wie groß sind da denn die Unterschiede? Na ich seh schon. Eigentlich tödlich. 8 statt 6 Fenster. Andere Türanordnung. *grummels*

Gruß ebahner
 
Das haben Foriker schon ganz gut aus den DB7 gemacht-such mal.
 
ebahner schrieb:
Wäre mal die Frage, welcher Aufwand es wäre aus den Wagenkästen nen (alten) Gliederzug zu schnitzen. Wie groß sind da denn die Unterschiede? Na ich seh schon. Eigentlich tödlich. 8 statt 6 Fenster. Andere Türanordnung. *grummels*
Viel schlimmer ist die falsche Fensterbreite (1000/1200mm) bei gleicher Breite der Abteile.
Schade, der Rest wäre mit vertretbarem Aufwand lösbar.
 
Ich warte noch auf den Tag, wo es sowas beim Händler gibt. ;)

Der Tag, an dem es den Doppelstockgliederzug als TT- Großserienmodell geben wird, hat sogar einen Namen: St. Nimmerlein. Das gilt übrigens auch für die verwöhnten Breitspurbahner, deren vor 2 Jahren angekündigter Gliederzug sich buchstäblich in Schaum, ähm Bremod- Haircare, auflöste. Oder anders gesagt: Er verschwand sang- und klanglos und es wurde noch nicht mal ein Handmuster davon je gesichtet. Es würde mich aber nicht wundern, wenn die Konstruktion bereits zu 95% fertig war. Was soll´s - Träume sind halt manchmal nur Schäume :brrrrr:

Der General
 
Die senffarbenen Dostos sollen wohl erst in 1-2 Jahren kommen. Gruß Siebi.
Das wäre ja dann glatt eine Change für Herrn Schauer. Ich hoffe, dass sich das Herr Kühn noch einmal überlegt. Warum Rücksicht auf Tillig nehmen? Ich meine die können doch ihre Pseudosenftöpfe immer noch in Startsets verwenden.
 
DBmu

@ Coppy,
dann lass doch Herrn Schauer die Chance.
Wer ein solcher "Alles-auf-der-Stelle-haben-Müsser" ist, dass er die Zeit bis zur Auslieferung der Kühn-Senftöpfe nicht überleben kann, soll sie halt in Berlin Kaufen... Mir würde aus bekannten Gründen das Warten leicht fallen.

FD851
 
@ Coppy,
dann lass doch Herrn Schauer die Chance.FD851
Das der Herr diese nicht nutzt, scheint ziemlich wahrscheinlich. Dennoch sollte Herr Kühn daran denken, dass er nicht zu ersten Mal mit einer überraschenden Doppelentwicklung konfrontiert werden könnte. Ich habe da sogar eine Topkandidaten, der dafür sogar eine Lok in fast schauerlicherweise verschieben könnte.
Aber das ist sicher irgendwie Kaffeesatzleserei, denn nur Herr Kühn wird wissen, wenn die Senftöpfe kommen werden. Das ganze wollte ich auch als Hinweis an ihn verstanden wissen.
 
kurze Frage zu den DBmu´s oder wie immer die sich schreiben:
Gab es die auch in weiß-mint? und wenn ja, mit DR oder DB-Logo?
Danke für ne Antwort
Stephan
 
fetzt, sogar mit DB-Logo...
heißt, da kommen feine Waggons auch von Kühn, die ich mag....
Danke für die Antworten
Stephan
 
mit DB Logo ...? Sind da wirklich noch vor 94 welche in den Westen gegangen ...?

In der Umgebung von Tübingen fahren/fuhren die, aber ich bin mir da nur zu DB AG Zeiten sicher.

Luchs.
 
Hallo!

Nee, Leichti meinte schon die DB AG-Variante, wobei nur die vollmodernisierte Variante auch "im Westen" fuhr (u.a. Stuttgart, Freiburg). Die teilmoderniserten Wagen waren mit ca. 20 von um die 600 Stück deutlich in der Minderheit und wurden am Ende des Modernisierungsprogramms auch richtig modernisiert.

Daniel
 
Der Tag, an dem es den Doppelstockgliederzug als TT- Großserienmodell geben wird, hat sogar einen Namen: St. Nimmerlein.
Mal ehrlich: warum eigentlich? Sind die einzelnen Wagen so verschieden? Naiv wie ich bin (kenne das Vorbild nicht), denke ich, dass folgende Teile benötigt würden:
- 2 x End-Wagenkästen mit entsprechenden äußeren Drehgestellen (2 Stück)
- 3 x Zwischen-Wagenkästen mit entsprechenden Übergangsdrehgestellen (4 Stück).
Die Menge der vielleicht gleichen Einzelteile könnte es doch halbwegs rentabel machen. Oder wäre die Nachfrage einfach zu gering, weil der Preis eines richtigen Gliederzuges trotzdem noch zu hoch wäre (immerhin muss er ja 5-teilig sein, um authentisch zu sein; mit Kühns Preisen hochgerechnet: 2x60+3*30=210) und "Opa Spielbahner" eh keinen Unterschied zu den normalen Doppeldeckern erkennt?
 
Zurück
Oben